|
#11
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Dein Ansatz ist ja schon richtig, mit den 5 €. Aber am Ende sind diese 2€ des Obers in den 27€ wieder enthalten. Dieses "Trinkgeld" zahlen die 3 Gäste ja mit. Sie wissen ja nix von den 5€ sondern nur von 3€. Wo sind den bitteschön in deiner Rechnung die 3 Euro, die sie zurückbekommen haben. Nach deiner "Logik" müssten Sie 32 Euro bezahlt haben. Wie in meinem vorherigen Post schon dargelegt. Insgesamt haben sie 30€ bezahlt. Und sie sollen 5€ zurückbekommen. Das wären dann 25€. Richtig?? Da sich der Ober aber von den 5€, 2€ behält. zahlen die 3 nicht 25€ sonder 27€. (womit die 2€ des Obers mit den 27€ der Gäste gedeckt wären) Und 3€ bekommen Sie zurück. damit wären wir wieder bei 30€. Ist das so schwer zu verstehen?? Legt das mal deinem Mathematikdozenten vor. Der sagt Dir dann das gleiche! ![]() Am praktischen Beispiel schaut das dann so aus: Du gehst in ein Restaurant und bestellst ein Menü. Das kostet 25 €. Du gibst dem Ober 30 und weil Du zufrieden warst, gibst Du 2 € Trinkgeld. Also bekommst Du 3 zurück. Dann hast Du 27€ bezahlt und 3 € zurückbekommen. in den 27€ sind aber die 2€ Trinkgeld für den Ober schon enthalten. Der einzige Unterschied zu deiner Frage ist nur, das in meinem Beispiel, Du von dem Trinkgeld weißt, die 3 Herren dieses "Trinkgeld" aber unfreiwillig bezahlen. Da sie ja nicht darüber informiert wurden, das sie eigentlich nur 25€ zahlen müssten. |