| Umfrageergebnis anzeigen: Aufgabenstellung im Text durchlesen, dann an Umfrage teilnehmen | |||
| A: Die Erde rotiert um ihre Achse |
|
41 | 69,49% |
| B: Die Sonne rotiert um ihre Achse |
|
0 | 0% |
| C: Die Erdachse ist geneigt |
|
8 | 13,56% |
| D: Die Erde dreht sich um die Sonne |
|
10 | 16,95% |
| Teilnehmer: 59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hmm, dieses Konzept (kostenlose Hausaufgabenbetreung von Schülern für Schüler) hört sich richtig gut an, finde ich!!! (jedenfalls sofern, das ernst genommen wird und die "helfenden" Schüler da nicht nur hingehen, um vielleicht irgendne andere Studne ausfallen zu lassen
) Ich hatte von sowas bisher noch nicht gehört, und bei uns gabs sowas nicht...Aber ich nehm mal an das war bei dir aufm Gymnasium so? (dass du aufs Gym gehst nehm ich auch einfach mal an) Oder weißt du auch von ner Hauptschule, wo das so ist? Ich vermute einfach mal, dass es solche Angebote eher an Gymmis gibt und weniger an Hauptschulen... wodurch es Hauptschüler schwerer hätten Defizite aufzuholen, und sich vielleicht genügend zu verbessern um auf die Realschule zu kommen... (falls meine Vermutung stimmt) ![]() Ansonsten muss ich grad SonMokuh grad noch zustimmen ![]() |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Also wir hatten das in der Schule.
Lehrer standen über Mittag oder nach der Schule für ne HA Stunde zur verfügung. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ich finde solche Tests wichtig aber, der Test hilft nicht das Schulsystem aufzupeppen. Ich habe zu Zonezeiten mehr bis zu 10. KLasse gelernt als manche jetzt bis zum Abbi lernen. Viele haben so 3-5 std Unterricht am Tag. ich hatte (ohne Sport) mind 8!!! und das jeden Tag und ich war den ganzen Tag in der Schule Hausaufgaben wurden da auch gemacht. Hier in Niedersachsen speziell Oldenburg der Unistadt interressiert dies garkeinen Punkt halb 8 kommt eine Horde Kinde zur schule und Punkt 12,30uhr geht die ganze Meute wieder Heim und das kann es doch nicht sein (und das jeden Tag)!!
__________________
Mfg GigaNT011 Lebet lang und in Frieden!!! |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Ich glaube ich nehme mal AAAAAAAAA :bzzz:
:king: cYa
__________________
cYa
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
was willst du uns sagen?!?
nachtrag zu meinem letzten posting: der vorbereitungsaufwand unterscheidet sich natürlich je nach fach. in deutsch wird sich ned oft viel ändern und man macht in fast allen klassen das gleiche. in technischen fächern (mess-und-regeltechnik, elektro-&digitaltechnik, hochfrequenztechnik, informationssysteme, datenbanksysteme, informatik) sieht das anders aus, weil man da grundsätzlich viel mehr fragen von den schülern bekommt und daher nie das gleiche in den klassen machen kann... außerdem ist es in technischen dingen weitaus schwerer das verständlich darzustellen als in deutsch eine literaturbesprechung oder sowas zu machen... (wobei ich mir mit letzterem sicher viel schwerer tun würde als mit technischem gefasel )
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Zitat:
Meinst du die Antwort A ?! Gut, dafür haben wir eine Umfrage. Stimm ab und gut ist. Willst du uns dagegen mitteilen, wie du darauf gekommen bist oder welche Irrwege du gegangen bist, dann her damit.
__________________
![]() ![]() Wer spinnt, gewinnt !!! ![]() ![]()
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Kann mir gut vorstellen, dass es auf Gymnasien oder Realschulen so ist, aber mit Sicherheit nicht auf Hauptschulen. Zumindest bis zur 9ten Klasse nicht.
Das was dort im Unterricht vorkommt, wird an anderen Schulen zum Großteil als Allgemeinwissen vorrausgesetzt. Von daher gibt es dort auch nicht viel vorzubereiten. Und erst recht nicht in Fächern wie GSE oder PCB (GSE = Geschichte, Sozialkunde, Erdkunde: etwa 4h/Woche; PCB = Physik, Chemie, Bilogie: auch etwa 4h/Woche). In Geschichte und Sozialkunde ändert sich praktisch nichts, zumindest nichts grundlegendes. Was Erdkunde angeht, kann ich mich nicht errinern, das in der 9ten Klasse Hauptschule je gehabt zu haben. In Physik, Chemie und Biologie gibt es nicht viel vorzubereiten, wenn man nicht mal nen Physiksaal zur Verfügung hat und somit auch keine Experimente macht. Das meiste, was man in Physik lernt, ist für jeden halbwegs gebildeten Lehrer Grundwissen und an diesem Stoff ändert sich auch nichts. Deshalb sagte ich ja bei einigen Lehrern, nicht bei jedem. Bin jetzt zu faul, noch mehr zu schreiben. Falls jemand noch mehr über meine Hauptschulerfahrungen wissen will: Bin später gerne bereit noch was dazu zu sagen ![]()
__________________
SonMokuh™ |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Mein Vater unterrichtet Mathe auf einer schule die ihr jetzt Realschule bzw Hauptschule nennen würdet... einmal hat ein Mathelehrer von einem Gymnasium ihn gefragt warum er sich mit diesen für ihn minderwertigen schülern abgeben würde, er antwortete:
Es ist viel schwieriger einem dummen etwas zu erklären als einem intelligenten. es mag sein dass man weniger vorzubereiten hat.. aber die Art und weise wie du es erklärst muss gut durchdacht und an den einzelnen schüler angepasst sein. Das kostet viel zeit, einfühlungsvermögen und geduld... stell dir vor du stehst täglich vor einem haufen desinteressierter schüler, die noch dazu unheimlich dumm sind und einfach keinen Bock auf schule haben und dann sollst du ihnen das erklären.. sie zum lernen motivieren... denn wenn die prüfung schlecht ausfällt dann fällt das nicht so wie so mancher denkt darauf zurück dass die schüler dumm sind sondern das geht aufen Lehrer... der kriegt das in die Tasche gesteckt. Ich denke dass es egal ist auf welcher schule man jetzt unterrichteg... die vorbereitungszeit ist immer die gleiche!
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!! |
|
#9
|
||||
|
||||
|
CSV bist du Lehrer? wenn in wat denn?
![]()
__________________
Mfg GigaNT011 Lebet lang und in Frieden!!! |
|
#10
|
||||
|
||||
|
*Serva zustimm*
Wir hatten ne Prüfung, und alle haben sie versaut. Die beste Note war ne 3.5 (In D 4.5) und das lag nicht daran das wir nicht gelernt haben, selbst unser Streber war schlecht, sondern weil der Lehrer uns nicht richtig vorbereitet hat. |
|
#11
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
|
#12
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Das was du dir da vorstellst, trifft aber nicht zu. Keiner wird dort großartig zum Lernen motiviert und der Lehrer zerbricht sich auch nicht den Kopf dabei, wenn er was im Unterricht erklärt. Dazu hat er auch im Normalfall keine Zeit. Mathe an der Hauptschule (z.B.) ist so einfach, da brauch man sich keine Gedanken machen, wie man das erklärt. Oder was willst du schon großartig über "3x = 5x(2+7) - 5" erzählen? Abgesehen davon ist die Art und Weise, wie der Lehrer es erklärt, nicht an die Schüler angepasst, sonst würden wohl kaum die Hälfte einer Klasse beim Quali durchfallen. Die Prüfungen fallen also regelmäßig schlecht aus, aber das fällt nicht auf den Lehrer zurück. Und bei dem momentanen System auch aus gutem Grund. Der Lehrer könnte ja schließlich machen was er will, wenn die Schüler nicht wollen, bringts nichts. Vielleicht ist das bei euch in Luxemburg ja anders, aber hier ist das so. Na ja, ich denke es macht wenig Sinn, noch weiter darüber zu diskutieren. Ich kann dir ja schließlich nicht beweisen, dass es bei uns so war/ist. Und das ich fast sicher bin, dass meine Schule (bzw. dieser Lehrer) keine Ausnahme ist.
__________________
SonMokuh™ |
|
#13
|
||||
|
||||
|
Also ich aknn es jetzt nur von meiner ehemaligen Schule und ihren Lehrern sprechen... und muss sagen, dass es da in beide Richtugnen starke Extreme gibt... da wäre unsere ehemalige Englischlehrerin, hat nrur ein halbes Deputat, aber absolut workaholic! Was wir in 2 Jahren an Kopien (ddas heißt, eigentlich ausgedruckt an ihrem Privat-Drucker!) bekommen haben, passt in keinen Ordner - und das meine ich wirklich so! Gestapelt wären, die sicherlich über nen halben Meter hoch, eher mehr... aber nciht nur irgendwelche 0815 Standardkopien aus irgedwelchen Lehrheften, sondern auch immer schön aktuelle Zeitungsausschnitte, und halt auf was für Ideen, die Frau sonst noch so kam... war auch immer top vorbereitet, (erwaretete das (leider
) auch von uns) und hat so viel anzusätzlichen Arbeiten eingefordert, dass sie allein damit sicherlich gnaze nachmittage fühlen konnte, und wir waren ja nicht ihre einzige Klasse (Jetzt, direkt nach unserem Abi ist die gute, ehrgeizige Frau, zu ner Schule in der Nähe gewchselt, um da Fachgebietsleiterin (oder wie auch immer die korrekte Bezeichnung dafür ist) für Fremdsprechen zu sien, und noch ein paar andere Positionen zu besetzen )... krasses Gegenteil: Unser damaliger Erdkundelehrer: Ich mein, wenn in der 13. Klasse der Unterricht jede Stunde daraus besteht, dass man, entweder in Stillarbeit, oder laut in der Klasse das Buch durch-/vorliest, kann irgendwas nicht stimmen, dafür brauch ich keinen Unterricht... und das das Vorbereitungszeit kostet kann mir niemand erzählen ![]() So gesehen: Es gibt sicher solche und solche extreme, und die meistne Lehrer liegen wahrschienlich irgendwo dazwischen... gerade in der Oberstufe muss ich sagen, dass ich persönlich, von ein paar Ausnhmen abgesehen, hauptsächlich engagierte Lehrer erwischt hatte (allerings niemand so sehr wie die Englischlehrerin, die aus irgendnem Grund meine Zeugnisnote immer um mind. 2 Punkte unter meine schriftlichen Leistungen gedrückt hat ) Allerdinhs hatte ich vorher auch weitaus weniger engagierte Lehrer... naja, also von allen etwas... wie jetzt der Unterschied zwsichen Gymnasien und Hauptschulen allerdings aussieht kann ich nicht beurteilen...Geändert von klaus52 (19-12-2004 um 01:13 Uhr). |
|
#14
|
||||
|
||||
|
Zitat:
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!! |