CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Umfrageergebnis anzeigen: Aufgabenstellung im Text durchlesen, dann an Umfrage teilnehmen
A: Die Erde rotiert um ihre Achse 41 69,49%
B: Die Sonne rotiert um ihre Achse 0 0%
C: Die Erdachse ist geneigt 8 13,56%
D: Die Erde dreht sich um die Sonne 10 16,95%
Teilnehmer: 59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 13-12-2004, 21:53
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Weisu Klaus, deine Antwort (im 1. Beitrag) find ich eigentlich völlig Korrekt, weil sie nämlich genau zu der Aufgabe passt.

Dumme Frage? Hier, dümmere Antwort!
Bzw. hier eher: Willsumischverarschentun? Bidde, kannsch auch..!
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13-12-2004, 22:40
Benutzerbild von Serva
Serva Serva ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: In einem Haus!
Beiträge: 1.741
Serva hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Also bei uns wars mal so, dass alle 87'er getestet wurden... wobei bei uns in Luxemburg mal einfach alle schüler aus dem Modülär (<-- das sind die die nicht mal ne Realschule schaffen... dh die haben höchstens Grundschulniveau) genommen, klar bei so ner kleinen bevölkerung muss jeder ran... komischerweise konnten einige aus meiner klasse (Gymnasium, latine... ist wohl das beste was unser land so hat) nicht mitschreiben, weiss gott warum...

Was Gesamtschulen angeht halte ich dieses System wirklich für nicht sinnvoll... schwächere schüler werden VIELLEICHT etwas mehr durch die stärkeren mitgerissen... die stärkeren leiden aber SICHER sehr darunter... wenn ich mir vorstelle mit leuten auf ner klasse zusammen zu sein die bei Rechnungen wie 3x=0 scheitern... nix für ungut... ich denke mal es ist nicht schlimm wenn es grosse unerterschiede in punkto Bildungsniveau in einem Land gibt... ich wage mal einfach zu behaupten, dass hier in Luxemburg fast jeder die selben chancen bekommt... sicher gibt es ausnahmen, aber ich denke die bleiben ausnahmen! Und ich bin einfach der Meinung, dass es einfach menschen gibt die einfach nicht so schlau sind wie andere, was keinesfalls schlimm ist, die machen später die arbeit die sie können! Bringen so ihren Teil zum Funktionnieren unserer Struktur bei... so funktionniert unsere GEsellschaft doch! warum denn jetzt alle auf das gleiche niveau bringen?
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13-12-2004, 23:22
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Zitat:
Zitat von Serva
ich denke mal es ist nicht schlimm wenn es grosse unerterschiede in punkto Bildungsniveau in einem Land gibt... ich wage mal einfach zu behaupten, dass hier in Luxemburg fast jeder die selben chancen bekommt... sicher gibt es ausnahmen, aber ich denke die bleiben ausnahmen! Und ich bin einfach der Meinung, dass es einfach menschen gibt die einfach nicht so schlau sind wie andere, was keinesfalls schlimm ist, die machen später die arbeit die sie können! Bringen so ihren Teil zum Funktionnieren unserer Struktur bei... so funktionniert unsere GEsellschaft doch! warum denn jetzt alle auf das gleiche niveau bringen?
Des seh ich anders... auf jeden Fall, wenn ich mir die Ergebniss der Pisa Studie in Deutschland anschau bezüglich, den Unterschiden, von Schülern aus wohlhabenden und armen Familien... Staistisch ist es da wohl eben so, dass Kinder aus Familieren mit einer guten finanziellen Situation eben viel stärker in gymnasien vertreten sind, und ärmere Kinder, in der Hauptschule... und ich kann mir nicht vorstellen, dass die einfach alle von Natur aus blöder sind... Und des ist einer der Punkte, weswegen ich die Pisa Studie durchaus sinnvoll finde... ne Studie an sich kann ja sowieso nciht schaden, oder? Kommt nur drauf an, was für Konsequenzen man draus zieht (oder auch nicht), die können gut, oder schlecht sein Und ich hoffe nicht, dass irgendwelche schnellschüsse kommen, sondern, dass sie es auch gut durchdneken, wenn sie was ändern

Zitat:
Zitat von Chriss
Weisu Klaus, deine Antwort (im 1. Beitrag) find ich eigentlich völlig Korrekt, weil sie nämlich genau zu der Aufgabe passt.

Dumme Frage? Hier, dümmere Antwort!
Bzw. hier eher: Willsumischverarschentun? Bidde, kannsch auch..!
Schön - mal jemand der meinen Beitrag genauso auffasst, wie er letztendlich dann doch gemeint war Ursprünglich, wollt ich ja ernsthaft bleiben, und sagen, dass einfach keine der Antworten ausreichend ist... als mir dann biem Schreiben allerdings die Idee kam, wie ich Antwort d) logisch begründen kann, dachte ich mir auch: Wieso das nicht etwas auf die Spitze treiben... gerade dein letzter Satz passt da ziemlich gut

Geändert von klaus52 (13-12-2004 um 23:44 Uhr). Grund: Boah - waren da viele Rechtschreibfehler drin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 14-12-2004, 07:33
Benutzerbild von TMOA
TMOA TMOA ist offline
Spambot

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Württemberg
Beiträge: 13.617
TMOA ist ein CnC...
TMOA eine Nachricht über ICQ schicken TMOA eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: TMOA
Style: Nod
Zitat:
Zitat von klaus52
und ich kann mir nicht vorstellen, dass die einfach alle von Natur aus blöder sind...
Das sehe ich anders, wären die Familien, bzw. ihre Gene nicht "dumm" wären sie vermutlich nicht arm, und sollte sich der Fall einschleichen, dass die Kinder nicht dumm sind, dann sind sie zumindest sehr faul. Egal ob Fall 1 oder Fall 2, beide würden fleisige und kluge Schüler behindern.
__________________
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14-12-2004, 16:30
Benutzerbild von SonMokuh
SonMokuh SonMokuh ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Eichstätt
Beiträge: 2.803
SonMokuh hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: MrMokuh
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von TMOA
Das sehe ich anders, wären die Familien, bzw. ihre Gene nicht "dumm" wären sie vermutlich nicht arm, und sollte sich der Fall einschleichen, dass die Kinder nicht dumm sind, dann sind sie zumindest sehr faul.
Jo und die Faulheit ist dabei nicht angeboren, sondern anerzogen. Und der Unterschied zwischen ärmeren und reicheren Familien ist im Bezug auf die Schulbildung enorm. Reichere Eltern haben auch meist eine bessere Bildung und können ihren Kindern dadurch auch mehr erklären. Und selbst wenn sie es nicht können, könnten sie ihren Kindern immernoch Nachhilfeunterricht bezahlen.
Der Fehler in Deutschland ist meiner Meinung nach, dass die Kinder mit ihren Hausaufgaben und dem Lernen Nachmittags allein gelassen werden und höchstens von den eigenen Eltern (oder vom Nachhilfelehrer) betreut werden. Besser gebildete (meist auch wohlhabendere) Eltern können ihren Kindern dabei mehr erklären, weil sie eben wissen, wie man beispielsweise X-Gleichungen löst. Wenn der Vater (oder die Mutter) allerdings schon ziemlich ungebildet sind, dann kann man von ihnen auch nicht erwarten, dass sie ihre Kinder bilden. Schließlich unterrichten an unseren Schulen auch keine Maurer, sondern studierte Lehrer. Wie soll ein Maurer also seinem Kind nachmittags das erklären, was es in der Schule nicht kapiert hat, wenn er's selbst nicht kann?
Abgesehen davon fördern ungebildetere Eltern ihre Kinder auch viel weniger. Wer z.B. selbst nie liest, wird seinem Kind wohl kaum ein Buch anbieten. Da ist es kein Wunder, dass diese Kinder nicht richtig rechtschreiben können.

Von daher sollten meiner Meinung nach richtige Ganztagsschulen in Deutschland eingeführt werden. Und mit richtig meine ich nicht eine Klasse mit Ganztagsunterricht pro Schule, wie es bei uns in der Gegend (Bayern) oft der Fall ist, sondern alle Klassen. Soweit ich weiss gibt es bei uns einige Schulen, die für Bayern als Ganztagsschulen gezählt wurden, obwohl dort blos 1 Klasse Ganztagsunterricht hat.
Na jedenfalls sollten nachmittags dann genau die selben Lehrer wie Vormittags das mit den Schülern einüben, was am Vormittag erklärt wurde. Dann wäre bei einigen auch mal endlich das Beamtengehalt gerechtfertigt.


Außerdem sollten die Schulen zu einer Gesammtschule bis zur 9ten Klasse zusammengelegt werden. Damit wird dann verhindert, dass sich die Schüler schon im Alter von 9 Jahren entscheiden müssen, ob sie aufs Gymnasium, auf die Realschule oder auf eine Hauptschule gehen. Bei dem heutigen Prinzip werden die Vernachlässigungen der Eltern im Bildungsbereich sogar noch gefördert, da die Kinder in den 3-4 Jahren Grundschule keine Zeit haben, das Defizit aufzuholen. Später, wenn man mal in der 8ten Klasse Hauptschule ist, gibt es praktisch keine Möglichkeit mehr, auf's Gymnasium zu gehen. Und das nur, weil die Kinder anfangs nicht richtig gefördert wurden, nicht weil sie zu dumm sind.

Finnland und andere, stärkere Länder der Pisastudie haben dieses Prinzip ja schon länger, wenn ich mich nicht irre. Ist also nicht so, dass es da keine Aussichten auf Erfolg gäbe.



Ansonsten halte ich die Pisastudie im Allgemeinen für recht sinnvoll, auch wenn sie nichts über die Bildung einzelner aussagt.
__________________
SonMokuh™
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14-12-2004, 16:36
Benutzerbild von TMOA
TMOA TMOA ist offline
Spambot

 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Württemberg
Beiträge: 13.617
TMOA ist ein CnC...
TMOA eine Nachricht über ICQ schicken TMOA eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: TMOA
Style: Nod
Zitat:
Zitat von SonMokuh
Der Fehler in Deutschland ist meiner Meinung nach, dass die Kinder mit ihren Hausaufgaben und dem Lernen Nachmittags allein gelassen werden und höchstens von den eigenen Eltern (oder vom Nachhilfelehrer) betreut werden.
Ich weiß ja nicht wo du her kommst, aber bei uns ist es seit längerem Gang und Gebe, dass Mittags eine kostenlose Hausaufgabenbetreuung, von Schüler für Schüler, angeboten wird. Wobei die Schüler für die Unterstützung eine Erlaubnis von der Schulleitung brauchen, und gegebenenfalls zu gunsten der Schwächeren vom Unterricht befreit werden.
__________________
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 14-12-2004, 21:59
Benutzerbild von klaus52
klaus52 klaus52 ist offline
cf#t~Wrd

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Mannheim
Beiträge: 7.654
klaus52 ist ein C...
klaus52 eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: klaus52
Style: Dune
Hmm, dieses Konzept (kostenlose Hausaufgabenbetreung von Schülern für Schüler) hört sich richtig gut an, finde ich!!! (jedenfalls sofern, das ernst genommen wird und die "helfenden" Schüler da nicht nur hingehen, um vielleicht irgendne andere Studne ausfallen zu lassen ) Ich hatte von sowas bisher noch nicht gehört, und bei uns gabs sowas nicht...
Aber ich nehm mal an das war bei dir aufm Gymnasium so? (dass du aufs Gym gehst nehm ich auch einfach mal an) Oder weißt du auch von ner Hauptschule, wo das so ist? Ich vermute einfach mal, dass es solche Angebote eher an Gymmis gibt und weniger an Hauptschulen... wodurch es Hauptschüler schwerer hätten Defizite aufzuholen, und sich vielleicht genügend zu verbessern um auf die Realschule zu kommen... (falls meine Vermutung stimmt)

Ansonsten muss ich grad SonMokuh grad noch zustimmen
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 15-12-2004, 12:50
Benutzerbild von Serva
Serva Serva ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Apr 2003
Ort: In einem Haus!
Beiträge: 1.741
Serva hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von SonMokuh
Jo und die Faulheit ist dabei nicht angeboren, sondern anerzogen. Und der Unterschied zwischen ärmeren und reicheren Familien ist im Bezug auf die Schulbildung enorm. Reichere Eltern haben auch meist eine bessere Bildung und können ihren Kindern dadurch auch mehr erklären. Und selbst wenn sie es nicht können, könnten sie ihren Kindern immernoch Nachhilfeunterricht bezahlen.
Da hast du Recht... wenn ich so darüber nachdenke errinnert mich dieser Zustand irgendwie an das Kastensystem...


Zitat:
Zitat von SonMokuh
Na jedenfalls sollten nachmittags dann genau die selben Lehrer wie Vormittags das mit den Schülern einüben, was am Vormittag erklärt wurde. Dann wäre bei einigen auch mal endlich das Beamtengehalt gerechtfertigt.
Bist du Lehrer? Nein? Woher willst du dann bitte wissen was die arbeiten? Bei mir zuhause sind beide Eltern Lehrer... wenn die nach hause kommen setzen die sich nicht vor die Glotze... die setzen sich vor das Pult und bereiten die Stunden des darauffolgenden Tages vor, täglich!! Zu den Prüfungszeiten müssen sie über 100 Prüfungen verbessern, jeden gleich und gerecht behandeln.. egal wie spät es wird! Und ich übertreibe nicht wenn mein Vater des öfteren bis 12 Uhr in der Nacht noch am Schreibtisch sitzt. Die Behauptung, dass man als Lehrer das Geld geschenkt bekommt ist totaler Schwachsinn! Du hast zwar recht viel Ferien, doch die Zeit zu der du Arbeitest, da arbeitest du den GANZEN Tag.


Zitat:
Zitat von SonMokuh
Außerdem sollten die Schulen zu einer Gesammtschule bis zur 9ten Klasse zusammengelegt werden. Damit wird dann verhindert, dass sich die Schüler schon im Alter von 9 Jahren entscheiden müssen, ob sie aufs Gymnasium, auf die Realschule oder auf eine Hauptschule gehen. Bei dem heutigen Prinzip werden die Vernachlässigungen der Eltern im Bildungsbereich sogar noch gefördert, da die Kinder in den 3-4 Jahren Grundschule keine Zeit haben, das Defizit aufzuholen. Später, wenn man mal in der 8ten Klasse Hauptschule ist, gibt es praktisch keine Möglichkeit mehr, auf's Gymnasium zu gehen. Und das nur, weil die Kinder anfangs nicht richtig gefördert wurden, nicht weil sie zu dumm sind.
Ich weiss jetzt nicht wie das bei euch ist... wir haben 3 Jahre Kindergarten... (was meiner meinung nach eine der entscheidensten Phasen ist!) dann 6 Jahre Grundschule... Jede Lösung wäre nur ein KOmpromiss... ich persönlich hätte es kein Jahr mehr mit den anderen aus meiner Grundschulklasse ausgehalten, einfach weil ich mich zu tode langweilte... für die schwächeren wärs vielleicht besser gewesen wenn sie noch ein paar Jahre mehr Zeit gehabt hätten... aber darunter hätten dann wieder die stärkeren gelitten...

das einzige schulsystem das ich für wirklick besser empfinden würde, das wäre, dass man in jedem Fach ein anderes Niveau hat... zb jemand der jetzt nen absolutes Ass in Mathe ist, der besucht in Mathe eine starke Klasse, der aber gleichzeitig ne totale Null in Französisch ist geht da auf eine tiefere Stufe. Man müsste auf jeden Schüler einzeln eingehen.. seine Stärken fördern, seine Schwächen versuchen zu beheben. Dadurch würde man wirklich zu einem besseren Ergebnis kommen. Das zu realisieren wäre natürlich etwas komplizierter... im übrigen müssten Prüfungen in absolut anderen Rahmen gemacht werden, nämlich so dass sie testen ob man den Stoff verstanden hat oder nicht... bei uns herrscht nämlich einfach nur dei totale Punktegeilheit. In den Stunden passt keine Sau auf, für die Prüfung lernt man den Stoff auswendig, wenn man die Arbeit dann zurückbekommt wird um jeden einzelnen PUnkt diskutiert und zu dem Zeitpunkt hat man schon keine Ahnung mehr worum es in der Arbeit überhaupt ging... ist das der Sinn der Sache? Die erste Frage die gestellt wurde als wir die Pisa-studie ausgeteilt bekamen, war "ZIELT DAT?" (was soviel heisst wie, kann das meine Note in irgendeinem Fach beeinflussen?).. den Rest kann man sich denken

meiner Meinung nach wäre das eine wirkliche Lösung im Gegensatz zu all diesen Lösungen, die Politiker so vorschlagen... einach weil sie schokiert durch die Ergebnisse der Pisa-studie, einfach eine Reform machen müssen...
bei uns wurde nach der 1. Pisa-studie der Stundenplan geändert... nämlich in der Hinsicht dass wir jetzt Samstags frei haben... ich finds ne tolle Lösung
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!!

Geändert von Serva (15-12-2004 um 12:57 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 15-12-2004, 13:04
SoerenS SoerenS ist offline
Overlord

 
Registriert seit: Mar 2001
Ort: Chemnitz
Beiträge: 4.111
SoerenS hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
SoerenS eine Nachricht über ICQ schicken
Zitat:
Zitat von Serva



Bist du Lehrer? Nein? Woher willst du dann bitte wissen was die arbeiten? Bei mir zuhause sind beide Eltern Lehrer... wenn die nach hause kommen setzen die sich nicht vor die Glotze... die setzen sich vor das Pult und bereiten die Stunden des darauffolgenden Tages vor, täglich!! Zu den Prüfungszeiten müssen sie über 100 Prüfungen verbessern, jeden gleich und gerecht behandeln.. egal wie spät es wird! Und ich übertreibe nicht wenn mein Vater des öfteren bis 12 Uhr in der Nacht noch am Schreibtisch sitzt. Die Behauptung, dass man als Lehrer das Geld geschenkt bekommt ist totaler Schwachsinn! Du hast zwar recht viel Ferien, doch die Zeit zu der du Arbeitest, da arbeitest du den GANZEN Tag.
Das stimmt so. Auch ein Elternteil von mir hat die zweifelhafte Ehre diesen Job auszuüben. Wer denkt, dass diese den Nachtmittag frei hätten und dazu noch Ferien geniessen können, ist vollkommen schief gewickelt.
Auch meine Mutter muß täglich Stunden vorbereiten, Arbeiten kontrollieren und sich den neuen Stoff aneignen. Hinzu kommen Elternsprechstunden, Dienstberatungen etc. usw. Einfach ist es nicht und sie sind in meinen Augen vollkommen unterbezahlt.
Weiterhin darf ich mir abenteuerliche Geschichten über die aktuelle Situation in der Schule anhören, welche ich aber nicht ganz für voll nehme. Lehrer neigen halt dazu recht pessimistisch über Schüler zu urteilen.

Aber auch sie hat sogenannte überwachte Hausarbeitenstunden, im Rahmen einer Ganztagsschule. Sie steht da mit Rat und Tat zur Seite. Doch was nützt das letzendlich, wenn die Schüler jenes gar nicht wollen ?!
Für viele Schüler ist es doch immer noch mit das Schlimmste, in der Schule Motivation zu zeigen. Das wirft doch ein schlechtes Licht auf ihn.
Es sollte halt vorher klar gemacht werden, dass das Streben nach Bildung, nach Wissen ein lobenswertes Ziel ist, welches sich später auch auszahlt.
Imho mangelt es genau daran.





Zitat:
Zitat von Serva
Ich weiss jetzt nicht wie das bei euch ist... wir haben 3 Jahre Kindergarten... (was meiner meinung nach eine der entscheidensten Phasen ist!) dann 6 Jahre Grundschule... Jede Lösung wäre nur ein KOmpromiss... ich persönlich hätte es kein Jahr mehr mit den anderen aus meiner Grundschulklasse ausgehalten, einfach weil ich mich zu tode langweilte... für die schwächeren wärs vielleicht besser gewesen wenn sie noch ein paar Jahre mehr Zeit gehabt hätten... aber darunter hätten dann wieder die stärkeren gelitten...

das einzige schulsystem das ich für wirklick besser empfinden würde, das wäre, dass man in jedem Fach ein anderes Niveau hat... zb jemand der jetzt nen absolutes Ass in Mathe ist, der besucht in Mathe eine starke Klasse, der aber gleichzeitig ne totale Null in Französisch ist geht da auf eine tiefere Stufe. Man müsste auf jeden Schüler einzeln eingehen.. seine Stärken fördern, seine Schwächen versuchen zu beheben. Dadurch würde man wirklich zu einem besseren Ergebnis kommen. Das zu realisieren wäre natürlich etwas komplizierter... doch meiner Meinung nach wäre das eine wirkliche Lösung im Gegensatz zu all diesen Lösungen, die Politiker so vorschlagen... einach weil sie schokiert durch die Ergebnisse der Pisa-studie, einfach eine Reform machen müssen...
bei uns wurde nach der 1. Pisa-studie der Stundenplan geändert... nämlich in der Hinsicht dass wir jetzt Samstags frei haben... ich finds ne tolle Lösung
Nunja, in der Schule meiner Mutter gibt es die Unterteilung in GK's und EK's, sogenannte Grundkurse und Erweiterungskurse, in denen Schüler nach Leistung und Potential eingeteilt werden könnten. Das Dumme daran ist, dass das nicht rechtens ist und so wird die Einteilung den Schülern und deren Eltern übertragen. Dass das System zum Scheitern verurteilt ist, ist natürlich sonnenklar.

Eine klare Parallele zum Gymnasium. Auch wenn das eigene Kind nicht im Geringsten das Potential hätte, diesen 'erweiteren' Bildungsweg zu beschreiten, werden sie doch dazu genötigt. Solche Entscheidungen führen sämtliche Reformen ad absurdum.

Der Fehler liegt nicht im Bildungssystem!
__________________
Wer spinnt, gewinnt !!!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 15-12-2004, 18:16
Benutzerbild von SonMokuh
SonMokuh SonMokuh ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Eichstätt
Beiträge: 2.803
SonMokuh hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: MrMokuh
Style: vBulletin Default
Zitat:
Zitat von Serva
Bist du Lehrer? Nein? Woher willst du dann bitte wissen was die arbeiten? Bei mir zuhause sind beide Eltern Lehrer... wenn die nach hause kommen setzen die sich nicht vor die Glotze... die setzen sich vor das Pult und bereiten die Stunden des darauffolgenden Tages vor, täglich!! Zu den Prüfungszeiten müssen sie über 100 Prüfungen verbessern, jeden gleich und gerecht behandeln.. egal wie spät es wird! Und ich übertreibe nicht wenn mein Vater des öfteren bis 12 Uhr in der Nacht noch am Schreibtisch sitzt. Die Behauptung, dass man als Lehrer das Geld geschenkt bekommt ist totaler Schwachsinn! Du hast zwar recht viel Ferien, doch die Zeit zu der du Arbeitest, da arbeitest du den GANZEN Tag.
Jaja ich meinte ja nicht bei jedem, sondern wie gesagt bei einigen
Außerdem gibt es z.B. bei einer 9ten Klasse Hauptschule nicht viel vorzubereiten, wenn man schon seit 30 Jahren die selbe Jahrgangsstufe unterrichtet. Hausaufgaben wurden von uns nie eingesammelt und die paar Schulaufgaben, die wir geschrieben haben, wurden von unserem Lehrer entweder mal in einer Freistunde oder gelegentlich auch mal daheim korrigiert.
Vielleicht irre ich mich ja auch, aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass dieser Lehrer eine 42 Stundenwoche hatte.
Mal ganz abgesehen von den 3 Monaten Urlaub...
__________________
SonMokuh™
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de