|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Warsch wird da einfach jeden tag ne andere muskelpartie fertig gemacht und bis die dan wieder drankommt waren 2 tage "andere" hölle dran xD
__________________
Flash Duell Geändert von Swizzy (01-03-2010 um 23:53 Uhr). Grund: auch heute is quoten wenn der beitrag direkt drüber is plöd. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Ich könnt dir viel dazu erzählen... mach das quasi seit Jahren daheim.
Also wie Naos schon angesprochen hat, Menschen haben unterschiedliche Ziele und unterschiedliche Voraussetzungen. Nicht alles geht und funktioniert bei allen gleich. Man muss sich, wenn man es ernst meint, viel selbst beobachten und herausfinden was wirkt. Prinzipiell würde ich für den Anfang raten: Wenn du was mit Gewichten machst, tendenziell mit kleinen Gewichten und eher vielen Wiederholungen starten. (Dazu auch eine Regel: Viel Gewicht, wenig Wiederholungen - stärkerer Muskelaufbau; weniger Gewicht, mehr Wiederholungen - mehr Kraftausdauer / Muskelgruppen gesondert trainieren - stärkerer Aufbau; mehrere Gruppen in einer Einheit abwechseln - mehr Kraftausdauer (das als grobe Tendenz )Auf saubere Ausführung achten: sich nicht unbedingt an eine hohen Zahl an Wiederholungen erfreuen und dabei alles nur halb machen. (was jetzt zb nicht heißt, es gibt nur eine Art, richtig Liegestützen zu machen, es gibt mehrere, die unterschiedlich belasten und trainieren) Viele Übungen gehen mit Eigengewicht. Das heißt, als "Gerät" reicht oft ne Matte aus. Antagonistenprinzip beachten: Es macht zb. keinen Sinn, nur den Bauch zu trainieren und den Rücken außer Acht zu lassen. Pausen sind wichtig, auch für den Aufbau von Muskeln. Wie du zwischen den Übungen Pause machst, hängt davon ab was du erreichen möchtest. Zur Ernährung: Ein schöner Eiweiss-Lieferant ist auch noch Käse ![]() Und vorm Training tun Kohlenhydrate gut, Energie. Also zb. Obst, Müsli usw. Gerade für Ausdauer kann das Wunder wirken, hatte ich zumindest mal bei ner Radtour so den Eindruck nach nem guten Frühstück ![]() Aber auch hier: Jeder Mensch funktioniert anders. Kann zb. sein, dass einer massig Fett ißt, aber trotzdem nichts ansetzt, weil vielleicht der Stoffwechsel 1a ist. Jetzt ist natürlich die Frage, wie dein Vorwissen ist. Ich hab zb. viel im Verein gelernt und einiges an Übungen schon gekannt. So kann ich zb. im Internet jetzt gut sondieren, was sinnvolle neue Übungen für mich sind und was nicht. Bei der Flut im Netz ist ein Grundwissen zumindest von Vorteil wenn nicht sogar notwendig Startest du diesbezüglich völlig von Null?
__________________
Das einzige, was Bewegung schafft Kann sich an nichts erinnern КНильс-на-Дону |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Sehr interessant, der Thread. bin mal gespannt was noch kommt.
da ich auch erst vor kurzem angefangen hab, schreib ich mal wie ich angefangen hab/ was ich ich jetz grade mache. eventuell isses ja richtig. und wenn nicht. bin ich mir sicher, dass sich jemand erbarmen wird, mir die fehler aufzuzeigen. 1. habe ich angefangen Liegestütz zu machen. war ziemlich erstaunt wie wenig man solche "einfachen" übungen kann. allerdings war es genauso überraschend, dass man gerade Liegestütz relativ schnell "lernt" und die anzahl rapide steigt. 5 stück mehr pro tag waren da teilweise möglich. 2. habe ich mir kurzhanteln zugelegt. die waren recht günstig. habe mir hier übungen von meinem sportlehrer abgeguckt. was allein eine drehung der hantel um 90° in der hand ausmacht... 3. versuche ich immermal abends Situps und kniebeugen zu machen. heir stelle ich aber fest, dass es sehr schwer ist, sich (oder einfach nur mich) dazu zu motivieren. zum joggen kann ich mich auch nicht motivieren. mit was zum teufel beschäftigt man sich da? bei einem bisher einmaligem versuch war mir nach nem kilometer langweilig. Fahrrad fahren hingegen hat gut funktioniert. mit dem sportkurs in der schule haben wir ein paar fahrradtouren (30-40km) gemacht. hätte nicht gedacht wie schnell der erfolg (in form von ausdauer) sich bemerkbar macht. anzumerken ist, dass ich da in guter gesellschaft war. vielleicht liegts auch am dummer gelaber, das man so hält, dass so eine fahrradtour spaß macht. ernährung ist so ne sache. ich bin leidenschaftlicher fleischesser. ich bin leidenschaftlicher esser. diverse ernährungsumstellungen schlugen fehl. man fällt zu schnell in alte muster zurück. geholfen hat aber schon geringer verzicht. das weglassen von süßigkeiten hat sich im verlust von 5kg körpergewicht bemerkbar gemacht.geklappt hat das aber auch nur, weil ich immer darauf geachtet habe, Obst in "Griffnähe" zu haben. Trockenkirschen sind übrigens geil. So verbesserungsvorschläge? (und verdammt, was hab ich denn hier alles geschrieben)
__________________
Charlie, look out for the Blebleble Geändert von Firefly (02-03-2010 um 00:55 Uhr). |
|
#4
|
|||
|
|||
|
du könntest aber auch einmal geld im fitnestudio ausgeben und dir die wichtigen sachen erklären lassen.
fahradfahren ist z.b. besser als laufen, weil man die knie nicht so belastet. |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Zitat:
...es muss Spass machen Sonst zieht mans nicht durch. Wenn einen nen alten Drahtesel hat, dann macht biken kein Spass. Beim Schwimmen ist es generell echt schwierig, da man quasi überhaupt keine Unterhaltung hat. Hier kann man sich nur durch Fortschritte motivieren - die beim Schwimmen aber auch erst überdurchschnittliche spät anfangen.Das Joggen hat mich über die Leistungssteigerung damals extrem motiviert. Hatte dann ein paar Wettkämpfe und so... ...aber letztendlich ist es doch sehr langweilig. Alleine schaffe ich das nicht. Wenn wir mehr sind, macht das mehr Spass - man laäuft dann auch gerne mal 1,5 bis 2 Stunden. Ich muss für die Ausdauer wieder aufs Bike. MTB Crusing ist einfach fett, haut rein und macht Spass ohne Ende. Zitat:
Vieles ist einfach gewohnheitssache -. gerade bei Vollkornprodukten, Reis, Nudeln... ...da hat man sich schnell dran gewöhnt.Geändert von Naos (02-03-2010 um 09:15 Uhr). |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Zum Laufen: Also mit Musik in den Ohren, ner schönen Strecke - am besten im Winter mit Schnee kann einen doch ganz schön "klar" im Kopf machen, dass gefiel mir beim laufen immer. Ich hab halt den Vorteil, dass ich mitm Kumpel sein Hund (nen Husky) jeden Tag lauf (also nich im Moment, aber ab Mitte März dann sowieso...) - Da isses halt au witziger
. |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Also ich finde joggen eigentlich ziemlich angenehm!
Okay zugebenermaßen, wähend dem Winter hatte ich es eingestellt... aber wenn ichg erade aus dem Fenster schaue bekomme ich schon Lust die Schuhe wieder auszupacken! Insbesondere wenn es, wie jetzt, etwas stressig ist, und ich den ganzen Tag über meiner Diplomarbeit grübele, ist joggen hervorragend um abends mal abzuschalten - eine Stunde laufen undd er Kopf ist wieder frei. Okay, wenn ich jetzt wieder neu anfange wirds wohl erstmal bei ner halben beginnen, und des dann je nachdem wies läuft steigern... denn wie bereis erwähnt wurde: Wenn man etwas anfängt sollte man sich erstmal langsam steigern - ein häufiger Fehler ist es eben gleich zu viel zu wollen... Aber was hier viele als "langweilig" am joggen sehen, ist eigentlich genau ein Grund warum es für mich mit so reizvoll ist: Einach mal abschalten und an nichts denken... die Sonne auf sich scheinen lassen (wenn sie denn abends noch scheint ), das um-einen-rum beobachten und einfach laufen... mehr brauch ich dabei gar nicht Wobei, wie von Swizzy angemerkt, ene schöne Strecke auch dazu gehört... bei meinen Eltern bi ich früher zu und um nen See gejoggt, jetzt in Mannheim des Neckarufer entlang - das macht natürlich mehr Spaß als in grauen Häuserschluchten mit Ampeln alle 10 meter ![]() Was ich ansonsten mache um micht fit zu halten ist Badminton und neuerdings auch Squash. Und ab und zu ne Runde Basketball... Im Gegensatz zum Laufen müssen für letztere Dinge Spielpartner zur gleichen Zeit wie ich Zeit und Lust haben... Joggen kann man jederzeit spontan ![]() Geändert von klaus52 (02-03-2010 um 15:24 Uhr). |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Haben sie schon, da das Weisse vom Ei sehr proteinhaltig ist
![]() Zitat:
Top. Geht nichts über Basketball Dafür mach ich auch speziell Schnelligkeits und Sprungkraft Übungen. Bei sowas muss man vor allem auch vorher gut aufwärmen - steigert Leistungsfähigkeit und minimiert Verletzungsrisiko. Generell fürs Krafttraining ist nicht verkehrt: Warming Up und Cooling Down (hat mir mal ein Physio geraten).
__________________
Das einzige, was Bewegung schafft Kann sich an nichts erinnern КНильс-на-Дону Geändert von CNils (02-03-2010 um 15:55 Uhr). |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Es enthält Eiweiss, der Begriff stammt aber nicht von hier. Anfangs denkt man, Eiweiss ist das weiße vom Ei.
So viel Proteine enthält es auch nicht. Zum Vergleich: Eiklar roh (40g) - 4g Eiweiss Tunfisch (40g) - 8,6g Eiweiss |