|
#1
|
||||
|
||||
@Swizz: Sorry, das ist blödsinn.
Es gibt durchaus gute Übersetzungsprogramme, in der letzten oder vorletzten c'T ist ein Test. Dabei ist eines aus Russland das von c't in allen 5 Kriterien mit '++' bewertet wurde.
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Mh.. echt ? Hast einen Link gerade bereit ? Würde mich mal intressieren. Aber ich frage mich wie das genau funktioniert, gerade in der Deutschen Sprache :/..
|
#3
|
||||
|
||||
wieso soll ein Programm die Satzstellung und Grammtik nicht erkennen und korrekt übersetzen können? Ist nur eine Frage des richtigen Algorithmus und Logik des Programms. Für alle Regeln gibts ja ein Standartwerk (z.B. im deutschen den Duden.) Diese Regeln muss man "nur" in Software umschreiben.
"Ich gib en Figg uf EU" bzw. "Ich Figg Eu" kann man bestimmt auch übersetzen, nur wird es vielleicht dann auch zensiert... |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Google hilft ![]()
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
Lass dir mal ne Harry Potter Site übersetzen da kommt dann auch der Töpfer Harry hat...
__________________
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Dann setzt du eben vorher fest, daß in dieser Übersetzung 'Potter' ein Eigenname ist...
Natürlich kann ein Übersetzungsprogramm niemals vollkommen sein - etwas Vor- und Nacharbeit ist immer notwendig. Aber ich habe schon vor einigen Jahren recht gute Übersetzungsergebnisse mit dem 'Personal Translator' gemacht - und da ging es um technischen Kram.
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Ich wollte ja damit ausdrücken das die Internetübersetzer nicht gut sind
![]()
__________________
![]() |
#8
|
||||
|
||||
Was aber nicht stimmt - punkt.
Undwenn euch die teile zu schlecht sind, warum benutzt ihr sie dann? Ich benutze die Google-übersetzung sehr gerne für einzelne wörter, die ich in texten nicht kenne oder den zusammenhang nicht verstehe - bei technischem englisch sehr praktisch.... |