#1
|
||||
|
||||
viele PCs ins www + LAN + drucken
OK, es gibt schon einige ähnliche Threads, aber hier liegt "meine spezielle" Situation vor und ich habe nirgendwo Antworten zu allem gefunden.
Es ist zwar vermutlich erst in 3-6 Monaten so weit, aber ich wollte mich dennoch schonmal nach einer Lösung informieren. Ich werde also irgendwann demnächst umziehen und möchte dann die Möglichkeit haben, nicht mehr nur mit einem PC ins Internet zu gehen, sondern mit mehreren gleichzeitig (minimum 2, evtl. 3). Dazu will ich auch noch Kabelsalat reduzieren, zumindest raumübergreifenden Kabelsalat. Bis dahin klingt das ganze ja noch nicht sonderlich schwierig. Jetzt habe ich aber noch einen USB-Drucker (USB 1.1) und würde den am liebsten auch noch von allen Rechnern ansprechen und das am liebsten auch noch, ohne ihn nur an einem Rechner zu haben und den Drucker im Windows-Netzwerk freizugeben. ![]() Was würdet Ihr als beste Möglichkeit sehen ? Einen W-LAN-Router mit Access-Point ? Dazu hätte ich dann auch noch Fragen, da ich das selbst noch nicht gesehen habe. Kommt der Router direkt ans DSL-Modem (ADSL, kein SDSL) und der Access-Point in den Raum mit den PCs und die Rechner werden alle in den Access-Point gesteckt ? Oder wird das DSL-Modem in den Access-Point gesteckt und der "funkt" zum Router, welcher im PC-Raum steht und die PCs werden alle in den Router eingestöpselt ? Wären die Rechner in diesen beiden Fällen dann auch intern miteinander verbunden, übernimmt der Router also auch Switch-Aufgaben ? Falls ja, wäre die Übertragungsgeschwindigkeit dann also auf 11, oder 54 MBit/s beschränkt ? Wenn ja, wäre es dann besser, die PCs alle an meinen Switch zu hängen und diesen dann mit dem Router/Access-Point zu verbinden, hätte ich dann also im LAN meine 100 MBit und im Internet meine 10/11/54 MBit ? Oder würdet Ihr diese "Steckdosen-Lösung" präferieren, wo das DSL-Modem mit einer Steckdose verbunden wird und das Signal dann mit der entsprechenden Gegenseite an jeder beliebigen Steckdose zu empfangen wäre und ich könnte dort dann in einen "Nicht-W-LAN-Router" gehen ? Bei der "Steckdosen-Lösung" sollen aktuell ja noch unter 10 MBit/s Standard sein, würde dann also meine DSL-Geschwindigkeit drunter leiden und man sollte auf (die angeblich bald kommenden) schnellere "Steckdosen" warten ? Und dann die Sache mit dem Drucker. Alle Router, die ich so vom Hörensagen kenne, haben, wenn bei ihnen eine Printserver-Funktion integriert ist, nur Parallel-Anschluß. Gibt es so etwas überhaupt für USB ? Oder müsste ich eine ganz andere Lösung machen ? Oder komme ich eigentlich nicht an der Lösung mit der Druckerfreigabe im Windows-Netzwerk an einem PC vorbei ? Falls jemand auf alles Antworten und Empfehlungen hat, könnte er evtl. auch Produkte nennen ? Ich will damit auf jeden Fall auch AR2/YR/ccg/ZH spielen können, also sollte der Router auf jeden Fall Rechner in seine DMZ-Tabelle eintragen können (oder besitzt jeder Router dieses Feature?). Kann ich eigentlich noch mit Kumpels über Direkt-Verbindung spielen (soll ja angeblich mit Router/Firewall nicht gehen), wenn der Rechner "als DMZ gekennzeichnet ist", oder geht das wirklich nur, wenn der PC direkt am DSL-Modem hängt ? Und zum Schluß noch folgendes: Im Augenblick habe ich einen analogen Telefonanschluß, aller Wahrscheinlichkeit nach wird es dann aber ein ISDN-Anschluß werden ? Hat das Auswirkungen auf einen Router (habe irgendwo mal in Produktbeschreibungen gelesen, das manche nur für analog und manche nur für digital geeignet wären, wobei doch eigentlich der Splitter eine entsprechende Einstellmöglichkeit bietet???) ?
__________________
*schnauf* |