Zitat:
Zitat von Chriss
Also ehrlichgesagt find ich nicht das man die Systeme immer so grundlegend ändern muss... Mich regt's ja schon genug auf das MS bei XP den Aufbau vom Startmenü und sämtlichen Einstellungsmenüs erstmal geändert hat. Das führt nur dazu, daß man sich nicht mehr auskennt und ständig umdenken muss wo man jetzt die Einstellungen findet die man sucht. In Linux hast da ja deine Config-Files, die ja weitgehend gleich bleiben...
|
Naja, das ist auch so ziemlich das einzige das zwischen 2k und XP geändert wurde

Bei Linux ist die Umstellung aber noch schlimmer, da sieht der Desktop ja bei bei jeder Distribution anders aus, außerdem gibt es ja auch noch ganz unterschiedliche GUIs mit KDE, Gnome usw.
Aber ich denke das ist nicht das Problem. Der Normalo braucht eben eine Distribution die auf seinem Rechner schon vorinstalliert ist und auf Anhieb funktioniert und auch problemlos neu installiert werden kann, ohne irgendwelche Config-Files ändern zu müssen.
Zitat:
Ubuntu sieht interessant aus für den Massenmarkt. Persönlich bleib ich denk ich trotzdem bei Gentoo. Für Leute die sich auskennen ist das sehr sehr interessant finde ich.
|
Ubuntu ist denke ich auf dem richtigen Weg. Immerhin hat sich Ubuntu sehr schnell zu einer der am meisten verbreiteten Distributionen entwickelt, das zeigt imho schon das die etwas richtig machen.
Ich denke mal so eine Art "Linux-Branding" der Hersteller wird die Zukunft sein, wenn Windows mal weg ist.
Zitat:
Aber naja, Richtig ist sicher das die User deutlich Flexibler werden müssen, und dann wird auch Microsoft vielleicht ein paar Probleme bekommen, oder zumindest der Weg für Alternativen geebnet. Und der schritt vom Firefox zum IE zurück ist ziemlich derb, merk ich gerade @work - auch wenn ich da dank xref-PC (ITler halt ) mitlerweile auch Firefox drauf hab.
Nunja... und dann schieb ich den mal ins Tech, nachdem wir ja mitlerweile recht technisch geworden sind...
|
Ich denke Microsoft wird auch so Schwierigkeiten bekommen, die Entwicklung in der Opensource Software geht zur Zeit einfach wesentlich schneller voran, da kann Microsoft auf Dauer nicht mithalten. Der Firefox Erfolg zeigt das, wie lange hat MS jetzt benötigt um z.B. Tabbed Browsing in den IE zu bekommen, wo die Konkurrenz dies doch schon so lange hat?
Oder schau doch mal Office an, es sind doch im Prinzip nur Firmen die Office finanziell am Leben erhalten, Privatleute kaufen sich das doch sowieso kaum. Und OpenOffice wird mit der 2.0 Version einen großen Schritt voraus machen, da werden sich dann auch mal Firmen fragen warum man Office noch kaufen sollte.
Und Longhorn verschiebt sich immer weiter, darüber macht sich ja inzwischen schon fast jeder lustig inkl. der Konkurrenz. Und bei jedem neuen Virus hat MS negative Schlagzeilen.
Der einzige Bereich in dem es für MS noch einigermassen gut aussieht ist die XBox, aber da ist Sony ein starker Konkurrent. Aber ansonsten gibt es für MS doch schon seit Jahren nur negative Schlagzeilen.