|
#1
|
|||
|
|||
![]() So ich bin nun fest entschlossen mir ein P4 3,4GHz mit HT zu kaufen, Mainboard wird wohl das Abit AS8 mit i865PE Chip sein, da ich AGP brauche wegen meiner Grafikkarte.
Aber ich hätte doch gern n anderen Cooler als den "Boxed" Mist der dabei is... schon alleine wegen dB.. aber genau da is das prob... Preis spielt eigentlich keine rolle, nur alles was ich finde ist entweder 2KG schwer oder aus alu und sieht aus wien Spielzeug... Könntet ihr mir da was empfehlen, was in richtung Kupfer und Sockel LGA775 geht ? ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Als erstes mal - wer sich nen P4 3.4 Ghz kauft ist Intel-verblendet. Falls du das ausführlicher erklärt haben willst schau in den mein rechner thread von MrThomm oder so...
![]() Ich hab am Freitag bei mir @work nem 3.4 Ghz Prescott beim Werkeln zugeschaut. Zweimal Rechner offen, Fakultät von 123456789 berechnen lassen - Der Rechner war konstant am Anschlag bei über 80°C. Bei offenem Gehäuse wohlgemerkt - und mit zwei Gehäuselüftern. Und so warm ist es beu uns oben nicht - das sind keine 25°C. Zwar mit dem Boxed-Kühler, ok, aber so schlecht ist der auch wieder nicht. Das teil verbrät über 100W - Das ist nicht wirklich Leise zu kühlen. Ich würd mal nach den Zalmann Fächerkühlern schaun, ich hab mich da zwar in letzter zeit nicht wirklich auf dem laufenden gehalten, aber der riesenfächer war zu Northwood-Zeiten das beste was man haben konnte. Ich denk die haben sowas auch für den Prescott im LGA-Sockel rausgebracht.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
||||
|
||||
Ich könnte dir den hier empfehlen.
Trotz Lüfter immer noch viel leiser als die anderen (mit Lüfter). Ich hatte in irgend einer aktuellen PC-Zeitschrift was gelesen das Zalman auch an einem Lüfterlosen Model werkelt, was aber noch nicht fertig wäre. Ergänzung: die Preise für das Teil bewegen sich zwischen 35,00 bis 49,90€.
__________________
Gruß AMD-Powered Geändert von AMD-Powered (12-12-2004 um 15:47 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
@ AMD-Powered
Das selbe hat Chriss auch geschrieben, aber die Kupfer-Alu Variante ist nicht zu empfehlen und reicht auch ned für einen 3,4 ghz Prescott. @ MewtoX wenn du umbedingt einen P 4 haben willst, dann kauf dir einen 2,8 GHZ schnellen. http://www.de.tomshardware.com/cpu/20041114/index.htm Das Mainboard ist auch nd gerade das beste: http://www.tweakpc.de/hardware/tests...7/ic7max3.html http://www.tweakpc.de/hardware/tests/mb/abitis7/is7.htm AMD bietet Power und auch AGP (was ich für veraltet halte). Geändert von Müller (12-12-2004 um 18:53 Uhr). |
#5
|
||||
|
||||
@ Müller:
Dann nur mal so gefragt: Glaubst du ganz ehrlich das ein Hersteller wie Zalman auf der eigenen HP das Teil für den 3,4er Prescot frei gibt, obwohl er nicht dafür geeignet wäre? Das die Intels die Leistung im warsten Sinne des Wortes verbruzeln (und das noch bei weniger CPU Leistung im Verhältnis zu AMD) ist ja nicht neu, besser gesagt schon eh und je so. Intel musste erst kürzlich die angekündigte 4 Ghz Version auf unbestimmte Zeit zurücknehmen, was auch bestimmt wieder was mit der Kühlung zu tun hat. Zurück zum Thema: Wenn Mewtox nun aber so eine 3,4er haben will, was für ein Kühler ist denn für den rechnenden "Toaster" geeignet?
__________________
Gruß AMD-Powered |
#6
|
||||
|
||||
Zalman gibt ihn sogar für alle CPUs frei.
Aber: Er sagt nicht wie heiß er wird. http://www.de.tomshardware.com/first...207/index.html Laut deren Angaben, kommt er locker auf ~80 C° in Heißen Sommertagen. Geändert von Müller (12-12-2004 um 22:40 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
Und nicht dafür geeignet ist relativ... Abrauchen wird dir kein Prescott, selbst wenn du einen Passivkühler benutzt - aber er wird sich extrem runtertakten. (zumindest in der Theorie, Praktisch denk ich schon das man einen Prescott abrauchen lassen kann - aber nur wenn man's wirklich drauf anlegt) Ich würd den 7700er von Zalmann nehmen - was besseres ist denk ich nicht zu bekommen, um die Hitzemassen von nem Prescott einzudämmen. Ich empfehl jedoch trotzdem mindestens (!!!) zwei Potente (!) Gehäuselüfter - Im Sommer sowieso - oder das Gehäuse gleich offen zu lassen. Wer Dämmmatten und einen Prescott benutzen möchte, der gehört IMHO geschlagen - wenn das gut funktioniert, dann nur mit sehr vielen Gehäuselüftern. Wenn dir das Knappe Kilo von der vollkupfer-Version zu viel ist kannst du ja die CuAl-Version nehmen, wenn dir auch das zu schwer ist, dann trenn dich von dem Prescott ![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (12-12-2004 um 23:33 Uhr). |