Meiner Meinung nach wäre die Entwicklung des Mikroprozessors ein dankbares Thema, das auch den Zeitrahmen nicht sprengt.
Also vom Intel 4004 (4 Bit, 168 KHz) über den 8008 (8 Bit) und 80 086-Prozessor (4 MHz, 16 Bit), über den Intel 80 386 (386-Protected Mode und 32 Bit!) zum Athlon 64 3200+ mit 64 Bit.
Wenn man noch Zeit hat, kann man noch die Apple-Prozessoren einbeziehen.
Vor allem nicht die paralellen Produktlinien Pentium Pro und Pentium MMX vergessen! Außerdem gab es um 2000 schon den 64-Bit-Prozessor Alpha, dem jedoch mangels Softwareunterstützung kein Erfolg beschieden war.
Geändert von Churchill (27-04-2004 um 02:24 Uhr).
|