
04-08-2007, 17:31
|
 |
Kanes rechte Hand
|
|
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Wien
Beiträge: 12.968
OL Nick: PsYcHo | Memento
|
|
z.B. von http://www.rz.uni-wuerzburg.de/dienste/wlan/
Zitat:
Endgültige Aussagen zur Schädlichkeit der in WLANs eingesetzten Funkwellen sind nicht möglich. Allerdings sind die dabei abgestrahlten Leistungen mit maximal 35mW so niedrig, dass das Funknetz weit weniger gefährlich als ein Mikrowellengerät, ein Handy oder ein DECT-Schnurlostelefon, das heute fast in jedem Haushalt vorkommt, (10-20 fache Strahlungsleistung) sein dürfte. Die in diesem Frequenzbereich festgelegten Grenzwerte werden so weit unterschritten, dass WLAN-Karten sogar für den Einsatz im Medizinbereich zertifiziert sind. Die Access Points, die Basisstationen des WLAN, senden nicht permanent sondern nur, wenn tatsächlich auch Datenübertragungen stattfinden. Der Access Point ist somit, anders als Mobilfunk-Basisstationen, funktechnisch nicht aktiver als Client-Rechner. Bei vielen Teilnehmern in einer WLAN-Funkzelle ist immer nur eine WLAN-Karte zu einem Zeitpunkt aktiv, so dass auch hier keine "Vervielfachung" der Strahlenbelastung entsteht.
|
|