Ok hab was gefunden.
Erst mal für die Verbesserung Sache:
Korrelation qualitativer Merkmale:
Zum ersten gibt es ja nur 4 Verbindungen:
Verbessert in Sprache/Verschlechtert in NW,
Verbessert in Sprache/ nicht verschl. in NW,
Nicht Verschlechtert in Sprache/Verschl. in NW,
Nicht versch. in Sprache/nicht versch. in NW.
Daraus machst du einfach eine Tabelle mit den jeweiligen Häufigkeiten
| SPRACHE
| verschlecht.| nicht versch.
------------------------------------------
|
NW verb. | n11 |n12
nicht verb. | n21 |n22
Dann wendest du einfach den Vierfelder- Korrelationskoeffizienten von Peason an, der geht so:
V= n11n22 - n12n21
--------------------------------------------
Wurzel((n11+n12)(n11+21)(n12+22)(n21+22))
Die Zahlen sind natürlich der Index. Ergebnisse reichen von -1 bis 1, Bedeutung wie oben erklärt.
Für den Vergleich der ordinalen Merkmale benutzt man den Spearmanschen Rangkorrelationskoeffizienten, siehe
hier.
Das sollte eigentlich alles abdecken. Frag wenn du noch was wissen willst.
P.S. Das mit dem Layout ist nicht so ganz einfach, aber man sollte sehen können, was gemeint ist.