|
#1
|
|||
|
|||
![]() Hi Leute,
ich hab' zu morgen eine Hausaufgabe auf, in der ich eine Lebensweisheit von Kurt Tucholsky interpretieren soll. Sie lautet: Wer inbrünstig hasst, muss einmal sehr geliebt haben. Wer so die Welt verneinen will, muss sie einmal sehr stark bejaht haben. Muss einmal umarmt haben, was er nun verbrennt. So, ich hab' mir nun natürlich schon meine Gedanken dazu gemacht. Ich denke, das soll ausdrücken, dass man jemanden nur hassen kann, wenn man ihn/sie gut kannte. Wahrscheinlich ist das auf Fälle bezogen wie, wenn die eigene Freundin/der eigene Freund einen betrügt, man es rauskriegt, und er/sie einfach "Tschüss, war mir eh nicht ernst mit dir" oder etwas ähnliches sagt. Mein Problem ist jetzt, das ich da noch (wie es mein Deutschlehrer formuliert) tiefer graben muss. Ich muss morgen mit ihm eine Diskussion dazu führen, wobei er aber nur Fragen aufwerfen wird ![]() Fällt hier jemandem noch was ein, in "tieferer Sinn" dieser Weisheit? |
#2
|
||||
|
||||
Dieser Spruch entspricht einer eigenen Erfahrung.
Erklären kann man ihn nicht, nur feststellen, daß es so ist. Du bist schon auf der richtigen Spur. Die Zurückweisung erzeugt Haß. Übrigens unpassend für eine Deutschaufgabe, da es ein philosophischer Satz ist. Zu interpretieren gibt es da nichts weiter. Insofern würde ich nicht nach etwas Tieferem suchen, wenn du es verstanden hast, genügt es und du kannst die Fragen dann beantworten. Eine Diskussion darüber zu führen ist doch easy. Machst du mit links. Viel Spaß und du kannst uns ja dann berichten. Geändert von Moltke (07-06-2006 um 20:10 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Hass ist eine sehr starke Emotion und Liebe ist eine sehr starke Emotion.
Jemand sagt über dich in vollem Ernst, z. B. "Du bist dumm, dick, faul und gefrässig und bekommst in deinem Leben nie was auf die Reihe." Sagt das jemand, den du kaum kennst, kannst du drüber lachen und sagen, der hat keine Ahnung, der kennnt dich nicht und seine Meinung interessiert dich auch gar nicht wirklich. Jetzt stell dir vor, dass sagt jemand, der dir was bedeutet, dein allerbester Freund, der dich seit Jahren kennt, oder deine erste Liebe oder deine Mutter. Da bekommt der Satz ein ganz anderes Gewicht oder? Das ist zumindest meiner Meinung nach der Gedankengang dieses Zitats. Für meinen Geschmack stimmt der nur teilweise. Ich kann ganz sicher auch jemanden verabscheuen, ohne ihn vorher lieben zu müssen. ![]()
__________________
Im Zweifelsfall gilt immer, was ich gemeint, nie was ich gesagt oder geschrieben habe. Oder umgekehrt. - Weitere Interpretationen vorbehalten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Letzendlich sind unsere Meinungen immer ein Spiegel von uns selbst, wer einem da reinredet, uns kritisiert wird automatisch je nach art und weise wie es vermittelt wurde und wie er uns persönlich nahe steht, als positiv oder negativ von uns aufgenommen. Genau dies ist es auch weshalb wir nicht immer rationell (Ja/Nein) sondern emotional (Vielleicht/Eventuell/Jain) Entscheiden.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
§. 363. Schon der Anblick der weiblichen Gestalt lehrt, daß das Weib weder zu großen geistigen, noch körperlichen Arbeiten bestimmt ist. Es trägt die Schuld des Lebens nicht durch Thun, sondern durch Leiden ab, durch die Wehen der Geburt, die Sorgfalt für das Kind, die Unterwürfigkeit unter den Mann, dem es eine geduldige und aufheiternde Gefährtin seyn soll. Die heftigsten Leiden, Freuden und Kraftäußerungen sind ihm nicht beschieden; sondern sein Leben soll stiller, unbedeutsamer und gelinder dahinfließen, als das des Mannes, ohne wesentlich glücklicher, oder unglücklicher zu seyn. ![]() Die Ikone dieses Tucholsky-Spruches ist der Goethische Tasso, der den Degen zieht, als Antonio seine Freundschaft ablehnt. Da das zum Deutschunterricht gut paßt, kannst Du es ja vielleicht als Beispiel bringen. Geändert von Moltke (08-06-2006 um 10:46 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Und dazu dich vorher informieren wer dieser Tasso und Antonio eigentlich waren
![]() Außerdem schadets wohl nicht, wenn du dich über Tucholsky-Weisheiten unterhalten sollst, wenigstens zu wissen, was Wikipedia über Tucholsky schreibt ![]()
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das. |
#7
|
||||
|
||||
@Narodnaja: Du willst ihn doch nicht noch schlauer machen wollen als den Lehrer, ich weis aus eigener Erfahrung das viele Lehrer es absolut nicht abkönnen, wenn man was besser weis als sie.
![]() Aber das kommt ja auch immer auf die Persönlichkeit der jeweiligen Person an. ![]() YuriH9: Das wichtigste dabei ist, dass du den Sinn dahinter verstehst, denn das ist es worauf der Lehrer raus ist und nicht das ihr nur was "auswendig" gelernt habt.
__________________
Gruß AMD-Powered |