|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Spanien: Bernd Schuster als Trainer bei UD Levante entlassen
Sonntag, 1. Mai 2005, 21.54 Uhr Der frühere deutsche Nationalspieler Bernd Schuster (45) ist als Trainer des spanischen Fußball-Erstligisten UD Levante entlassen worden. Mit dieser Entscheidung reagierte die Clubführung nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Malaga auf die sportliche Talfahrt der Mannschaft. Den Tabellen-17. Levante trennen nur noch vier Punkte von einem Abstiegsplatz. Schuster hatte sein Amt erst zu Saisonbeginn angetreten. |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Leverkusen: Neugeborenes aus Krankenhaus entführt
Donnerstag, 5. Mai 2005, 10.32 Uhr Ein neugeborenes Mädchen ist aus einem Krankenhaus im Leverkusen entführt worden. Nach Angaben der Polizei hatte eine etwa 40 Jahre alte Frau der jungen Mutter in deren Krankenzimmer den Säugling aus dem Arm genommen und erklärt, das Kind jetzt auf die Station zu bringen. Da die Unbekannte Schwesternkleidung trug, schöpfte die ahnungslose 35jährige keinen Verdacht und überließ der weiß gekleideten Unbekannten ihr Kind. Der Säugling und die Frau sind seither verschwunden. |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Nowitzki-Team nach historischem Sieg in der zweiten Playoff-Runde
Sonntag, 8. Mai 2005, 08.15 Uhr Dirk Nowitzki hat mit den Dallas Mavericks die erste Hürde auf dem Weg zum Titelgewinn in der nordamerikanischen Basketball-Profiliga (NBA) genommen. Das Team des deutschen Nationalspielers gewann in der Nacht zum Sonntag das siebte Playoff-Duell gegen die Houston Rockets vor heimischem Publikum sensationell mit 116:76 und setzte sich in der ersten Runde der Western Conference in der Serie „best of seven“ mit 4:3 durch. Noch nie hat in der NBA-Geschichte ein Team ein siebtes Playoff-Spiel mit einer größeren Punktdifferenz gewonnen. In der zweiten Playoff-Runde treffen die Mavericks auf die Phoenix Suns. |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Fußball: So spielte die 2. Liga
Sonntag, 8. Mai 2005, 16.54 Uhr Die Ergebnisse der Sonntagsspiele der 2. Fußball-Bundesliga: TSV 1860 München - Alemannia Aachen 3:0 (1:0) Wacker Burghausen - Energie Cottbus 0:0 1. FC Saarbrücken - SpVgg Unterhaching 0:1 (0:0) Rot-Weiß Oberhausen - LR Ahlen 2:2 (1:1) Rot-Weiß Essen - SpVgg Greuther Fürth 0:2 (0:0) |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Staatsanwalt fordert sechs Jahre Haft für Wildmoser junior
Freitag, 13. Mai 2005, 10.20 Uhr Im Korruptionsprozeß um den Bau des neuen Münchner Fußballstadions „Allianz Arena“ hat die Staatsanwaltschaft sechs Jahre Haft für Karl-Heinz Wildmoser junior gefordert. Staatsanwalt Gerhard Köstler hält den Angeklagten der Untreue und Bestechlichkeit im geschäftlichen Verkehr in einem besonders schweren Fall für überführt. Wildmoser junior soll als Ex-Geschäftsführer der Bauherrin für die Preisgabe von Informationen im Vergabeverfahren 2,8 Millionen Euro Schmiergeld kassiert haben. Er selbst hatte dies stets als legale Provisionen bezeichnet. |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Schweres Seebeben nördlich von Neuseeland
Montag, 16. Mai 2005, 8.18 Uhr Ein schweres Erdbeben der Stärke 6,6 hat den Meeresgrund nördlich von Neuseeland erschüttert. Sein Epizentrum lag nach Angaben der Behörden 425 Kilometer südwestlich der Insel Raoul. Diese gehört zu den unbewohnten Kermadec-Inseln, die sich rund 700 Kilometer nordöstlich von Auckland erstrecken. Seismologen in Neuseeland erklärten, daß es aber keine Gefahr einer Flutwelle wie bei der Tsunami-Katastrophe vom 26. Dezember im Indischen Ozean gebe |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Jacko-Prozeß: Zeugin entlastet Popstar
Mittwoch, 18. Mai 2005, 7.06 Uhr Der Junge, der Michael Jackson jetzt des sexuellen Mißbrauchs beschuldigt, hat angeblich im Frühjahr 2003 in einem Gespräch mit einer Sozialarbeiterin jedwede Belästigung durch den Popstar bestritten. Dies gab Irene Peters vom Jugend- und Sozialamt in Los Angeles vor der Jury in Santa Maria (Kalifornien) zu Protokoll. Sie habe den damals 13jährigen gefragt, ob er von Jackson angefaßt worden sei, wurde Peters von der „Los Angeles Times“ zitiert. Der Junge habe das kategorisch zurückgewiesen. |
|
#8
|
|||
|
|||
|
Arbeitgeber gegen Zahlungen der Bundesagentur an Eichel
Dienstag, 24. Mai 2005, 17.51 Uhr Arbeitgeber wollen die Finanzierung des Arbeitslosengeldes II aus Versicherungsbeiträgen der Bundesagentur für Arbeit (BA) verhindern. Das meldet die „Wirtschaftswoche“. Die BA soll in diesem Jahr ca. 6,7 Mrd. Euro an Finanzminister Hans Eichel (SPD) überweisen. Grund ist eine Anfang des Jahres eingeführte Regelung. Danach muß die BA für jeden Erwerbslosen, der vom beitragsfinanzierten Arbeitslosengeld zum steuerfinanzierten ALG II wechselt, rund 10 000 Euro an Eichel überweisen. So soll die BA gedrängt werden, Arbeitslose schell wieder zu vermitteln, statt sie ins ALG II abzuschieben. Arbeitgeber-Präsident Dieter Hundt sagte dem Blatt, diese Regelung sei „ein dreister Griff in die Beitragskasse der Versicherten“. |
|
#9
|
|||
|
|||
|
Hamburger Zoll entdeckt 216 Mio Schmuggel-Zigaretten
Mittwoch, 25. Mai 2005, 11.09 Uhr Der Hamburger Zoll hat 216 Millionen Schmuggel-Zigaretten entdeckt – der größte Fund, den es jemals in Deutschland gab. Wert auf dem Schwarzmarkt: geschätzte 30 Mio Euro. Die unversteuerten und gefälschten Markenzigaretten waren in 24 Containern aus China nach Deutschland gekommen, getarnt als Textiltransport. Allein 171 Millionen der Schmuggel-Zigaretten wurden gestern im Hamburger Hafen beschlagnahmt. Fahnder verfolgten die übrige Ware bis zur Übergabe in verschiedenen Ländern. Mehrere mutmaßliche Schmuggler wurden festgenommen |
|
#10
|
|||
|
|||
|
Kinderärzte: Windpocken können Schlaganfall auslösen
Freitag, 27. Mai 2005, 16.58 Uhr Windpocken können bei Kleinkindern einen Schlaganfall auslösen. Darauf verwies der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte unter Berufung auf eine Studie der Universitäts-Kinderklinik in Münster. Die Erkenntnisse der Forscher bedeuten für Studienleiterin Ulrike Nowak-Göttl allerdings nicht, daß sofort alle Kinder gegen Windpocken geimpft werden sollten. „Es ist noch völlig unklar, ob nicht auch die Impfungen zu Schlaganfällen führen“, ergänzte die Ärztin. |
|
#11
|
|||
|
|||
|
Montag, 13. Juni 2005, 23.32 Uhr
Die Jury im Mißbrauchsprozeß gegen US-Popstar Michael Jackson (46) hat ihn in allen zehn Anklagepunkten für unschuldig befunden. Er konnte das Gericht als freier Mann verlassen. Er winkte seinen kreischenden Fans zu, warf ihnen Kußhände zu. Unmittelbar danach fuhr er in einem gepanzerten Auto davon. Jackson wurde vorgeworfen, im Frühjahr 2003 einen Jungen (13) sexuell mißbraucht und ihm Alkohol gegeben zu haben. Zudem soll er die Familie des Jungen unter Druck gesetzt und quasi gefangen gehalten haben. Im Falle eines Schuldspruchs drohte dem Popstar bis zu 20 Jahre Haft. |