|
#1
|
||||
|
||||
Danke auch hier für die ausführliche Antwort..werde mir mal die beiden Seiten genauer ansehen.
__________________
Currently playing Online: Unreal Tournament 2004 Offline: Dawn of War 2 All-time favorite: Left 4 Dead Most wanted: Diablo III |
#2
|
||||
|
||||
So jetzt hab ich ihn soweit fertig zusammen gestellt. Muss er nur noch gekauft werden
![]() Intel Pentium IV 3,4 GHz PCI Express Mainboard (dazu noch ein stärkeres Netzteil) (DDR 2 533 MHz, 1024 MB RAM) X800 Grafikkarte und das alles im Midi-Tower LC-500 von MS-Tech Windows 2000 Professional DVD-Laufwerk DVD-Brenner 2x80 GB Festplatten für Trennung von Windows-Daten, feste Dateien und Programme 1x80 GB Festplatte fürs Backup vom aktuellen Stand 19" Monitor von Iiyama Soundsystem von Cambridge Soundworks Logitech Cordless Tastatur+Maus ------------------------------- Unterm Strich komm ich auf ca. 2.000 € zzgl. MwSt Aber beim Speicher hab ich mich überhaupt noch nicht entschieden, da es anscheinend ziemlich verschiedene Meinungen gibt. Welchen Speicher soll ich mir eurer Meinung nach zulegen, der auch zum Board passt. Ciao
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (21-11-2004 um 00:37 Uhr). |
#3
|
||||
|
||||
Diesen Rechner würde ich mir aus zwei Gründen jetzt nicht kaufen.
Erstens ist es im Moment mit den ganzen neuen Techniken noch viel zu chaotisch... Es gibt noch keine wirklich guten Mainboards welche alle neuen Funktionen wie PCI Express, SLI, Gbit lan, S-ATA usw. gut und durchdacht unterstützen. Das wird's wohl erst ne weile nach Weihnachten geben. Zweitens weis ich immer noch nicht warum du unbedingt ein Intel P4 System willst... Die P4s sind scheiße. Schlicht und einfach. Die Athlon64 Prozessoren leisten mehr, brauchen wenigst strohm, haben die innovativere technik und sind zukunftsweisender, und wohl auch zukunftssicherer. Es gibt zwar Anwendungen die von der höheren Taktfrequenz der P4s profitieren, aber das sind keine Spiele, sondern meist Multimedia-Anwendungen, Kompression und sowas. Wenn schon unbedingt Intel, dann schau mal ob dir nicht ein Pentium M System zusagt. Der leistet fast genausoviel wie ein Hochgetakteter P4 Prescott, braucht ein fünftel am Strom (womit er sich fast passiv kühlen lässt), und es gibt jetzt auch desktop-Mainboards für ihn. zwar auch hier noch nicht so wirklich ausgereifte, aber immer noch besser als sich einen 3.4 Ghz Prescott zu kaufen. Außerdem würd ich mir alleine schon deshalb nen A64 holen weil man den später viel viel leichter aufrüsten kann. Der sockel939 sollte wohl ähnlich wie der sockelA ne lange Zeit bleiben, und selbst für die kommenden Dual-Cores wird man bei AMD, im gegensatz zu Intel, keine neuen Mainboards benötigen. Intel wird für die Dualcores neue chipsätze und neue mainboards bauen müssen, nur den Prozessor aufrüsten kann man hier also gleichmal vergessen. Außerdem - wer weiß ob die nicht doch noch den PentiumM auf den Desktop holen, und wer weiß was der dann für einen Sockel kriegt. Auch weis ich nicht warum sich heute noch irgendwer 80er platten kaufen sollte - es gibt mitlerweile viel viel größere für vermutlich fast das gleiche geld. Ich hab fast vor nem jahr 120er gekauft, weil die nur 10 Euro teurer waren, heute dürftest du fast 200er für diesen Preis kriegen.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (21-11-2004 um 02:21 Uhr). |
#4
|
||||
|
||||
ich stimm dem chriss da vollkommen zu. ich sag immer: wenn du dir en mittelklasse teil, also so ca 1000-1200€ holen willst, nimm nen intel anstatt nen amd xp. aber wenn du dir sonn hamma teil, wie x800 grafikkarte reinhauen willst und pci express usw. dann nimm nen athlon 64 bit. wenn schon zukunftssicher, dann auch in allen bereichen.
|
#5
|
||||
|
||||
Ne. Im moment ist das einzig brauchbare von Intel der Pentium M - egal in welchem Preissegment. Der Prescott ist schwachsinn, und billiger sind die AMDs tendentiell sowieso.
Vor dem A64 war es tendentiell so daß Intel die höhere Leistung bot, weil die Spitzenmodelle von Intel schneller waren als die von AMD (P4 Northwood vs. Athlon XP) Seit dem A64 hat finde ich AMD fast alle Vorteile bei sich - schneller, kühler (weil weniger verlustleistung), innovativer. Das einzige was noch ein bischen fehlt sind gute Mainboards und chipsätze, da bin ich noch nicht ganz zufrieden, aber auch das wird, und ist nicht soooo schlecht.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#6
|
||||
|
||||
Der neue Winchester Core von AMD macht noch mehr her, ca 30 Watt verlustleistung unter last!!!
Mit einem Sockel 939 Board und einem 3000+ biste sehr gut ausgestattet. |
#7
|
||||
|
||||
@Chriss
Ist ja wirklich nett von dir, dass du mir die wirklichen Vorteile für einen Kauf eines AMD-Prozessor aufzählst. Aber wie gesagt, die Entscheidung ist bei mir getroffen... Aber deinem Rat wegen dem Pentium M System werde ich mal nachgehen ![]() Aber meine Frage bzgl. der Arbeitsspeicher DDR 2 hast du vergessen ![]()
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
Geändert von MRThomm (21-11-2004 um 16:12 Uhr). |