#19
|
||||
|
||||
Also die Internetverbindung ist de facto ne Lan-Verbindung?
Dann macht mal folgendes: Weist dem Rechner der ins Internet geht ne Feste IP Adresse zu und Tragt diese bei allen anderen PCs als Gateway und DNS-Server ein. Vielleicht funktioniert das ja. Die IPs von den anderen, erst mal mit Automatisch probieren. Dann unter start, ausführen, cmd eingeben die konsole öffnen. dort mit ipconfig -all nachschaun ob die lan-adapter der nicht-internet-pcs ne IP haben. falls nicht, feste zuweisen. Es funktioniert auf jeden fall ohne einen (hardware-)Router, das kann auch ein normaler Win-Rechner machen. Allerdings muss der dann halt auch laufen wenn die anderen PCs ins internet wollen. Womit wir beim nachteil dieser lösung und beim vorteil der router-lösung wären. Mit mehreren IPs und den Rechnern im internen Netzwerk ne Eindeutige IP zu geben - das ist ziemlich ungewöhnlich, sollte zwar gehen, aber ändert an meiner Beschreibung oben nix. Der einzige unterschied ist der, daß man die lokalen rechner auch von außerhalb ansprechen kann, was allerdings im regelfall keiner braucht. Der Internet-Rechner muss aber auch hier den Gateway spielen, und die pakete an die lokalen rechner weiterrouten.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|