|
|
|
#1
|
|||
|
|||
Australier bleiben erstklassigDaviscup: Ersatzgeschwächte Marokkaner Australiens Daviscup-Team hat als erste Mannschaft den Klassenerhalt in der Weltgruppe sichergestellt. Die Vorjahressieger liegen in den Play-offs bereits nach dem Doppel gegen Marokko uneinholbar mit 3:0 in Führung. In der ersten Runde hatten die Australier in Adelaide mit 1:4 gegen Schweden verloren. Unterdessen hat Rekordsieger USA Kurs auf sein erstes Finale seit sieben Jahren genommen. Im Halbfinale gegen Weißrussland in Charleston brachte Olympia-Silbermedaillengewinner Mardy Fish sein Team mit einem 7:5, 6:2, 3:6, 6:3 gegen Max Mirnyi 2:0 in Führung. Zuvor hatte der frühere US-Open-Sieger Andy Roddick Wladimir Woltschkow glatt in drei Sätzen bezwungen und dabei mit 249 km/h seinen eigenen Aufschlag-Weltrekord verbessert. Ersatzgeschwächte Marokkaner In Perth sorgte das australische Doppel Todd Woodbridge/Wayne Arthurs mit dem 7:6 (9:7), 7:6 (7:2), 6:3 gegen Mounir El Aarej/Mehdi Tahiri für den entscheidenden Punkt gegen die ersatzgeschwächten Nordafrikaner. Am Tag zuvor hatten Arthurs gegen El Aarej und Lleyton Hewitt gegen Tahiri bereits die Einzel gewonnen. Den Marokkanern fehlten ihre beiden Spitzenspieler Younes El Aynaoui (Fußverletzung) und Hicham Arazi (Unstimmigkeiten mit dem Verband) verzichten. Kurs auf den Verbleib in der Weltgruppe haben auch Chile und Tschechien genommen. In Vina del Mar gingen die Chilenen am ersten Tag gegen Japan ebenso 2:0 in Führung wie die Tschechen in Lambare beim Auswärtsspiel gegen Paraguay. Olympiasieger Massu souverän Chiles Olympiasieger Nicolas Massu setzte sich gegen Goichi Motomura glatt 6:1, 6:1, 6:1 durch. Fernando Gonzalez, mit dem Massu in Athen gegen Rainer Schüttler und Nicolas Kiefer auch Doppel-Gold gewann, setzte sich gegen Takao Suzuki 6:4, 6:2, 7:6 (7: 1) durch. Gemeinsam können Gonzalez/Massu schon im Doppel gegen Thomas Shimada/Takahiro Terachi für die Entscheidung sorgen. Für die Tschechen waren in Paraguay Jiri Novak gegen Paulo Carvallo 3:6, 6:4, 7:5, 6:3 undTomas Berdych gegen Ramon Delgado 3: 6, 4:6, 6:3, 6:2, 6:4 erfolgreich. Im Doppel treffen Novak und Radek Stepanek auf Delgado und Francisco Rodriguez. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Graf beeindruckt noch immer
Die Tennis-Queens Steffi Graf (re.) und Gabriela Sabatini Steffi Graf hat fünf Jahre nach ihrem Abschied vom Profi-Tennis noch einmal ihr einmaliges Können demonstriert: Bei einem Schaukampf in Berlin ließ sie ihrer einstigen Dauerrivalin Gabriela Sabatini keine Chance und besiegte die Argentinierin 6:1, 7:5. Rund 5500 Zuschauer in der Max-Schmeling-Halle feierten die 35-Jährige, die in ihrer Karriere 23 Grand-Slam-Titel gewinnen konnte und nach vielen Verletzungen am 13. August 1999 ihren Rücktritt verkündet hatte. |
|
#3
|
||||
|
||||
|
25 Tage Inferno
Rudi Völler Rudi Völler hat nach nur 25 Tagen als Trainer des italienischen Vizemeisters AS Rom das Handtuch geworfen. Nach der 1:3-Niederlage gegen den FC Bologna am vierten Spieltag der Serie A zog der 44-Jährige am Samstagabend noch in der Kabine die Notbremse und bot vor versammelter Mannschaft seinen Rücktritt an. Drei Tage vor dem Champions-League-Spiel bei Real Madrid stehen die Römer damit vor einem Scherbenhaufen. Jetzt will er sich erstmal eine auszeit nehmen. |