|
#1
|
||||
|
||||
Kommt drauf an... Wenn du eh aufrüstest, also das auch musst, oder dir nen neuen Comp Kaufst würd ich mir definitiv einen Holen. Nicht wegen den 64-bit, aber weil sie verdammt schnell sind im 32-bit modus und 64 bit nativ können, und nix emulieren oder einschränken wie Intels umsetzung das tut.
Und nebenbei: die Linux Distributionen unterstützen genaugenommen x86-64, also AMDs 64-bit Prozessoren. nicht 64-bit generell. (noch nicht Intels EM64T, und ich glaub auch nicht die IA64, also Itanium Architektur) Ist aber, entsprechender compiler vorausgesetzt, generell kein problem. aber standardmäßig meines wissens nicht. Musst du wenn dann speziell compilierte versionen runterladen.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#2
|
|||
|
|||
Ich hab vor,mir auch nen 64 bit 3200+ zu holen.Soooo viel weniger Leistung ist das doch nicht,bloss weil ich noch n 32 bit Windows hab odeR?
__________________
![]() nur geil... ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
1) das passt hier ueberhaupt nicht rein
2) scheinst du da wenig fachwissen zu haben... ich ueberleg gerade ob wir dazu threads haben... vielleicht weis PlayFair was? kannst dir jedenfalls mal das 64-bit FAQ hier durchlesen, von Naos... allerdings ka ob dir das weiterhilft ![]() 3) Der Prozessor leistet nicht weniger, nur weil er mit einem 32-bit os laeuft... es is einfach nur so das er kein 64-bit nutzen kann mit einem 32bit os. um allerdings von 64bit zu profitieren muss das programm auch dafuer ausgelegt (oder wenigstens compiliert) sein, was bis jetzt noch so gut wie kein programm (hoechstens linux zeugs und ein paar betas) ist. Sogesehen: der Prozessor ist sehr schnell, du nutzt ihn einfach nur nicht voll aus. Vielleicht in etwa wie ein gedrosseltes Mofa / Roller / Motorrad...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#4
|
||||
|
||||
Also mit dem wohin tue ich mich selbst immer schwer.
Zum A64 3200+ , die AMD Ratings bei den A64 CPUs beziehen sich immer auf dem reinen 32Bit Betrieb. Also ein 32Bit OS bei 32Bit Anwendungen. Denn nur da ist der A64 ja mit dem Pentium zu vergleichen. Für den 64Bit Betrieb gibt es (noch?) kein Rating. So sind auch üblichen Benchmark, welche man so im Netz findet im 32Bit Mode entstanden. Es gibt nur sehr wenige 64Bit Benchmarks, welche dann so außergewöhnlich sind, dass dieses auch immer gross am Benchmark steht. Die Mehrleistung bei AMD64 Software OS & Anwendungen sind tatsächlich als so was wie ein zukünftiger Bonus zu betrachten. Von den sonstigen neuen Features wie Cool'n'Quiet, oder auch das NX Bit hat man natürlich auch schon bei 32Bit Software einen handfesten Vorteil. (NX erst mit 32Bit XP SP2)
__________________
![]() |
#5
|
||||
|
||||
Erstes kommerzielles natives Spiel für das 64Bit XP.
Die aktuelle Testversion von Windows XP ist ja schon sehr, sehr fortgeschritten. Trotzdem erstaunlich, dass fast still und heimlich, ein richtig dicker Spielebrocken jetzt schon als erweiterte 64Bit Windows Version in den Laden kommt. Das gratis 64Bit Far Cry steht ja noch aus... UT04 ist bisher nur fürs 64Bit Linux zu bekommen.. Es ist "Shadow Ops: Red Mercury“ Ich zitieremal das AMD Marketing dazu (Achtung sehr mit Werbung durchsetzt). Einen etwas neutraleren Testkommentar konnte ich noch nicht finden. "Mit der Markteinführung der AMD Athlon 64 Prozessorfamilie vor einem Jahr hat AMD einen unaufhaltsamen Trend hin zum realistisch wirkenden 64-Bit-Computing in Kinoqualität eingeläutet,“ so Patrick Moorhead, Vice President of Global Marketing von AMDs Computation Products Group. „Freunde von PC-Spielen sollten sich am besten persönlich von den Eigenschaften des 64-Bit-Computerspiels Shadow Ops: Red Mercury überzeugen, um die unglaublichen Eindrücke dieses PC-Spiels auf einem Computersystem mit AMD64-Prozessor selbst zu erleben", so Moorhead weiter. "Zukunftsorientierte PC- und Notebook-Anwender, die bereits in AMD64-Technologie investiert haben, erhalten jetzt eine exklusive Möglichkeit, Computerspiele auf einem neuen Niveau zu erleben." „Die AMD Athlon 64 Technologie revolutioniert die Entwicklung von Computerspielen. Dank der enormen Leistungsfähigkeit und der kreaktiven Freiheit, die die AMD64-Technologie unseren Spieleentwicklern bietet, können wir realistisch wirkende Szenen, originalgetreue Schauplätze und grafische Effekte erzeugen, von denen wir bei 32-Bit-Plattformen nur träumen konnten,“ so Wim Stocks, Executive Vice President, Sales and Marketing bei Atari. "Mit 32-Bit-Software ist es uns nicht gelungen, zu allen Szenen des Spiels den aus dem Kino bekannten THX-Klang 5.1 zu erzeugen und einen reibungslosen Spieleablauf zu gewährleisten. Durch den Einsatz der 64-Bit-Technologie AMD64 konnten wir diese Problematik überwinden und viele weitere Spieleeigenschaften realisieren.“
__________________
![]() Geändert von PlayFair (23-09-2004 um 10:07 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Aber ich werde wenn ich aufrüste auf 64 Bit umsteigen |
#7
|
|||
|
|||
ööhhm, habt ihr auf der page denn vergleiche zwischen den versionen gesehen?
![]() |