CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 28-07-2004, 08:53
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ja genau. Einen Clawhammer mit 512KB L2 Cache gibt es nicht (per Definition)

Der Mehrwert des Clawhammers kommt aus dem grösseren Cache, ansonsten ist dieser identisch mit dem Newcastle in jeder Beziehung.

So sind alle A64 mit 512KB L2 Cache Newcastle. (bis vielleicht mal in Zukunft was neues kommt und einen neuen Namen bekommt)

Es soll aber nicht der Eindruck entstehen, dass der Newcastle nun schlecht wäre. Ganz im Gegenteil, dieser ist quasi (bei heutigen Anwendungen) nicht spürbar, bis sehr gering langsamer.

Habe selber einen Newcastle (meiner ist tatsächlich noch einer mit Clawhammer Kern, bei dem 512KB L2 Cache deaktiviert wurden) und vermissen tue ich den grösseren L2 Cache nicht. Dafür ist die CPU halt um einiges preiswerter.

Den noch preiswerteren A64 2800+ würde ich dann aber nicht nehmen, denn dieser ist tatsächlich niedriger getaktet, was man recht deutlich merkt.

__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28-07-2004, 17:02
Benutzerbild von xDABRAx
xDABRAx xDABRAx ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Bremen
Beiträge: 2.051
xDABRAx hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: cncboard
Danke nochmal. Die Bestellung bei KM habe ich Wiederrufen und bin nun bei Mindfactory gelandet. Da hole ich dann die nächsten Tage selber ab; ich bin dann sowieso in Wilhelmshafen, meinen Cousin besuchen.
So komme ich weitaus günstiger weg; muss blos sehen, ob ich mich nun daran traue, selber den Prozessor und Lüfter aufzusetzen. Dafür wollen die bei Mindfactory nähmlich 59€ berechnen, das ist mir doch ein 'wenig' teuer.


Edit: Reicht mein 350W Netzteil dafür aus? Habe sonst keine grossen Stromfresser; 1x CD-Laufwerk, 1x HDD, Geforce4Ti4800. Bei meinem ersten Umrüsten musste ich im Nachhinein ein stärkeres Netzteil kaufen. Der Händler hatte mir ein 200- oder 250W-NT angedreht und ich durfte dann nocheinmal nachrüsten gehen.
__________________



In eternal memory of @DPS@ ; Rest in Peace.

Geändert von xDABRAx (28-07-2004 um 17:26 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28-07-2004, 21:22
Benutzerbild von Junker
Junker Junker ist offline
StarCraft 2 Beta Tester

 
Registriert seit: Jul 2001
Beiträge: 8.731
Junker ist...
Der Wesertunnel machts möglich. Ich muss die Tage auch wieder nach Mindfactory in Schlicktown.
Einbauen von Prozessor usw ist eigentlich nicht schwer. Meist ist da auch ne Anleitung bei, wie man das machen muss. Darfst nur keine Wärmeleitpaste vergessen.

Junker
__________________

Verdammt, wurde aber auch Zeit.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29-07-2004, 20:24
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Das Netzteil dürfte reichen, ein grosser Stromfresser ist der A64 auch bei Vollast nicht.
Viele Athlon64 Boards benötigen aber den Pentium4 12V Anschluss moderner Netzteile. Sehe dir das mal vorher an um keine Überraschung zu erleben.

http://www.coolergiant.de/images/12V...-connector.jpg


Beim CPU- und Kühlerkauf drauf achten, dass auch Wärmeleitpaste dabei ist.

Und dann gehts ab in die Welt des 64Bit Computing.



P.S. AMD will einen Gutschein für die FarCry 64 Bit Version mit dem Athlon64 bundeln. Ruhig mal Mindfactory drauf ansprechen.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (29-07-2004 um 20:27 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31-07-2004, 17:52
Benutzerbild von xDABRAx
xDABRAx xDABRAx ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Bremen
Beiträge: 2.051
xDABRAx hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: cncboard
HiHo, habe jetzt meine neuen Komponenten hier liegen. Far Cry wollten die Schweine mir nicht geben

Montageanleitung etc. ist alles da, dürfte wohl auch nicht so das Problem werden. Allerdings steht in der 'Read it first!' drinnen, dass bei allen AMD CPUs Wärmeleitpaste verwendet werden muss; eigentlich soweit klar.
In der Schritt-bei-Schritt-Anleitung steht aber nichts von selbiger. Bei Schritt9 steht: 'DIe Unterseite des Kühlkörpers ist mit einem wärmeitenden Kontaktmaterial versehen. Dieses Material ist durch eine Kunstoffabdeckung geschützt...' Das Ding ist so eine viereckige 'Beschichtung' und grau, ziemlich in Grösse der CPU. Kann ich nun dieses Material verwenden, oder muss ich noch Leitpaste besorgen?
Ist eine Boxed CPU.
__________________



In eternal memory of @DPS@ ; Rest in Peace.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31-07-2004, 18:32
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Du hast die CPU Boxed gekauft. Der AMD Kühler ist nicht schlecht.

Allerdings verkauft AMD diese, seit alten K7 Zeiten mit einem Wärmeleit-Pad, hatte den Vorteil dass die DIEs nicht mehr bei der Montage beschädigt wurden.

Nun hat der Athlon64 keinen sichtbaren Die mehr, dieser steckt hinter einem massiven Headspreader. Das Pad gibt es aber immer noch.
Solch ein Pad hat deutlich schlechtere Temperatur Übergangswerte als Wärmeleitpaste. Außerdem löst es sich mit der Zeit und bappt dann auch an der CPU wie ein oller Kaugummi.
Natürlich funktioniert es auch mit dem Pad, sonst würde es AMD ja nicht verkaufen. Das Problem dabei ist, dass die CPU mit PAD wärmer wird. Grade bei C'n'Q bedeutet dieses, dass der CPU Lüfter länger läuft, der Rechner dadurch lauter ist. Außerdem ist das Übertakten schlechter möglich.

Ich würde das Pad beseitigen und Wärmeleitpaste verwenden.

Aber offiziell verliert man dadurch die Garantie, wenn es überhaupt jemand merkt.(allerdings natürlich nicht die Gewährleistung!! Die bleibt erhalten.)
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01-08-2004, 00:53
Benutzerbild von xDABRAx
xDABRAx xDABRAx ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Bremen
Beiträge: 2.051
xDABRAx hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Style: cncboard
Schön ist das nicht. Wenn ich da einen neuen Lüfter draufsetze verfällt auch die Garantie
Laufen tuts jetzt wunderbar, war echt nicht schwer das Teil zu montieren. Lautstärke vom Lüfter ist ok, Temperatur i.O. Muss nu erstmal formatieren
__________________



In eternal memory of @DPS@ ; Rest in Peace.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06-08-2004, 15:14
Benutzerbild von maxl
maxl maxl ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: Krems (Österreich)
Beiträge: 1.826
maxl hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
maxl eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Desertm4x
Style: cncboard
Mein Athlon XP 1400+ ist glaub ich schon ein bisschen in die Jahre gekommen und ich möchte nun auch auf 64 Bit aufrüsten. Ich denke dabei an einen Athlon 64 3200+ (ganz vielleicht 3400+).
Jetzt hab ich ein paar Fragen, die teilweise vermutlich ziemlich dumm klingen, weil ich mit Hardware nichts am Hut hab. Eins noch vorweg - ich hab versucht mich bei google und verschiedenen wikis zu informieren, aber, um ehrlich zu sein, war ich damit nicht sehr erfolgreich. Aaaaalso:

-) Ist der 754er-Sockel eine gute Wahl? Wenn nicht, lohnt sich unter Umständen dieses eigenartige Ding (Motherboard: ASRock K8 Combo)?

-) Könnt ihr irgendwelche Motherboards empfehlen?

-) Der Newcastle mit 2,0 GHz (L2-Cache: 1024 KB) und der der Clawhammer mit 2,2 GHz (L2-Cache: 512 KB) sind vom AMD gleich geratet. Welchen würdet ihr nehmen? Unter welchen Umständen bringt der größere L2-Cache etwas? Ist es die 15-20 € wert, die der Newcastle mehr kostet?

-) Nun, da Intel seinen 64-Bit-Prozessor auf den Markt wirft, frage ich mich, ob 64-Bit-Prozessoren noch billiger werden. Was meint ihr? Lohnt es sich zu warten?

-) Und dann wollte ich mich noch vergewissern, dass DDR2 Geldverschwendung ist.
__________________


News um C&C!
WENN DU NICHT MEHR WEITER WEISST,
DANN ZEICHNE DIR NEN EINHEITSKREIS
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 06-08-2004, 23:59
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von maxl

-) Ist der 754er-Sockel eine gute Wahl? Wenn nicht, lohnt sich unter Umständen dieses eigenartige Ding (Motherboard: ASRock K8 Combo)?
Ich denke schon, man erhält schnelle, gut durchdachte Hardware zum guten Preis.
Allerdings sollte man für den nächsten Prozessorwechsel auch ein neues Board einplanen.
Das allerdings nicht nur beim Sockel754, sondern auch beim Sockel939.
Dieses ist so weil sich momentan viel ändert, wie z.B. der BTX Formfaktor, PCI Express, oder DDR2 RAM
Alle diese Belange setzten sowieso ein neues Board voraus. Deshalb ist es sicherlich ratsam nicht grade das teuerste Mainboard zu kaufen.
Das Combo Board ist eine reine Spielerei.

Der Sockel 939 rückt allerdings auch in bezahlbare Bereiche. Dieser fängt allerdings derzeit mit dem A64 3500+ für 330€ an, dazu kommt ein Board wie das ASUS A8V Deluxe, K8T800 Pro für 115 €(günstiges S939 Board)


Zitat:
-) Könnt ihr irgendwelche Motherboards empfehlen?
EPoX EP-8KDA3+, nForce3 250Gb für 160 €
ASUS K8N-E Deluxe, nForce3 250Gb für 127 €
ABIT KV8 Pro, K8T800 Pro für 100€
ASRock K8S8X, SiS755 für 70 €

Grade letzteres Board ist nicht schlecht, da sollte man sich nicht vom Preis täuschen lassen.

Von Boards mit älteren VIA K8T800 und nForce3-150 würde ich die Finger lassen.
Diese sind vom VIA K8T800Pro und nForce3-250 abgelöst worden.

Zitat:
-) Der Newcastle mit 2,0 GHz (L2-Cache: 1024 KB) und der der Clawhammer mit 2,2 GHz (L2-Cache: 512 KB) sind vom AMD gleich geratet. Welchen würdet ihr nehmen? Unter welchen Umständen bringt der größere L2-Cache etwas? Ist es die 15-20 € wert, die der Newcastle mehr kostet?
ist genau umgekehrt. Der NC hat den kleineren 512KB L2 Cache.
Der Clawhammer hat den 1MB L2 Cache.

Ich persönlich würde den Clawhammer nehmen, allerdings ist das Geschmackssache. In Spielen ist i.d.R. der NC einen Tick schneller bei gleichen Rating, da er als Ausgleich zum fehlenden Cache höher getaktet ist.
Allerdings kann man ja den höheren Takt auch beim Clawhammer probieren


Zitat:

-) Nun, da Intel seinen 64-Bit-Prozessor auf den Markt wirft, frage ich mich, ob 64-Bit-Prozessoren noch billiger werden. Was meint ihr? Lohnt es sich zu warten?
Die CPUs werden natürlich im Preis fallen. Allerdings glaube ich nicht, dass dieses durch Intels EM64T beschleunigt wird.
Zum einen hat Intel die Preis nicht herab gesetzt. EM64T ist bei weitem nicht so leistungsfähig und auch nur für Server (Xeon) oder Workstations (HP P4) zu bekommen und nicht für den breiten Massenmarkt,


Zitat:
-) Und dann wollte ich mich noch vergewissern, dass DDR2 Geldverschwendung ist.
Nein überhaupt nicht. DDR2 wird in Zukunft irgendwann im nächsten Jahr DDR Speicher ablösen, dazu liegen die Vorteile von den dann erhältlichen schnellen DDR2 Speicher auf der Hand.
Heute allerdings nicht. Einen Athlon64 mit DDR2 Speichercontroller gibt es ausserdem auch noch nicht. Dieser kommt frühestens im nächsten Jahr.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (07-08-2004 um 01:03 Uhr).
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:30 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de