|
#1
|
||||
|
||||
Wenn man den Kopierschutz oder die GEMA Gebühren kritisiert, verwechselt man Ursache und Wirkung. Die Plattenfirmen machen das nicht aus um den Kunden zu ärgern, sondern um sich zu schützen.
Wenn ich die Musik einer Band gerne höre, wo ist dann bitte der Unterschied, ob ich die CD bei Karstadt klaue oder irgendwo runterlade? Bei P2P hört das Unrechtsbewußtsein bei den meisten wohl auf... Die Entwicklung bringt die Plattenfirmen dazu, sich nur noch auf den Mainstream zu konzentrieren, weil alles andere keinen Gewinn abwirft. Es lebe der Einheitsbrei...
__________________
Tool on Tour: 06.06.06 Di 20:00 HAMBURG (D) - Alsterdorfer Sporthalle 07.06.06 Mi 20:00 BERLIN (D) - Arena Berlin Treptow 08.06.06 Do 20:00 DÜSSELDORF (D) - Philipshalle ![]() |
#2
|
|||
|
|||
hmm....es gibt ja jetzt schon alben die so 25 euro kosten....wie teuer werden die dann noch werden? 60????
|
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Nach jetzigem Recht müssen sich diese 7 Leute die CD aber auch 7x kaufen - die Gebühren aber trotzdem zahlen. Du darfst grundsätzlich KEINE Kopien mehr anfertigen - und eben deswegen ist es imho kriminell die Abgabe immernoch zu kassieren. Und den Kopierschutz finde ich deswegen dämlich weil er a) kein wenig hilft (mit vielen Brennern gehts dennoch, bzw. bleibt dir IMMER der Umweg über den Line-In Eingang deiner Soundkarte) ... b) er aber viele Probleme verursacht bzw. auf manchen Geräten die CD gar nicht abspielbar ist Ich bleib dabei die MI sollte mehr durch 'echte' Angebote wie eben bessere Standards als durch ewiges Gejammer von sich hören lassen. Zitat:
Zitat:
Tatsache ist doch, dass es der MI gar nicht so schlecht geht, wie ständig behauptet wird. Die CD-Käufe gehen zwar zurück, aber in welcher Branche läufts dann bombastisch derzeit? Gemessen mit dem Umsatzrückgang anderer Branchen steht die MI noch gut da. Und durch immernoch mehr einfallslose Casting-Shows werden die Umsatzzahlen auch nicht besser werden. Die MI sollte sich vielleicht mehr auf echte Künstler konzentrieren als nur auf 'Bohlen-Kinder'. Dass das keiner kauft ist ja logisch. |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich gebe dir aber insofern recht, dass 17 Euro zuviel für eine CD ist, aber die meisten Alben bekommt man früher oder später für 10 Euro. Die Qualität der Musik wird natürlich immer bescheidener, aber es wird das produziert, was die Leute kaufen und das ist nunmal im Moment Castingmist oder Bubblegumpop.
__________________
Tool on Tour: 06.06.06 Di 20:00 HAMBURG (D) - Alsterdorfer Sporthalle 07.06.06 Mi 20:00 BERLIN (D) - Arena Berlin Treptow 08.06.06 Do 20:00 DÜSSELDORF (D) - Philipshalle ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Ist es eigentlich verboten, sich ne CD auf Kassette aufzunehmen? Oder ist es verboten, ein auf Kassette aufgenommenes Album an nen Freund zu verschenken? Zitat:
Vor kurzem hab ich mir bei Amazon ca. 4 Alben bestellt die ~ 50 Euro kosten (DoppelCDs usw.). Damit komm ich dann vielleicht auf 60 Lieder, die ich mir anhören könnte. Wenn ich dann, was ich ja mache, ca. 5 Stunden täglich am PC sitze und pausenlos Musik höre, dann nervts nach ca. 3-4 Wochen, wenn ich die ganze Zeit den selben Mist höre. Da ich aber auch noch ne ordentliche Soundkarte, W3 + TFT, 3 Lüfter undn paar Kabel brauche, werd ich bestimmt nicht nach einem Monat nochmal 50 Euro ausgeben, nur damit die Musikindustrie nicht rumquengelt. Lieber besorg ich mir von nem Freund ~ 3.000 kostenlose MP3 (zum Großteil von Bands, von denen ich mir nie ein Album kaufen würde), kauf mir alle 2 Monate mal n Album von Bands die mich wirklich interessieren und hör mir das dann gemischt den ganzen Tag lang an. Da hör ich dann jedes Lied ca. alle 50 Tage, das is dann mal Abwechslung ![]() Damit kann ich gut leben und die MI wird daran nicht zugrunde gehen. Oder meinst du wirklich, dass ich für jedes Lied ~ 1 Euro zahlen sollte? Hab ja auch noch was anders mit meinem Geld vor, schließlich muss ich den PC und die Boxen, womit ich die CDs abspiel, auch noch bezahlen. Und dann bin ich ja auch erst 5 Stunden beschäftigt, weggehen und was saufen will ich ja auch noch ![]() Außerdem isn Führerschein heutzutage auch nicht gerade billig, da hab ich besseres zu tun, als ne ganze Industrie zu sponsorn. Und wenn ich für jedes Lied das ich besitze ca. 1 Euro zahlen würde und das jeder machen würde, dann würde die Musikindustrie doch einen recht unverhältnismäßig hohen Gewinn erzielen, oder? Ganz abgesehen davon muss man in dem Zusammenhang ja auch noch auf dieses Thema verweisen. Sollte das wirklich kommen, würden meine letzten Gewissensbisse, sollte ich überhaupt welche haben, dadurch zerstört werden. Ist schon ne Sauerei, jedem normalen Menschen mit CD Brenner zu unterstellen, er würde sich damit illegale Kopien machen. Und damit dann noch eine extra Steuer zu begründen. Wenn diese Steuer wirklich kommt, werde ich mir wohl noch weniger CDs kaufen müssen, da ich ja sowieso schon in einen Fond einbezahle, der meine CDs dann mehr oder weniger 'finanziert'. Schließlich gibt es auch haufenweise Freeware, die man sich auf ne CD brennen kann. Dann zahlt man die Steuer, aber brennen darf man Material mit Copyright trotzdem nicht. Das is fair ![]()
__________________
SonMokuh™ |
#6
|
||||
|
||||
Mal der einfachheit von wegen p2p usw... hey ich hab nen Mp3 stick mit radio und integrierter aufnahme.... schnapp ich mir das teil ,nehm das lied auf und lad es in 1a quali per usb 2.0 aufn rechner und voila ich habs... den kopierschutz dagegen will ich sehen...
|
#7
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
__________________
Tool on Tour: 06.06.06 Di 20:00 HAMBURG (D) - Alsterdorfer Sporthalle 07.06.06 Mi 20:00 BERLIN (D) - Arena Berlin Treptow 08.06.06 Do 20:00 DÜSSELDORF (D) - Philipshalle ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Damals war Deutschland eines der wenigen Länder in denen es ausdrücklich erlaubt war sich Tonträger zu privaten Zwecken auf MC aufzunehmen.... Also war das lange Jahre abolut legal - und nur eine Musikindustrie die Fehler über Fehler gemacht hat und den Zug einfach nur verpasst hat, hat zu verantworten daß ihre Lobby in der Lage war diese Gesetzgebung zu ihren Gunsten verändern zu lassen - und zu Ungunsten des Konsumenten. Aber so lange es Mittel und Wege gibt dennoch günstiger an Musik zu kommen wird das auch geschehen....
__________________
Zitat:
|
#9
|
|||||
|
|||||
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
|
#10
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zitat:
Zitat:
![]() Der Effekt ist doch genau der gleiche...
__________________
Tool on Tour: 06.06.06 Di 20:00 HAMBURG (D) - Alsterdorfer Sporthalle 07.06.06 Mi 20:00 BERLIN (D) - Arena Berlin Treptow 08.06.06 Do 20:00 DÜSSELDORF (D) - Philipshalle ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
Nimm mich als Beispiel. Ich hab mir per P2P auf Empfehlung eines Freundes "Days of Rising Doom" von Aina runtergeladen. Angehört, gefällt mir. Super. Das Album gab es in Deutschland noch gar nicht und es wurde noch nirgendwo angekündigt, aber am Stichtag stand ich bei Makromarkt und hb das Album gekauft. Weil mir die Musik gefallen hat. Das gleiche Spiel bei der CD Doom Sword. Ich hab Chaoskilla ein paar Soilwork-MP3s gegeben - er besitzt jetzt sämtliche CDs der Herren. Ein Freund meines Vaters hat mir "Abigail" von King Diamond gebrannt und gesagt, ich soll mir die mal anhören. Wenige Monate später besass ich Abigail Teil 1, Teil 2, Fatal Portrait, Eye of the Witch, Them, Conspiracy, A Dangerous Meeting und The Dark Sides. In letzter Zeit sind The Puppet Master, Voodoo und the Spider's Lullaby dazugekommen. 11 CDs, für die ich bezahlt habe, nachdem ich eine umsonst bekommen habe. Wenn mir Musik gefällt, bezahle ich dafür. Ich kenne allerdings keinen Laden mehr, der mir Probehören ermöglicht. Stelle eine Gleichung auf und löse nach P2P auf. Meh, ich laber nur noch, obwohl ich malen wollte ![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#12
|
|||
|
|||
jupp, ich hab auch ne ganze reihe CDs von Bands gekauft, auf die ich erst über P2P aufmerksam wurde. Allerdings hab ich nun schon seit gut einem Jahr keine P2P Software auf'm Rechner, ich hab rausgefunden, dass es ne Menge Online-Radios und dergleichen gibt, die auch recht seltene Bands spielen. Da findet man auch hin und wieder was, und keiner kann mir was
![]() Außerdem ist man je eh häufig noch bei Freunden, die einem das ein oder anderen noch empfehlen können. Wegen Probehören: also bei uns geht das noch in jedem Media-, ProMarkt und dergleichen. ![]() Achso: mir fällt da noch ein großes Argument für Original-CDs ein: die Tonqualität. Beim normalen Hören merkt man im Vergleich zu MP3s oder Online-Radios zwar kaum einen Unterschied, aber ich muss hier (wegen der netten Nachbarin unter mir ![]() ![]() Komischerweise klingen selbsterstellte MP3s um Längen besser als das, was ich früher über P2P Dienste bekommen hab, ich weiß auch nicht was die immer machen, aber die 'P2P-MP3s' haben bei mir immer arg gerauscht und irgendwie leicht nach Metall-Gießkanne geklungen ... Geändert von muf (06-07-2004 um 10:24 Uhr). |
#13
|
||||
|
||||
Die Musik-Konzerne haben den Internet Markt total verschlafen und wollen jetzt mit allen Mitteln was auf die Beine stellen! Was aber zum Scheitern verurteilt ist!
Die hätten vor 15 Jahren was Gemeinsames aufsetzten müssen! Ich sehe nur noch eine Möglichkeit den Karren aus dem Dreck zu ziehen: Plattenfirmen und Künstler stellen eine einzige Weltweite Plattform zum Downloaden aller Songs bereit und zwar zu Low Kost Preisen: Für Deutschland zum Beispiel: 10-15 Cent/Lied und eine handelsübliche neue Original CD dürfte nur noch zwischen 3-7 Euro kosten. Nur bei einer kleinen Preisstruktur werden die Kunden animiert oder reanimiert vollkommen legal Musik zu erwerben und es wird dabei niemand geschädigt und tritt sogar das Gegenteil ein. Höhere Verkaufsvolumen. Die Masse machts! In vielen anderen Wirtschaftsbereichen wird diese Art (Low Kost) des Verkaufs schon seit Jahren praktiziert und der Erfolg gibt diesen recht. Das größte Problem im Moment stellen diese gigantischen Songvolumen im Internet dar, welches aber mit guter Vermarktung und Etablierung des neuen Systems und Qualität nach ca. 1/2 bis 1 Jahr Geschichte sein sollte. Für DVDs würde sich so ein System auch gut machen, Preise zwischen 5-10 Euro für neue Original DVDs wären ebenfalls sehr realistisch. Wer macht sich dann noch die Arbeit mit downloaden und brennen und wers doch tun möchte wäre mit 3-5 Euro dabei. Nur so können die in Zukunft wieder bessere / gute Umsätze machen und diese ganzen Anzeigen- und Rechtsgeschichten wären auch erledigt. In diesem Sinne.
__________________
Gruß AMD-Powered |
#14
|
||||
|
||||
Zitat:
2. Wenn du eine CD bei Karstadt stiehlst, verursachst du einen finanziellen Schaden and Karstadt. Wenn du eine CD aus dem Internet herunterlädst, verursachst du keinen - vorausgesetzt, du würdest die CD nicht kaufen ("Mir gefällt nur ein Lied"-Syndrom ![]() Und jetzt mal Querulantenmodus aus: Die Idee ist doch ganz offensichtlich der Versuch, noch mehr pro CD zu verdienen. Wenn ich eine CD haben will, aber nicht dafür zahlen will, dann will ich auch keine 10 € zahlen, vor allem nicht, wenn die dann genau so aussieht wie die, die ich mir eh brennen würde. Aber eine Frage verbleibt: Was wird mir die Luxusversion bieten? Man wird ja wohl kaum jeder CD ein "Making Of" beilegen....
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#15
|
||||
|
||||
Die grosse Frage in meinen Augen ist was die Luxusversion bieten soll, was einen Preis von 20 Euro oder so rechtfertigen soll. Und da faellt mir ausser ner dvd mit live-auftritten oder so nix ein, und da man das ja getrennt vermarktet isses das sicher nicht. von dem her ist das eh nix fuer mich.
Ich will, wenn ich ein Album kaufe ne CD mit 15 Liedern fuer 12 Euro sehen, mit Booklet das ein Paar Bilder und alle songtexte hat, Liedliste lesbar (!!!) hinten auf der cd, am liebsten in ner liste mit nummern runter, damit man ne uebersicht hat. Alles andere, vor allem mit 10 liedern und fuer 17 Euro und ohne anstaendiges Booklet ist fuer mich schlicht und einfach out-of-question, das kauf ich mir nicht. da wart ich entweder bis es billiger ist, hol es mir sonstwo oder wart auf ein schnaeppchen, sei's bei amazon oder sonstwo.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|