|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
ja habe mir das rennen teilweise angesehen ...ich hab so ein dummes gefühl HHF kommt nicht so richtig in die füsse
![]() |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Ja so sehe ich das auch Bernd,hatte eigentlich gedacht,das er das besser vorne mitfahren kann.Er ist einfach zu oft in unfälle verwickelt,er sollte vieleicht mal die ersten runden vorsichtiger fahren.
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
Mercedes-Benz schickt in China acht Fahrer ins Rennen
Als erste internationale Motorsportserie bestreitet die DTM am 18. Juli ein Rennen in Shanghai. Gefahren wird zweimal je 30 Minuten auf einem 2,85 Kilometer langen Straßenkurs im Stadtteil Pudong, dem Geschäftsviertel mitten in Shanghai. Mercedes-Benz ist mit allen acht DTM-Fahrern vertreten. Die Veranstaltung zählt nicht zur Meisterschaft. Die Stadt: Shanghai hat 17 Millionen Einwohner und ist eine der am schnellsten wachsenden Metropolen weltweit. Sie gilt als Schaufenster für die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit Chinas und ist für die westliche Industrie das Tor zum Wachstumsmarkt Asien. Die DaimlerChrysler AG hat mit China am 3. Mai einen Vertrag geschlossen und wird dort 2005 mit der Produktion von Mercedes-Benz PKW der E- und C-Klasse beginnen. Die Fakten: Über sechs Wochen haben sich die vier Mercedes-Teams vorbereitet. Am 9. Juli werden über 36 Tonnen Ausrüstung mit acht Autos, Ersatzteilen und Werkzeug auf den Zwölf-Stunden-Flug nach Shanghai gehen. 83 Mercedes-Benz Mitarbeiter reisen zu dem Rennen nach China. Das Mercedes-Benz Aufgebot: Alle acht DTM-Fahrer von Mercedes-Benz sind in China am Start. Bernd Schneider, Christijan Albers, Gary Paffett und Jean Alesi in der AMG-Mercedes C-Klasse. Markus Winkelhock, Stefan Mücke, Jarek Janis und Bernd Mayländer in AMG-Mercedes CLK des Vorjahres. Sie treffen auf das ebenfalls komplette DTM-Aufgebot von Audi, das um zwei Gastfahrer erweitert wird, sowie auf vier Fahrer von Opel. |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Reglement für Einladungsrennen geändert
Neuland ist auch ein geändertes Renn- und Reifenreglement, das nur beim Einladungsrennen in China gilt. Für den Lauf ohne Punktevergabe für die Meisterschaft stehen den Teams nur vier statt der sonst üblichen zehn Satz Reifen zur Verfügung. „Für die Teilnehmer an der Super-Pole wird es einen zusätzlichen Satz Reifen geben“, schildert Manfred Theisen. Zusätzlich wird die Renn-Distanz in Shanghai ausnahmsweise in zwei Sprintrennen absolviert. |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Paffett sichert sich die Pole-Position in Shanghai
Gary Paffett geht beim Einladungsrennen der DTM in Shanghai vom ersten Startplatz aus ins erste der beiden 30-minütigen Rennen (live in der ARD ab 8.30 Uhr MESZ). Der Mercedes-Benz-Werksfahrer sicherte sich in der Super-Pole des „Petronas Shanghai International Race Festival 2004“ die Bestzeit in 1:14.529 Minuten und verwies seinen Teamkollegen Jean Alesi um 0,024 Sekunden auf Platz zwei. Dritter wurde Tom Kristensen im Audi A4 DTM, gerade 0,004 Sekunden hinter Alesi. Der Däne hatte am Samstagmorgen in beiden Freien Trainings die Bestzeit absolviert. @Bernd Unser HHF hat nur den 7ten platz belegt. |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Rennen eins in Shanghai abgesagt
In der Startphase des ersten geplanten DTM-Rennens in Shanghai löste sich ein Kanaldeckel. Der herannahende Bernd Mayländer konnte im AMG-Mercedes CLK eine Kollision nicht vermeiden und prallte mit etwa 95 km/ auf das Hindernis. Daraufhin wurde das Rennen abgebrochen. Aus Sicherheitsgründen wurden die 72 Kanaldeckel, die ursprünglich mit Holzkeilen befestigt und mit Silikon verklebt worden waren, verschweißt. Das erste Rennen musste deshalb aus Zeitgründen abgesagt werden. Das zweite Rennen wird um 16.30 Uhr, direkt im Anschluss an die Demonstrationsrunden des Sauber-F1 gestartet. |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Kanaldeckel uff der stercke..na das iss immer gefährlich
@HHF...denk ich mal wird nimmer mehr so richtig auf die füsse kommen...oder ? |