 
 
		 
|  | 
| 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Genau, hab grad den Test in der c´t gelesen Wird mal langsam Zeit für nen neuen Rechner Son AMD64 im Sockel939 wär schon was (Dann gibs vielleicht auch schon die neuen GraKa zu erschwinglichen Preisen) | 
| 
			 
			#2  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Dual Channel unterstützen die Opteron, die Athlon64 FX auf dem Sockel940, die Athlon64 FX auf dem Sockel939 und die Athlon64 für den Sockel939. Single Channel wird vom Athlon64 für den Sockel 754 unterstützt. ALLERDINGS ist der Speicherdurchsatz des Sockel 754 mit Single Channel schon höher als der des AthlonXP im Dual Channel Modus. Obwohl die selben Speicherriegel verwendet werden. (es reicht für den S754 A64 natürlich nur ein Riegel. Für Dual Speicher werden 2 Riegel benötigt) Deshalb ist alles relativ. Der Speicherdurchsatz der Dual Channel Athlon64 für den Sockel939 ist der schnellste aller PC schlechthin. Das Geschwindigkeitsplus rührt daher, da der Speicher mittels eines eigenständigen Speicherbuses an einen A64 internen Speichercontroller angebunden ist. Dieses bietet keine zweite PC CPU. Dieses Geschwindigkeit Plus wird übrigens durch den externen Speichercontroller des Athlon XP, bzw. der Pentium 4 CPUs verschenkt. Allerdings ist der Speicher damit am Athlon64 S939 so schnell, dass er momentan keinen Engpass darstellt. Der Vorteil gegenüber dem schon sehr schnellen Athlon64 S754 ist deshalb z.Z. nicht so Bahnbrechend hoch. Dieses wird sich aber ändern sobald die S939 A64 in höher getakteten Versionen erscheinen. Damit dürfte die Zielrichtung klar sein. Der Sockel939 bietet für die Zukunft mehr Erweiterungsmöglichkeiten. Der Sockel754 das z.Z bessere Preis/Leistungsverhältnis. Der AthlonXP hat eigentlich nur noch den niedrigeren Preis als Argument. Der Athlon64 3000+ ist schon deutlich schneller, als ein AthlonXP 3200+. Das ist die Kehrseite des AMD Ratings. Dieses ist natürlich auch immer ein Marketing Argument. Der XP 3200+ wurde im Prinzip zu hoch geratet. Darüber hinaus hat der Athlon64 auch den 64Bit Bonus, welcher ein sehr ordentlichen Leistungsbonus bedeutet, sobald auch 64Bit Software erscheint. Zum Ende des Jahres ungefähr. Solange die Sockel939 CPUs so teuer sind, würde ich zu einen Sockel754 Athlon64 (3000+ oder 3200+) greifen und diesen auf ein nicht zu teures Board stecken. Dazu einen(1) schnelleren Speicherriegel ordentlicher Grösse. S754 Boards gibt es momentan ab 70€. Diese Boards sind wirklich gut. Den Athlon64 3000+ so ab 177€. (Obwohl dieser auch schon für 116€ gesehen wurde) Allerdings könnte innerhalb des nächsten halben Jahren die Preise tatsächlich noch rutschen. Dort aber eher bei den Spitzen CPUs, wie den A64 3800+, welcher z.Z. noch stolze 700€ kostet. Aber was nutzt das schon, wenn man jetzt einen neuen Rechner haben möchte?? Zumindest sollte man solange warten, bis die neuen S939 Athlon64 und Boards bei uns in D erhältlich sind und die Preise beobachten. 
				__________________  >[][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor." Geändert von PlayFair (02-06-2004 um 22:29 Uhr). | 
| 
			 
			#3  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Ein kleiner Tipp für den Entschlossenen. Der Athlon64 3200+ Clawhammer, also die Variante mit 1MB L2 Cache, ist z.Z. bei CSV Berlin für 187,29€ zu bekommen. http://www.csv-direct.de/netforge/ne...tikel=A0101096 Das ist min. 50€ unter sonst schon günstigen Angeboten. 
				__________________  >[][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor." Geändert von PlayFair (08-06-2004 um 10:49 Uhr). | 
| 
			 
			#4  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| 244.34 € - War wohl ein ziemlich kurzes z.Z. Mich juckt's ja schon in den Fingern, ehrlichgesagt...  Aber wenn ich daran denk das ich meine ganze Wakü umbaun müsste... *würg*  
				__________________ There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne | 
| 
			 
			#5  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| ist immer so ne sache wenne 3 Monate wartest ist wieder etwas neues Raus und so weiter .... Am besten ist es Teuerstes und bestes board kaufen das es gibt einen CPU der die leistung erbringt die man gerade braucht und den alten DDr ram vom alten PC nehmen so kann man immer aufrüsten | 
| 
			 
			#6  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Zitat: 
 Eine Art von Happy Hour. 
				__________________  >[][]* „Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor." | 
| 
			 
			#7  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Zitat: 
  | 
| 
			 
			#8  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Ich hab die Wakü, und ich werd sie sicher nicht umbaun, sondern eher auf Graka erweitern. Und wenn ich denn nen A64 kaufen sollte, dann wird auch der Wassergekühlt - ob ich da jetzt großartig übertakte oder nicht (wohl eher nicht) is da scheiß egal, ich hab das teil, es ist leise und es wird benutzt. Basta   
				__________________ There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne | 
| 
			 
			#9  
			
			
			
			
			
		 | ||||
| 
 | ||||
| Anfang August kommen 4 oder 5 neue Cpu´s raus dann werden die anderen Billiger also warte noch ein bisschen. und am besten siehst du dich nach nem computerladen um der Neu eröffnet da gibts die erste woche oft gute angebote und % . MFG Joker |