CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Tech-Support / Tech-Talk

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 21-03-2004, 12:57
Benutzerbild von EviLSnipeR
EviLSnipeR EviLSnipeR ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Feb 2002
Ort: Berlin
Beiträge: 1.769
EviLSnipeR hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
EviLSnipeR eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: ucdsniper
Insgesamt gute Wahl...

Es ist schon besser einen Prescott anstatt den Northwood zu nehmen. Letzterer ist zwar schneller bei dem Takt, hat aber keine neuen Fähigkeiten wie SSE3 oder den 1MB Cache. Außerdem, wie schon gesagt wurde, lässt er sich gut übertakten.


Solltest es halt nur nicht übertreiben da die Teile verdammt heiß werden. Zusätzlich gibts noch ein "Problem":

http://www.hardocp.com/article.html?art=NTg5
__________________


Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin
Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands"
>>>>> Wikipedia Lexikon <<<<<
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 21-03-2004, 13:21
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
Ich würd mir den Prescott definitif SEHR gut überlegen... Zwar ist SSE3 im kommen (vor allem auch weil das in den neuen A64 auch drinne ist) aber das braucht der Prescott auch dringend. Weil wirklich schneller ist der bis jetzt trotz 1 MB Cache nicht, weil die Pipeline deutlich länger ist. Ob er zum übertakten wirklich besser ist bezweifle ich, weil der Hitze Produziert ohne Ende, also deutlich heißer wird als ein Northwood. Das Heißt konkret: Die Prescotts belasten die Spannungswandler vom Mobo ziemlich, sprich laufen nicht auf allen P4 Mobos. Und dann braucht man gute Kühler --> laut.

Wenn du nicht übertakten willst würd ich also definitiv nen normalen nehmen. Die kann man auch gut übertakten und bringen weniger Hitze. Belastet auch die Stromrechnung nicht so - und die Ohren

Auch würd ich mir nen A64 3000+ oder 3200+ überlegen. Kostet nicht wirklich mehr, verbrauchen viel weniger strohm und bringen auch satt leistung. Würd zwar glaub ich um die 50 Euro mehr kosten (der Pruzzi, kann sein das du das beim Mobo wieder sparst), leistet allerdings eindeutig mehr als ein 2.8er Northwood, und auch wie ein Prescott.

Und auch hier wieder meine Kritik an awin4me - das is ja alles gut und recht wenn man ne vapochill (Kompressorkühlung) hat und Extrem übertakten will. (Siehe aktivlüfter von dem Mobo auf Chipset und Spannungswandler) ABER: Für den Normalverbraucher, der nicht, oder nicht extrem übertakten will ist das schwachsinn. Wenn du deinen Prescott auf annähernd 5 Ghz übertakten willst, dann tu das. Aber setz nicht bei jedem vorraus das er das auch mal machen will! Wenn der Rechner nämlich "rennen" soll würd ich das definitiv nicht machen, weil Abstürze hast du da sicher hin und wieder, und ob der Pruzzy das länger als ein jahr mitmacht halt ich auch für unwahrscheinlich.

Und wegen guter übertaktbarkeit vom Prescott - da hätt ich gerne beweise (links). Das glaub ich nämlich noch nicht so ganz...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 21-03-2004, 13:28
Benutzerbild von Müller
Müller Müller ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: Nov 2001
Ort: Deggendorf
Beiträge: 3.899
Müller hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Müller eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: XMuellerX
Dat ist ein Prescot, da er 1 MB Cache hat

Ich würde die empfehlen A-Data Rams zu kaufen ,
2x 256 MB PC500 kosten rund 100 €
dann kannst du einen Pentium übertacken.

@ awin4me du hast doch mal gesagt steppings sind bei Intel egal ^^
__________________



Hi! I'm a.signature *virus*!
Copy me into your ~/.signature to help me spread!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 21-03-2004, 13:32
Benutzerbild von Chriss
Chriss Chriss ist offline
Kanes rechte Hand

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Alleshausen, "nahe" Ulm
Beiträge: 11.787
Chriss hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Chriss eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Chriss (ASE)
Style: Dune
natürlich ist das ein Prescott den er da drinne hat

Ich würd mir auch folgende zwei links mal durchlesen wenn du englisch kannst - das fasst in etwa zusammen warum ich vom Prescott abrate.
http://www.hardocp.com/article.html?art=NTg3LDI=
http://www.hardocp.com/article.html?art=NTg5
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear.
Richard Le Gallienne
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 21-03-2004, 13:45
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
Zitat:
@ awin4me du hast doch mal gesagt steppings sind bei Intel egal ^^
Jo , sind sie auch im Prinzip nur die Prescotts sind für höhere Taktraten ausgelegt und gehen daher um einigs besser als die normalen P4's die aber auch schon mit Lukü mindestens auf 3,6 Primestable und mit Wakü die meisten sogar bis 4Ghz Primestable.

Zitat:
mein MDT* 2x 512 MB DDR400 hat CL2,2 und da iss der Twinmos LAHM gegen ... ausserdem bezahl ich für 1GB nr 112 € ^^
lol das is der größte rotz den ich je gehört habe....

Bei welchen takt denn?

Meine TwinMos rennen auch bis 233 bei 2,2,2,5.

Aber bei 250 halt nur 2,5-3-3-.....

Und sie gehen beim Maximaltakt bis 286..... Dementsprechend halt schlechte Timings.... Und dann sagste die dinger von MDT wären schneller? lol

Zitat:
Und auch hier wieder meine Kritik an awin4me - das is ja alles gut und recht wenn man ne vapochill (Kompressorkühlung) hat und Extrem übertakten will. (Siehe aktivlüfter von dem Mobo auf Chipset und Spannungswandler) ABER: Für den Normalverbraucher, der nicht, oder nicht extrem übertakten will ist das schwachsinn. Wenn du deinen Prescott auf annähernd 5 Ghz übertakten willst, dann tu das. Aber setz nicht bei jedem vorraus das er das auch mal machen will! Wenn der Rechner nämlich "rennen" soll würd ich das definitiv nicht machen, weil Abstürze hast du da sicher hin und wieder, und ob der Pruzzy das länger als ein jahr mitmacht halt ich auch für unwahrscheinlich.
Das mit der übertaktbarkeit war ja auch nur ein kleiner hinweis meinerseits

Für 5Ghz braucht man Vapo das stimmt aber die 4 - 4,5 schaffste locker mit wakü und bis 4 gehts auch teilweise mit luft.


Zitat:
Und wegen guter übertaktbarkeit vom Prescott - da hätt ich gerne beweise (links). Das glaub ich nämlich noch nicht so ganz...
Musste dich mal auf diversen foren umschauen ( www.oc-inside.de , www.kaltmacher.de usw. ) da gibts immer welche die die CPU so weit bekommen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 21-03-2004, 14:43
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Ich teile Chriss seine Einschätzung vollkommen.

Zumal SSE3 alles andere als ein Killer Feature ist. Es wird mit der Zeit genutzt werden, wenn vorhanden.
Die einzig wirklich interessante Erweiterung steckt im HT vom Prescott.
Intel entwickelt HT ständig weiter. Das HT der älteren P4 Cores war alles andere als gut. Erst mit dem Prescott kommen HT Befehle, welche auf anderen Architekturen mit SMT schon längst üblich sind. Das heiss nur fast. Denn auch der Prescott kann da nicht gleichziehen.

Allerdings muss diese HT Erweiterung des Prescotts durch das OS Unterstützt werden, da es sich um Kernel Befehle handelt, MS hat dieses Unterstützung für Windows Longhorn(2006) zugesagt. Vorher werden diese neuen Befehle einfach nicht genutzt. Es ist gut möglich, dass unter einen 32Bit OS diese HT Befehle nie genutzt werden.

Wenn nun im Zusammenhang mit dem Prescott von 64Bit Erweiterung u.ä. die Rede ist, dann heisst das NICHT das man dieses auf den jetzigen Prescott nutzen kann. Es heisst, dass die Erweiterung möglicherweise auf dem Core schlummert und durch Intel bei neuen CPUs durch einen Hardware eingriff dann zugeschaltet wird. Die jetzigen P4E werden nie x86-64Bit unterstützen.


Aber mal ein paar praktische Sachen.

Der Prescott ist untern Strich deutlich langsamer als sein Vorgänger. Mehr Features bietet er dabei heute konkrett nutzbar nicht. Und er ist ein Stromschlucker ohne gleichen.
Die c't bezeichnet den Prescott als Katastrophe.

Ich weiss jetzt nicht, was der kleine Prescott 2,8GHz für eine Verlustleistung genau hat. Ich nehme aber mal stark an, dass es auch so um die 100Watt sind.

Das heisst, wenn ein P4E Prescot 2,8GHz Rechner den halben Tag läuft, Du im Jahr allein für die CPU 90€ Strom verballerst. WEnn der Rechner länger läuft, dann entsprechend mehr. Wenn die CPU übertaktet wird, dann verbraucht diese noch mehr Strom.

Intel bringt jetzt den LGA 775 Sockel. Auf der CEBIT finden sich diese Boards an allen Ecken. Der Sockel 487 (jetziger P4 Sockel) ist am Ende. Es wird keinen neue aktuelle CPU dafür geben, nur das was du jetzt siehst. Du kaufst dir also jetzt ein System mit der letzten Ausbaumöglichkeit.

Intel war zu faul und haben teilweise einfach auf die falsche Technik gesetzt. Das rächt sich jetzt. Zum ersten mal in der Geschichte, liegen sie deutlich zurück.



Ich würde an deiner Stelle zu einen Athlon64 greifen.

Diese CPU ist einfach interessanter. Neue Feature bekommst du zu Hauf..
Diese Feature werden schon heute unterstützt und du kannst einen Nutzen draus ziehen. Viele dieser Features wird Intel erst in den übernächsten Generationen nachbilden.

Der Athlon64 hat vollen 64Bit Support. Entsprechende OS sind gratis zum Download, (bei Windows mit einer Laufzeit von 1 Jahr)
FarCry z.B. läuft schon unter 32Bit auf einem A64 deutlich schneller als auf einen P4, unter Win 64Bit legt es nochmal 30% zu.

Der Athlon64 unterstützt NX das No-Execution-Bit. Dieses ist ein Hardware Schutz gegen Viren u.ä. welche Lücken im OS ausnutzen. Es verhindert einfach, dass die CPU Schadprogramme ausführt. Dieses Feature hat grade im Windows XP (Windows XP SP2 Release Candidate 1) einzug gehalten, das natürlich nur auf dem Athlon64.

Der Athlon64 spart Strom und Geld. Selbst bei Volllast verbraucht der A64 massiv weniger Strom, darüber hinaus unterstützt der Athlon64 c'n'q, d.h. wenn man am Rechner normal arbeitet, die CPU die Rechenzeit dynamisch anpasst. Dass geht soweit, dass bei eMule, beim Web Surfen z.B. der CPU Lüfter ausgeht, weil die CPU einfach nicht heiss wird. Das heisst auch, dass das A64 System damit sehr viel leiser sein kann.

Der Athlon64 ist darüber hinaus sehr schnell.

Und das ganze muss nicht mal teuer sein.

Ein Beispiel als Alternative zu deiner Rechnung.

CPU Athlon 64 3200+ 187,00€ http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=3467937890 (einfach mal nachsehen, der Händler verkauft oft A64 zu diesen Preis)

Board ASRock K8S8X 72,00 € (sehr gutes Board. Test http://www.ocworkbench.com/2004/asrock/k8s8x/k8s8x-1.htm)


Dieses System ist deutlich schneller, viel modernen und wird dir vor allen auch in der Zukunft noch eine Menge Spass machen


Der Athlon64 für den Sockel 939 kommt dabei Ende Mai. Der Athlon64, wie oben(!), wird noch bis zum 3700+ existieren. Funktional wird es aber keinen Unterschied zwischen den Sockeln geben. Wenn Details interessieren, schreib ich diese gerne.





UND DAS WICHTIGSTE DER ATHLON64 WIRD IN DEUTSCHLAND GEFERTIGT. Das schaft Arbeitsplätze und hilft der Wirtschaft und uns allen.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (21-03-2004 um 15:27 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21-03-2004, 16:26
Benutzerbild von Darkrush
Darkrush Darkrush ist offline
Yuris Leibwache

 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 3.973
Darkrush hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Darkrush eine Nachricht über ICQ schicken Darkrush eine Nachricht über AIM schicken Darkrush eine Nachricht über MSN schicken Darkrush eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: Hueteab15
Style: USA
Mal Vorweg: Das System wurde von mir auf Mindfactory.de zusammengestellt, bin sozusagen für den PC verantwortlich ^^.

D.H. Sonmokuh will nicht das ich rumschraube bzw. selber rumschrauben deswegen kommen nur Teile in Frage die ich bei Mindfactory auch im PC-Konfigurator einstellen kann

So mal im Detail, Schwächen bzw. Stärken des Systems:

Schwächen:
- relativ billiger Tower und wohl auch Noname Netzteil (Leistung reicht aber aus), ich hätte natürlich gerne einen Chieftech mit YS_tech Lüftern genommen war aber vom preis her nicht machbar.

- laut (standard boxed kühler beim P4 und auch Graka und Netzteil werden über 2 Sone liegen, das mit dem CPU Kühler übleg ich mir aber nochmal, ein Silent Lüfter zwischen 15 und 30 Euro wäre gut aber wohl schwer umsetzbar)

- 512 MB fast schon zuwenig, immerhin liegt auch schon der DDRII Standard auf der lauer, 2ter Riegel is aber auch kein problem in 1 Jahr dürften die Preise eh ins bodenlose gefallen sein

- bei der Peripherie und den Laufwerken hab ich mich mal auf eigene Erfahrungen verlassen, zwar nicht HIGH-END aber gutes Preis/Leistungsverhältniss

Bei der Wahl des Prozessors scheiden sich natürlich die Geister, vorweg muss man sagen dass das System auf keinen Fall über 950 € liegen darf, deswegen bin ich erstmal vom Athlon64 abgewandert, mit der passenden Kombination Mainboard-Speicher-CPU hab ich das Limit einfach nicht einhalten können.
*einschieb* Danke für die Links Playfair ich bin mal eben schauen was Mindfactory an teilen da hat **

Eiegentlich bin ich aber auch Playfairs Meinung, mein eigenes System wäre auch ein 64er gewesen und nicht der Prescott.

Intressanter finde ich bei dem PC dann schon die Möglichkeit auf ein "altes" Athlon System zu setzen, da man hier beim Mainboard und CPU insgesamt ca. 80 - 90 Euro sparen kann ----> das wäre dann ein zweiter Speicherriegel und 2 x 512 MB auf einem guten XP Board im Verbund sind auch eine pfeilschnelle Kombi.
Dank HT und SSE3 sollte der P4 aber unter Windows mehr Performance bringen und da ich Sonmokuhs nutzung recht gut kenne ist das wohl sinnvoller.

Ganz sicher bin ich mri aber auch noch nicht, ich warte auf eure Meinungen

Geändert von Darkrush (21-03-2004 um 16:34 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 22-03-2004, 15:11
Benutzerbild von M`/stiKal
M`/stiKal M`/stiKal ist offline
Visceroid

 
Registriert seit: Jul 2002
Beiträge: 236
M`/stiKal hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
M`/stiKal eine Nachricht über ICQ schicken M`/stiKal eine Nachricht über AIM schicken
OL Nick: GFkraven
undabhängig von der prozi-frage:

zum dvd-laufwerk:
Pioneer Laufwerke stinken.... vorallem slot-in(kA ob deins eins is). kann ich nur von abraten. schliesse mich da nem vorredner an. evtl dvdbrenner anstelle von cdbrenner/ dvdrom.

zum gehäuse:
n kumpel wollte vor kurzem sich das gehäuse kaufen, wir haben jedoch gezögert und uns dann fürs alte entschieden, da das NT einfach nich gut sein kann (schlechte erfahrungen). preislich und optisch is das Gehäuse aber denk ich mal voll in ordnung.

Zitat:
Nimm 512MB Twinmos Twister PC4000 , habe von denen 2GB drin und die sind extrem schnell , trotz hohem takt noch gute CL's.
rofl 2 GB Ram. Haste da dein OS drauf installiert? :P wer zur hölle brauch 2 GB Ram? o_O
__________________
"Wenn die letzte LAN geschlossen, Counter-Strike verboten und das Internet zensiert ist, werdet ihr merken, dass man seine Kinder doch erziehen muss."
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22-03-2004, 15:32
Benutzerbild von aWIN4me
aWIN4me aWIN4me ist offline
Juggernaut Mechaniker

 
Registriert seit: Oct 2002
Ort: Saarland
Beiträge: 1.365
aWIN4me hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
aWIN4me eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: aDEATHNeVeRDiE
Zitat:
Pioneer Laufwerke stinken.... vorallem slot-in(kA ob deins eins is). kann ich nur von abraten. schliesse mich da nem vorredner an. evtl dvdbrenner anstelle von cdbrenner/ dvdrom.
Das die Pioneer schlecht sind , da haste recht aber nen DVD Brenner käme auch wieder auf 100€... Und er will ja nicht so viel ausgeben , von dacher wohl das Toshiba oder nen anderes gutes.....

Zitat:
rofl 2 GB Ram. Haste da dein OS drauf installiert? :P wer zur hölle brauch 2 GB Ram? o_O
Ne , hatte nur die möglichkeit sehr günstig dran zu kommen und da habe ich mir gleich 2GB gekauft, habe die 2GB zum preis von 1GB von denen bekommen , von dacher habe ich da gleich zugeschlagen , braucht man zwar momentan eher nicht außer vielleicht beim Video und Photo bearbeiten aber es kann ja auch nichts schaden wenn man 2GB drin hat
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22-03-2004, 17:21
Benutzerbild von Bernd_XP
Bernd_XP Bernd_XP ist offline
MARV-Fahrer

 
Registriert seit: Jun 2002
Ort: Augusta Vindelicorum
Beiträge: 7.432
Bernd_XP hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Bernd_XP eine Nachricht über ICQ schicken
OL Nick: Be.XPerimental
Style: Dune
Zitat:
Zitat von M`/stiKal
rofl 2 GB Ram. Haste da dein OS drauf installiert? :P wer zur hölle brauch 2 GB Ram? o_O
ich sag nur CAD...und Windows 2000


Als gehäuse empfehl ich mal ein Avance, gibts für 40€ bei alternate, dazu n halbwegs akzeptables Netzteil....und Avance ist besser als jeder chieftech...
__________________

Nach der GetBoinked5 von [Unbekannt]: "Ich hab aus Gewohnheit und Versehen zu meiner Freundin gesagt: Thekenschlampe bring mir noch n Bier"
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 22-03-2004, 17:43
Benutzerbild von SonMokuh
SonMokuh SonMokuh ist offline
EVA Programmierer

 
Registriert seit: Aug 2002
Ort: Eichstätt
Beiträge: 2.803
SonMokuh hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: MrMokuh
Style: vBulletin Default
Kennt hier jemand den neuen Aldi PC?

Darkrush meinte der wär auch nicht schlecht, von daher wollt ich das mal in die Diskussion einbinden

http://germany.aldi.com/

Da einfach bei "Angebote ab Mittwoch, 24. März" auf des komische "Home Entertainment Design Center"


Was haltet ihr davon?
__________________
SonMokuh™
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht Thema bewerten
Thema bewerten:

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:50 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de