#1
|
||||
|
||||
AMD übertakten?
Also... ich möchte meinen AMD XP1900+ übertakten. Wer kann mir ne genaue Anleitung geben, wie das funzt? Was brauch ich alles?
Is das wirklich so schwer( Scala 1= easy 10= sauschwer)? Bitte antwortet! |
#2
|
||||
|
||||
__________________
Zitat:
|
#3
|
|||
|
|||
schau dir die page von sven an. aber lass dir eins gesagt sein > gekühlt sollte er sein!!
|
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() BTW: Ab wann lohnt sich/ist übertakten möglich? |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
|
#6
|
|||
|
|||
Übertakten lohnt sich meist immer
es sei denn es gibt flaschenhälse im system Nehmen wir an: Gute CPU schlechte Graka Rest Gut hier bringt übertakten der CPU (fast) nichts hier muss die Grafikkarte ersetzt werden bzw Übertaktet werden dann bringt es etwas. Schlechte CPU (1GHz) Gute Graka (gf4ti4200) Der Rest Gut Hier bringt die Übertaktung der CPU spürbare verbesserung der Performance, evtl zusätzlich noch die Graka weiter takten und die CPU so hoch es die Kühlung/Temp/Stabilität erlauben zudem sollte wenn per FSB übertaktet wird auf die Speichertimings geachtet werden. Sie sollten möglichst immer mit (Fast) den Schnellsten einstellungen laufen (meist im Bios Fastest/Turbo) |
#7
|
||||
|
||||
ähm..also ne amd übertakten??da hab ich nich sonne großen erfahrungen mit....also pentium kann man locker 200 mhz übertakten beim amd..weiß ich nich..wozu eigentlich??
|
#8
|
|||
|
|||
achso *g*
übertakten der CPU ist eigentlich in deiner Bewertung als 2 einzustufen und als 7 bei stufe 2: OC per FSB (XP1900+ = 133*12) die 133Mhz werden intern in 266Mhz gerechnet daher PC266 etc wenn du ein nForce2 besitzt hastt du glück und kannst mit dem FSB so hoch gehen wie du willst sofern es die CPU,Temperatur usw hergibt. Bei Via-Boards siehts etwas anders aus es gibt boards mit sogenannten Taktteiler 1/4 , 1/5 , 1/6 das bedeutet nicht mehr als der FSB:Teiler=PCI-Takt AGPtakt= 2*PCI-Takt FSB 133 / 4 = 33,33Mhz (66,66Mhz AGP) = Standart FSB 166 / 4 = 41,5Mhz (ca 83Mhz AGP) = OC, meist melden sich die PCI/AGP karten, bzw das system startet erst garnicht mehr oder hängt sich später in Windows auf. Keine Sorge falls dies geschehen sollte. Nach ca 10min oder einem Bios-Reset müsste er wieder im Standart laufen. FSB 166 mit 1/5 Teile wäre dann wieder unsere 33,33MHz PCI und damit die 66.66Mhz AGP dann müsste wieder alles stabil laufen vorraus gesetzt die CPU macht das noch bei dem standart Multiplikator mit. Stufe 7 www.overclockers.de www.computerbase.de / www.forumbase.de www.ocinside.de da stehen berichte wie manns macht, aber ich kanns dir schon mal ungefähr beschreiben. Mann nimmt den Prozzi klebt die L1/L3 brücken kontakte ab (mit Tesafilm), Dann füllt man die Laserlöcher mit einem Klebenden nichtleitenden SToff auf so das kein KOntakt mehr zum Prozzesor inneren entstehen kann. Dann verbindet man die L1 bzw L3 Brücken mit Silberleitlack. Damit wird dann der Multiplikator freigeschaltet , der vorher nicht wählbar war. Falls die löcher nicht richtig gefüllt wurden und der Lack das innere der CPU erreicht wird ein billibiger MUlti festgebrannt meist der Multi "11" (11*133=1466Mhz 1700+). Es gibt noch eine bessere einfachere Methode!!! Man besorge sich einen Leitgummi für die benötigte Grösse (mann kann sich auch eine PCgamesHardware holen da steht alles besser drin). Mann klebe mit Tesafilm alle Brücken ab die keinen KOntakt haben sollen. Die Brücke wo der Gummi hinsoll wird auf die grösse der Brücke der Tesafilm mit hilfe eines Tppichmessers/CutterMessers rausgetrennt. Dann wird er Gummi auf die L1/L3 Brücke gepackt und mit Tesafilm fixiert so das der Leitgummi nicht verrutschen kann. Dann gerade soviele Lagen Tesafilm über den Leitgummi das dieser durch den Kühlkörper des Lüfters angepresst wird ohne dabei die Kühlfläche zu mindern also möglichst eben/plan. Auf gar keinen Fall sollte der Tesafilm höher liegen als der CPU-Kern(abstandshalter aus gummi). einbauen und Fertig ! Falls nicht Prozedur solange wieder holen bis es perfekt ist und funzt. Ich über nehme keine Haftung durch beschädigen der Hardware durch diese KurzAnleitung und weise darauf hin das jegliche Garantie bei der Manipulation der Hardware und betreiben dieser über den Spezifikationen erlischt. Have Fun ![]() AMD Athlon XP1800+ @ 1930+ (1633Mhz FSB 141) GF3ti200 175/400 @ 230/480 256MB DDR PC266 @ 282 (PC2100@PC2400) |
#9
|
|||
|
|||
in der neuesten PC-GAMES-HARDWARE wird das beschrieben wie man das am besten macht, ich habe mir das aber net durchgelesen weil mich das net interresiert
|
#10
|
||||
|
||||
Ich meine mal irgendwo gehört zu haben,dass übertakten erst ab 1,6 Gig rentabel sei.Alles was drunter sei,wäre unnötig,weil es nix bringen würde (oder nur minimale Veränderungen).
Stimmt das? |
#11
|
||||
|
||||
Nunja - bei Zeitgenössischen Anwendungen dürfte selbst das übertakten von nem P2 266 MHZ was bringen, aber bei nem Neueren Spiel dürfte das kaum nen unterschied machen ob da jetzt ein P2 266 MHZ oder ein P2 300 MHZ drinne ist
![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#12
|
||||
|
||||
In der PC Games Hardware (01/2003) steht die wohl leichteste Variante drin. Du brauchst nur ein spezielles Gummi (für unter 2 €), Tesafilm und ein Tepichmesser.
Bei einem T-Bred Kern musst du die L3 Brücken mit Tesafilm abkleben (vorher reinigen) und dann die L3 Brücken "freischneiden". Dann das Gummi drauf und mit Tesafilm Fixieren. Das Gante darf nicht höher sein als der Prozessor Kern, damit dieser noch gekühlt werden kann durch den CPU Kühler. Das Gummi muss durch den CPU Kühler etwas an den Prozessor gepresst werden. Im Bios sollte der Multiplikator jetzt freigeschaltet sein. Ist das nicht der Fall sitz höchtwahrscheinlich das Gummi falsch (bitte keine Zweideutigkeiten jetzt ![]() Besser steht es alles in der PC Games Hardware.
__________________
be water my friend |
#13
|
||||
|
||||
Ich habe heute Abend ein bisschen versucht mein Prozi per FSB zu übertakten (meiner meinung nach die einfachste Möglichkeit).
Prozi: AMD Athlon 900 MHZ Mainboard: K7VZA von ECS (VIA KT133 Chipsatz) Ram: 384 MB (128 + 256) 100MHZ Graka: Geforce4 TI 4200 64MB von MSI (rest ist wohl nicht so massgebend, aber auch eher veraltet ![]() System: Win 2k Hatte folgende Werte mit 3D Mark 2001SE: 100*9 = 900MHZ (ohne übertakten): 6470 Points 106*9 = 954MHZ: 6812 Points 109*9 = 981MHZ: 6986 Points Weiter erauf bin ich nichtmehr gekommen, da dann der PC beim aufstarten eingefroren ist. Ob sich das nun gelohnt hat oder nicht ist jedem selbst überlassen, aber 500 Punkte mehr oder weniger werden bei gewissen Games (zB Generals ![]() Mit der Hitze hatte ich keine grosse veränderungen, wird hoffentlich auch so bleiben ![]() PS: ![]() ![]() Geändert von Lucky8 (26-12-2002 um 23:25 Uhr). |
#14
|
|||
|
|||
@ Lucky
du hast schätze ich nen 900er B-Athlon den kannste noch effektiver machen, so das er nicht einfriert. NImm den Prozzi aus dem sockel (vorher kühler ab machen) legst ihn auf eine holzplatte oder ähnlich nimmst die nen Weichen Bleistift (spitz oder nen ordentichen Baubleistift der angespitzt ist) Jetzt suchst du dir auf dem prozzesor die L1 Brücken und die L7 Brücke die L1 brückwe müsste so ähnlich aus sehen :::: nach der Modifikation solltes es so ausehen |||| die L7 brücke müsste so aussehen |:|:| nach dem Mod solltze es so aussehen ||||| Die L1 verbindet man zur Freischaltung des Multiplikators Die L7 zur freischaltung der Spannungs reglung (hier ist beim erhöhen vorsicht geboten) wenn sich bei deinen PC alles einfriert hastz du schätzungs halber ein KT133 der offiziell kein 133Mhz FSB unterstützt (bei denen ist meist bei 110Mhz sense) Des halb ist es noch etwas efektiver hier per Multiplikator anzugehen setze den FSB auf 105/106 und den Multi auf 9,5 statt 9 damit solltest du dann um die Rund 1Ghz haben und auch ca 700 3D-Marks mehr haben was letzt endlich ca 5-10 Bilder pro sekunde sind(je nach anwendung) du kannst auch auf 100FSB und 10,5 probieren jenachdem wieviel dein Prozzi aushält oder nicht. Und wie immer gilt hier auf die Temp achten wenn bei Proggs oder im Bios der wert 65°C überschritten ist muss neue Kühlung her oder Takt zurück. Wenn Temp stimmtm und rechner instabil ist kann man auch versuchen den Vcore hochzuschrauben (den kleinstmöglichen schritt machen) (Wir haben mit hilfe der L7 Brücke den Vcore freigeschaltet) |
#15
|
||||
|
||||
hmm.. ich brauche keine L1 usw. verbinden, geht bei mir auch so mit dem übertakten...
habn AMD Athlon XP 2000+, und ich schieb einfach den FSB auf 141-142 und schon läuft er als 2100+, und das ohne probs |
#16
|
||||
|
||||
Habe jetzt das mit der L1 und L7 Brücke gemacht, und kontakt sollte es eigentlich auch gegeben haben. Im Bios finde ich aber nachwievor keine einstellung um den Multiplikator zu erhöhen.
Habe zudem noch neue Wärmeleitpaste aufgetragen, und nun ist die Temp nur noch bei etwa 35°-40° ![]() |
#17
|
|||
|
|||
Dann musst du mal nach einem OC-Bios ausschau halten oder auf dem Multiplikator auf dem Mainboard direkt ist. Ansonsten kannste halt nur per fsb takten
|
#18
|
||||
|
||||
Naja, habe jetzt sowieso ein neues Board beschtellt, eines mit nem Via KT400 Chipsatz (was wird wohl passieren, wen ich den FSB auf 333 einstelle
![]() |
#19
|
||||
|
||||
auf 333?
biste irre? mein AMD Athlon XP 2000+ hab ich übertaktet auf den 2100+, der läuft jetzt mit 142MHzFSB... ich denke mal wenn du den auf 333 einstellst, dann fliegt dir dein chip um die ohren |
#20
|
|||
|
|||
sofern genügend kühlung da ist eigentlich nix
333Mhz = 166 FSB (DDR) und bestell dein KT400 board ab und hol dir lieber ein ordentliches nForce2 board von Epox,MSI,Leadtek oder das Deluce von ASUS |
#21
|
||||
|
||||
Naja, übertakten wozu?
wegen den paar Benchmark - Pünktchen...würd ich net machen übertakten lohnt wenn man ein Spiel oder eine Anwendung nicht optimal nutzen kann...wenns nachm übertakten besser geht is ok... aber jetzt n 1800er übertakten? ich habs spasseshalber mal gemacht...Resultat: Mainboard im Eimer...hab zwar n neues bekomme (Garantie), aber hätten die das rausbekomme hätt ichs selber zahle müsse... Meine CPU wird erst übertaktet wenns was zu lahm läuft und vorher wird noch an Graka oder Ram aufgerüstet
__________________
let the balls fall where they may |
#22
|
||||
|
||||
Zitat:
Lol, da kennt er sich aus der Prof. Falmer ![]() ![]()
__________________
Hier klicken, um meine binäre Dampfmaschine zu sehen... Update: besserer Skin Hier geht es zu meiner Homepage. Update: Version 1.3 des Warcraft RPG's "Die Questinsel" + C&C: AR2 (und Yuris Rache) Modifikation "Advance Commands" >>>>> Wikipedia Lexikon <<<<< |
#23
|
|||
|
|||
ICh Overclocke ja nicht erst seit meinem XP
hab schon damals meinen AMD K6-2/3D-Now 350Mhz auf 400 und sowas geschraubt war leider nie stabil geworden aber zum Fun war es geil. Meinen Duron800 hatte ich auf stabile 980MHz mehr wollte ich den CoreVoltage nicht anheben. Meinen Xp1800+ habe ich auf stabile 1622MHz (standart 1533) mehr vertragen meine AGP/PCI geräte nicht FSB 141:4=36 (oder so *g*) und wenn man eines beim OCen nicht in den arsch bekommt ist eigentlich das Mainboard. Eher dürfte dir die CPU um die ohren fliegen oder durch den Höheren Voltage(spannung) das Mainboard durch das Netzteil zerschmoren aber dies geschieht eigentlich sehr selten und auch ohne Overclocking. Und wenn anwendungen nicht flüssig oder gerade so spielbar ist bringt OCen wirklich etwas und kostet (wenn mans nicht übertreibt) keinen Pfennig bzw maximal 10€ (Leitgummi,Tesafilm,Wärmeleitpaste(ArcticSilver3) |
#24
|
||||
|
||||
Nene, mein KT4V von MSI werde ich unter keinen umständen abbestellen, das ist ersten schön billig und bietet auch etwas für den Preis
![]() Denke mal, das es bei meinem CPU (900 MHZ) sicher lohnend ist ihn zu übertakten, und damit ich nicht mein neues Board wegschmeissen muss, habe ich jetzt eben mit dem alten zuerst etwas getestet. Bis jetzt ohne auch nur irgendwas zu zerstören ![]() |