Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
Umfrageergebnis anzeigen: Was haltet ihr von der Panzeranfrage aus Israel? | |||
"Wir sollten nicht zuletzt wegen unserer geschichtlichen Verantwortung Israel beistehen und sowohl Flugabwehrraketen als auch Transportpanzer vom Typ Fuchs liefern" |
![]() ![]() ![]() ![]() |
4 | 12,90% |
Es sollten nur Flugabwehrraketen geliefert werden, "da die Panzer auch gegen die Palästinenser eingesetzt werden". |
![]() ![]() ![]() ![]() |
12 | 38,71% |
Es sollte ueberhaupt nichts geliefert werden... |
![]() ![]() ![]() ![]() |
15 | 48,39% |
Teilnehmer: 31. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
#25
|
||||
|
||||
Mosch: Ja, das ist von mir.
Narodnaja: Nun ja. Vergiß nicht, daß Israel schon 5 Kriege geführt und gewonnen hat. Im 1. Israel-Arabischen Krieg 1948 wurde Israel von den regulären Truppen von Irak, Ägypten, Saudi-Arabien, Syrien, Libanon, und Transjordanien als die Arabische Liga angegriffen. Dieser Angriff wurde von Israel zurückgeschlagen und es verzeichnete erhebliche Landgewinne. Im 2. Israelisch-Arabischen Krieg 1956 (auch Suez-Krise) annektierte Israel den Sinai und den Gazastreifen sowie die Suezkanalzone, nachdem Ägypten, das einen Dreibund mit Syrien und Transjordanien geschlossen hatte, die Straße von Tiran (Ausfahrt des Suezkanals im Roten Meer) duch eine Blockade gesperrt und Truppen auf dem Sinai konzentriert hatte. (Blockaden gelten als Kriegshandlung.) Gleichzeitig landeten Frankreich und Großbritannien Truppen in der Kanalzone an. Später zog sich Israel aus stückweise aus den besetzten Gebieten zurück und UN-Truppen wurden an der isrealisch-ägyptischen Grenze stationiert. Im 3. Israelisch-Arabischen Krieg 1967 (Sechstagekrieg) griff Israel nach einer erneuten Blockade der Straße von Tiran durch Ägypten erneut das Bündnis von Ägypten, Syrien und Transjordanien an und verzeichnete erhebliche Landgewinne, insbesondere das Westjordanland und Gaza. Im 4. Israelisch-Arabischen Krieg 1973, (genannt Jom-Kippur Krieg, weil der Angriff am Versöhnungstag Jom Kipur, als dem höchsten israelischen Feiertag erfolgte), griff Ägypten Israel am Suezkanal und Syrien auf den Golanhöhen an. Nach harten Gefechten gewann die israelische Armee die Oberhand und stieß einerseits über den Suezkanal nach Ägypten, andererseits bis kurz vor Damaskus vor. 1978 eroberte Israel eine Sicherheitszone in Südlibanon gegen Raketenangriffe iranischer Milizen (Hisbollah) von dort. 1982 stieß es unter Verteidigungsminister Sharon nach der Stationierung palästinensischer Truppen im Südlibanon bis Beirut vor und erzwang den Abzug der palästinensischen Milizen von dort. Im Golfkrieg 1991 schließlich wurde Israel von Irak mit Scudraketen beschossen. Als Staaten, gegen die sich Israel eventuell zu verteidigen hat, sind daher anzusehen: Irak, Ägypten, Saudi-Arabien, Syrien, Libanon, Jordanien, Iran. Und dafür braucht es haufenweise Waffen. Alles klar? Übrigens war Sharon bei allen diesen Kriegen beteiligt. Seit 1942 Mitglied der Hagannah, führte er 1948 eine Infantriekompanie. 1956 eroberte er als Kommandeur eines Fallschirmjäger-Korps den Mitla-Gipfel. 1967 nahm er als Kommandeur einer Panzerdivison am Kriege teil. 1972 als General des Südkommandos verabschiedet, ließ er sich 1973 reaktivieren und leitete als General einer Panzerdivision die Überquerung des Suezkanals. Seine spätere Tätigkeit als Verteidigungsminister erwähnte ich schon. Ihr seht also, sein Haupt ist mit reichlich Lorbeer bedeckt, sein Ruf bei den Arabern daher wie Donnerhall. Geändert von Moltke (06-12-2002 um 17:10 Uhr). |