|
#1
|
||||
|
||||
Tja da sieht es mal wieder, die Griechen bescheissen die EU schon vor ihrem EU eintritt.
Die sollten aus der EU rausfliegen, dann können die sehen woher die ihr Geld bekommen. Die Politiker können das Geld dann weiter aus dem Fenster werfen und die Bevölkerung kann weiter Streiken. Interessant ist aber, das selbst die Griechen die hier in Deutschland wohnen, denen kein Geld mehr zahlen wollen. |
#2
|
||||
|
||||
Aktuell heizen die Politiker der FDP ein Gespräch über eine geordnete Insolvenz Griechenlands an.
Man geht bei diesem Thema bewusst auf Gegenkurs zum Koalitionspartner. Hat das vllt. etwas mit der bevorstehenden Wahl in Berlin zu tun? |
#3
|
||||
|
||||
Oh, muss die arme FPD sich mal wieder profilieren, bevor die Partei komplett in die Bedeutungslosigkeit abstürzt?
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
Die FDP ist nun mal stark angeschlagen und muss um das Überleben kämpfen. Seit der letzten Wahl mangelt es ihr auch merklich an attraktiven Themen. Wenn sie nun als Griechenland-Rettungs-Kritiker auftreten wollen, warum nicht?
Auf diese Weise könnte es ihr durchaus gelingen wieder Sympathien zu gewinnen. Vorallem da sie mit diesem Kurs weitestgehend allein da steht. Und wenn man den aktuellen Umfragen Glauben schenken darf, dann vertritt Rösler mit seinen Äußerungen weit über die Hälfte der Bevölkerung. Es schadet aufjedenfall sicher nicht der FDP, wenn sie zur Abwechslung mal auf breite Teile der Bevölkerung hört. |
#5
|
||||
|
||||
Rösler ist mit seiner populistischen Stimmungsmache in Berlin bei der Wahl ja wohl voll gegen die Wand gefahren.
Tschüss Landtag. Jetzt bleibt nur noch, das Thema 'Griecheninsolvenz' trotzig aufrecht zu erhalten. ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Bleibt er seinem Standpunkt treu und kann ihn gegen die Kanzlerin verteidigen, dann ist das der erste Schritt zur Rehabilitierung. Zu glauben, dass sich für die FDP innerhalb von wenigen Wochen irgendwas zum Guten wendet ist wie gesagt Quatsch. |
#7
|
||||
|
||||
Donnerstag wird über den Euro Rettungsschirm abgestimmt.
Vermutlich müssen SPD und die Grünen zu Hilfe eilen, um die Griechen nicht auflaufen zu lassen. Griechenlands Premier Papandreou setzt mit seiner bisherigen Handlungsweise, Griechenland vor dem Bankrott zu retten, seine Wiederwahl aufs Spiel. |