|
#1
|
||||
|
||||
Für mich kommt nach wie vor nur ein Drucker in Frage bei dem ich mit den Patronen auch gleich den Druckkopf wechsele.
Vorteil ist einfach, dass dann der Drucker, bis auf die Mechanik, quasi mit jeder Patrone wieder 'neu' ist. Bei fest integrierten Druckköpfen kann immer mal das Problem auftreten, dass die verschmutzen oder sich zusetzen - und dann wird man die Steifen nie wieder los. Muss nicht jedermanns Denkweise sein - ich mache damit jedenfalls seit Jahren nur gute Erfahrungen und mein Wahl fällt daher einfach auf HP.
__________________
Zitat:
|
#2
|
||||
|
||||
Ich hab nu einen neuen Drucker, einen von Brother. DCP 165C (klick für bild)
Der hat jetzt für alle 4 Farben seine eigene Patrone für etwa 15€/stück, (Schwarz etwa 25, ist auch mehr drin.) und intigriertem Scanner. Beides funktioniert, und hab nun mein alten Scanner beiseite gepackt. Nu konnte ich noch unten eine Vielfachsteckdose einmotten und hab mehr Platz auf meinem kleinen Schreibtisch.
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#3
|
||||
|
||||
Nachfüllpacks gibts z.B. schon ab 10,00 - 15,00€ als 10er Packung =
4xschwarz und je 2x magenta, cyan und yellow Du hast gelesen das der Drucker eigentlich immer am Strom hängen muss?
__________________
Gruß AMD-Powered |
#4
|
||||
|
||||
Als Nachtrag zu eingetrockneten Patronen:
Eine gute Methode eingetrocknete Druckkopfpatronen wiederzubeleben ist das Aufkochen in Wasser. ca 1 cm Wasserhöhe im Topf und die Patrone mit den Düsen nach unten eintauchen. Zwischendurch die Düsen mit weichem Tuch abtupfen.
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
Ähmm... nein, noch nicht.
Ich kann noch bestimmt irgendwas umstecken.
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |