|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Ich hoffe, falls das wirklich durchkommt, dass sie das wenigstens auf Fremdcookies beschränken. Sprich, wenn der Cookie von einer anderen Domain/IP als die aufgerufene Seite kommt.
__________________
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Dieses öffentliche Zur schaustellen von Inkompetenz seitens der EU ist doch immer wieder nett, Wie EEB es schon schön angeregt hat, sollten sich diese Theoretiker um wirklich wichtigere Dinge kümmern.
Aber sie bekommen ihr Geld ja so oder so, egal was sie versuchen wollen zu Regeln Wenn solch ein Thema aufgegriffen wird müssen richtige Fachleute ran und da es sich hier ums www handelt müssen globale Regelungen getroffen werden, was bringt es dies nur auf die EU anzuwenden wenn weltweit agierende Firmen/Konzerne ihre Server außerhalb der EU haben und somit die Regelungen "legal umgangen" werden können. ![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
|
#3
|
||||
|
||||
|
vor allem brauche ich definitiv KEIN world wide vista, bei dem ich jeden mist erst bestätigen muss -_-
__________________
Charlie, look out for the Blebleble |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Naja bei Vista kannstes aber auch ausschalten, also das UAC Disablen.
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Genau so ist es. ![]() Aber ich find das net mal schlimm kann unter Umständen sogar das Neuaufsetzen verhindern. ![]() |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Da ich mit einem eingeschränkten Konto in Vista unterwegs bin, brauche ich die UAC sogar - damit ich mir zur Not mal Adminrechte selber geben kann, ohne mich im anderen Konto anzumelden.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Wer die UAC komplett abschaltet ist echt selber schuld, damit wird das System unsicherer als XP.
Aber man kann sie ja einfach stumm schalten, das geht mit TweakUAC (oder so)
__________________
Zitat:
|