|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Zitat:
is jabekannt. siehe Noka. war ja auchn gutes beispiel dafür aber gerade deswegen sollte man keine gnade walten lassen, es is klar das wenn wir jetzt opel aushelfen das sich GM die kohle holen wird
__________________
![]() |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Das Problem mit der Opelhilfe ist ja auch noch, das die anderen Autohersteller dann die Hand aufhalten.
|
|
#3
|
||||
|
||||
|
das glaube ich nicht so schnell
den anderen deutschen autobauern geht es ja noch gut.
__________________
![]() |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Ja, aber es schafft einen Präzedenzfall. Das heisst, die anderen Hersteller können sich darauf verlassen, dass sie eh Geld kriegen im Notfall - Fragt sich dann ob das von den Managern für Risikospielchen ausgenutzt wird
... Die Boni dürften dann auch wieder höher ausfallen ... |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Zitat:
die meisten deutschen banken halten ja mittlererweile auch schon schön die hand offen ichh abe nichts dagegen das opel hilfe fordert ich will nur aichergestellt wird das das geld auch genutzt wird um opel zu helfen und nicht GM!
__________________
![]() |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Man kann nicht einfach ein paar Mrd. in eine Fa. stecken und sagen, das wars.
So könnte der Schuss trotzdem nach hinten losgehen. Opel kränkelt ja schon länger. Überkapazitäten stehen auf Halde. Innovativ ist nur das neue Schlachtschiff. Der Rest der Fahrzeugpalette lässt niemanden mehr staunen, oder zum Kauf anregen. Wenn die anderen Fahrzeughersteller keine finanz. Unterstützung bekämen, könnte man das auch als Wettbewerbsverzerrung abtun. Die anderen werden dann fürs bessere Management bestraft. So geht das eigentlich nicht. Wie jüngst bekannt gemacht wurde, soll Opel übrigens seine Gewinne immer schön Brav nach GM abgeführt haben, seine Verluste aber bei der deutschen Steuer geltend gemacht haben. Interessante Firmenpolitik. ![]() Kein Wunder, das die Politik da mauert. |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Bundesminister Guttenbergs Besuch in den USA wird ja nicht gerade positiv bewertet.
Quelle Aber muss er das überhaupt? Gewerkschaften sowie die Parteien sind schon im Wahlkampf, auch wenn die nächsten Betriebsratswahlen erst nächstes Jahr sind. Medienberichten zu Folge ist GM zu Zugeständnissen nicht in dem erfolderlichen Maße bereit, weil wir Deutschen ein Wahljahr haben. Für Sinnlos wurde ich den Besuch trotzdem nicht halten, da es immer besser ist seine Position vor Ort zu vertreten. Das Gespräch mit Vertretern des weißen Hauses würde ich auch nicht zu früh bewerten. Zumindest haben jetzt alle Beteiligten wohl erst mal Stoff, mit dem man Arbeiten kann. Persönlich sehe ich allerdings schon fast die Chinesen im Opelboot sitzen, da andere Automobilfirmen kein Interesse an dem Unternehmen haben. |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Du müsstest doch eigentlich wissen wie schnell eine Firma urplötzlich in den Ruine getrieben werden kann, ob das stimmt ist eine andere Frage.
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
eine saubere lösung wird hier nicht gefunden. Eher der effektivste weg um stimmen sich zu ergaunern.
immerhin ist das hier ein wahlkampfjahr....
__________________
coming soon Das hast du toll gemacht, dafür bekommst du einen Stern!![]() |
![]() |
| Lesezeichen |
| Stichworte |
| opel |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | Thema bewerten |
|
|