|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
AMD arbeitet an einer echten DualCore-GPU. Also zwei GPUs in einer Hülle. Diese wird keine solchen Mikroruckler mehr haben (wie bei den DualCore-CPUs)
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
|
#2
|
|||
|
|||
|
wollte amd nicht nächstes jahr eh die gpu und die cpu kominieren? meine das mal irgendwo gelesen zu haben
bzw amd will sich ja eh weiter von nvidia abheben, mal gucken was da auf uns zu kommt, die lösung einer dualcor-gpu ist simpel wie vllt effektiv, mal gucken
__________________
bis denne, sil |
|
#3
|
||||
|
||||
|
das problem der microrukler liegt nicht an der architektur sondern an der art der berechnung der bilder
auch eine "dual" gpu brintgt dem problem MR keine abhilfe
__________________
![]() |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Also angeblich soll ja zum Ende diesen Jahres/Anfang des nächsten Jahres der erste Octa-Core und Ende 2010 auch der erste 12-Kern Prozessor rauskommen wenn dazu noch Ray-Tracing kommt und was weiß ich noch alles dann wird es balt echt keine Grafikkarten mehr geben.
![]() |
|
#5
|
|||
|
|||
|
Also erstmal BITTE nicht CPU mit GPU verwechseln! Eine GPU ist zwar beim Raytracing wesentlich schneller als eine CPU, das liegt aber an der Art der Berechnung die beide Arten unterschiedlich ausführen!
Raytraycing ist noch weit weit entfernt und ist im Moment eher als Alternative zur Grafikkarte gedacht und noch keinesfalls Marktreif! Und Quad/Tripple/Octa... GPUs sind nur Wunschdenken, solang es die Hersteller nichtmal schaffen Teiber zu entwickeln die es schaffen zeitgleich Bilder nach x86 zu berrechnen ![]() Mfg. |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Vielleicht. eine Dual-GPU (graphic processor unit) hat vielleicht genügend Power für Ray Tracing.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
|
#7
|
||||
|
||||
|
raytracing is noch lange nicht salonfähig, es wird noche ine ganze weile ins land ziehen bevor die ersten games für raytracing rauskommen bis dahin hat mans icher auche in probates mittel gegen mr gefunden
__________________
![]() |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Mal ehrlich: Wer braucht eigentlich SLI? (Ich verwende SLI jetzt einfach mal für beide Systeme)
Da kauf ich mir, wenn die Leistung meiner Karte nicht mehr reicht, doch lieber einfach ne neue statt mir das gleiche Modell nochmal reinzuhängen - und im Vorfeld muss ich erstmal teuer Geld für ein SLI fähiges Board ausgeben.... axo: @AMD CPU/GPU Kombi: Ich meine ich hätte letztens auf heise.de gelesen, dass das bis min. 2012 verschoben ist.
__________________
Zitat:
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
@Sven: Ich kenne kaum Boards, die heute keine 2 PCI-Express 16x Ports besitzen (Sprich nicht SLI/Crossfire fähig sind)
Zudem stellen die SLI/Crossfire Karten bei beiden Herstellern, also Nvidia und ATI die Topmodelle dar. Wenn man also die schnellste Grafiklösung möchte, kommt man um SLI/Crossfire nicht herum. Zudem sind die Grafikkarte verschiedener Modelle untereinander kompatibel. Sollte also möglich sein, die Leistung seiner z.B 3870 zu steigern, wenn man sich eine 3850 günstig dazuholt. Klar gibt es auch Nachteile. Vorallem der Stromverbrauch wird durch 2 Karten immens in die Höhe getrieben. Und die Mikroruckler sind natürlich auch noch da.
__________________
MFG CAT_forever ! My PC: AMD Athlon 64 X2 6000+ | Asus Crosshair Mainboard Asus ATI Radeon HD2900XT Grafikkarte Samsung Spinpoint T166 500Gb 7200rpm 16MB Festplatte | Samsung F1 750GB 7200rpm 32MB Festplatte 4096MB PC-800 Corsair XMS-2 DHX DDR2 Ram (CL 4-4-4-12) Nec DVD-Rom Brenner 16x8x48x32x48 | Aopen 52x32x52 Brenner |