|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
naja woher willst du wissen das hoffenheim eine "tradition" hat?
haben die irgendwie schon mal eine entscheidende rolle im deutschen fußball gespielt? kannte die irgendwehr vor 10 jahren? wohl kaum... das lange fortbestehen reicht nun mal nicht, sonst wär jeder Xte Dorf und Stadtverein ein verein mit einer "großen" tradition die mit denen in der 1-3(nächste saison) liga mithalten kann deshalb kann ich navy nur zustimmen.
__________________
coming soon Das hast du toll gemacht, dafür bekommst du einen Stern!![]() Geändert von ElDono0 (20-05-2008 um 21:25 Uhr). |
|
#2
|
||||
|
||||
|
was hat den *tradition* mit der ersten oder zweiten liga zu tun *kopfschuettel
__________________
es kann nur einen geben![]() |
|
#3
|
||||
|
||||
|
109 Jahre Vereinsgeschichte ist 'Tradition'
Zitat:
Zitat:
![]() Zitat:
Nur mal so zum Auffrischen der Bedeutung des Wortes 'Tradition': http://de.wikipedia.org/wiki/Tradition
__________________
Zitat:
|
|
#4
|
||||
|
||||
|
Tradition hat im Fußball eine andere Bedeutung...
![]() Wenn ein Kommentator im TV sagen würde "Hoffenheim" ein Traditionsverein den würd ich ja ma was husten Hoffenheim gehört in die Kreisklasse ![]() Aber da trifft der Fangesang "Hurra das ganze Dorf ist da" mal wirklich richtig...
__________________
nom nom nom
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Wo nimmst du deine Definition von Tradition im Fußball nur her?
![]()
__________________
Zitat:
|
|
#6
|
||||
|
||||
|
Da liegt der Hase im Pfeffer, Sven. Als leidenschaftlicher Fußballfan kann ich dir bestätigen, dass die Definition von Traditionsclub nicht unbedingt die Länge der Existenz eines Vereins ist. Allerdings, und da liegt das Problem, gibt es meines Wissens nach, keinen allgemeingültigen Rahmen, ab wann ein Verein als Traditionsverein gilt, das ist vergleichbar mit diesen weichen Faktoren in dieser komischen Fairplaywertung.
Meistens sind es aber diese Kriterien: Zitat:
Allerdings, und das hatte ich ja bereits auch schon geschrieben, wird der Begriff Traditionsverein heute einfach inflationär verteilt.
__________________
Deutschland & ForeverIch diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator Die 1.Liga 08/09 steht an: Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1 SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague) |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Sorry das ich das so einwerfe - Allerdings haben dann viele Länder, auch die Schweiz oder Österreich keine Traditionsvereine. Immerhin gibt es keinen Schweizer oder Österreichischen Championsleague Sieger.
Und in Deutschland gäbe es dann wohl auch gerade mal so 5 - 10 Traditionsvereine. Ich bin ja selber ein grosser Fussballfan (auch 7 Jahre selber gespielt) und ich verstehe die Ansicht von Tradition - aber nur auf den "Erfolg" zu beschränken halt ich schlicht für falsch. Eine Tradition ist und bleibt ein fortbestehen über lange Zeit, so dass man auf nen Buch zurück greifen kann und sieht, uff - im Jahr 1915 is unser Rasen Hops gegangen... z.b. . |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Man kann ja nicht jeden x belieben Verein nur weil es Ihn schon lang gibt als einen Traditionsverein "taufen"... dann wäre der Verein wo ich derzeit selber aktiv spiele ( Kreisliga München West ) ein Traditionsverein... Das Bespiel Preußen Münster finde ich sehr passend ist mir vorhin auch eingefallen.
__________________
nom nom nom
|
|
#9
|
||||
|
||||
|
Ohne die Vereinsgeschichte zu kennen kann man sicherlich nicht behaupten er hätte keine Tradition. Wenn der Verein in seiner Liga über längere Zeit dominiert (hat) ist es auf jedenfall ein Traditionsverein. Über nicht erfolgreiche Vereine kann man ja streiten, aber nur von der 1. Liga auszugehen ist schlicht und einfach falsch.
__________________
![]() |