Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt das Formel 1 Rennen in der Türkei/Istanbul ? | |||
Kimi Räikkönen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 60,00% |
Felipe Massa |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 20,00% |
Fernando Alonso |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Lewis Hamilton |
![]() ![]() ![]() ![]() |
1 | 20,00% |
ein anderer Fahrer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Teilnehmer: 5. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Das Rennen selbst war leider nur mäßig interessant aber es freut mich für die Roten. Außerdem wird so die WM wieder spannender.
__________________
-->Reviews von Gamern für Gamer bei Gamer-Oase.de<--
Oh, isn't there someone else you can annoy? Friends? Family? Poisonous reptiles? - Manfred in Ice Age |
#2
|
||||
|
||||
"Überhol-Kommission" vermeldet Erfolge
Die Experimente im Windkanal haben zu einem Vorschlagkatalog geführt, durch dessen Umsetzung das Überholen in der Formel 1 erleichtert werden soll Die "Überhol-Kommission", die angesichts der immer weniger werdenden Überholmanöver in der Formel 1 ins Leben gerufen wurde, vermeldet nach Informationen des Fachmagazins 'auto, motor und sport' erste Ergebnisse. Demzufolge findet in dieser Woche noch einmal eine Sitzung im Windkanal von Fondmetal im italienischen Bergamo statt. Dort sollen Renault-Chefingenieur Pat Symonds, Ferrari-Berater Rory Byrne und McLaren-Chefingenieur Paddy Lowe rund zwei Wochen an einem Aerodynamik-Konzept gearbeitet haben. Ziel war es, das Problem in den Griff zu bekommen, wonach ein hinterherfahrendes Auto in der verwirbelten Luft des Vordermannes derart viel Abtrieb verliert, dass er nicht ausreichend dicht auffahren kann, um zu einem Überholmanöver anzusetzen. Das Ergebnis der Experimente soll ergeben haben, dass es sinnvoll ist, den Frontflügel um 30 Zentimeter zu verbreitern, dafür den Heckflügel schmaler und höher zu gestalten. Dadurch soll der Bereich "schmutziger Luft" schmaler werden und der Hinterherfahrende weniger Untersteuern haben, da der Frontflügel mehr Abtrieb generieren kann. Ferner empfehlen die Experten einen steileren Diffusor sowie eine weniger radikale Verkleidung vor den Hinterrädern. Zudem sollen alle Zusatzflügel verboten werden. Durch diese Maßnahmen würde der Abtrieb um rund 50 Prozent sinken. Die Kommission folgt auch der Einschätzung zahlreicher Experten, wonach mehr Überholmanöver dadurch entstehen, dass der aerodynamische Abtrieb gesenkt und die mechanische Haftung erhöht wird. So ist geplant, erstmals seit 1997 ab dem Jahr 2009 wieder profillose Reifen, die so genannten Slicks, einzusetzen, die durch eine größere Auflagefläche mehr Haftung bieten. Quelle: motorsport-total.com
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#3
|
||||
|
||||
Hört sich sehr interessant an
![]() Wobei ich eigentlich finde, daß auf den neueren Strecken, gerade Istanbul, doch eigentlich genug Potential zum Überholen vorhanden ist - vergleicht man das mal mit Spa oder Silverstone
__________________
Zitat:
|