|
#1
|
||||
|
||||
Ich meinte nicht deine Antwort, sondern die von Herrn Fehr
![]()
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#2
|
||||
|
||||
achso
![]() |
#3
|
||||
|
||||
dies ist leider bei manchen anderen video-on-demand anbieter auch so
![]() |
#4
|
|||
|
|||
Eigentlich weiß ich gar nicht warum ihr darüber meckert... VOD kostet nix und man stellt es euch auch schon zur freien Verfügung... und dann auch noch Ansprüche stellen ??? ^^
![]() Bei uns gibts das von T-Online auch, nur dass Firefox auch funzt und es hier halt Geld kostet (anders Maxdome, im Preis enthalten + Gratis Receiver) Und irgendwo ist es auch nachzuvollziehen, dass man was für "Microsoft" entwickelt hat, wenn man schon Marktführer wo is, will man ja schließlich auch, dass -> viele<- (jeder der n PC hat) das gucken kann und konzentriert sich nicht nur auf die, die mal wieder meinen ne Extrawurst haben zu wollen ^^ (nix vs. andere Proggis, aber IE und WMP funzen einwandfrei...) Mfg. |
#5
|
||||
|
||||
Also, wenn etwas in einem Paketpreis enthalten ist, dann würde ich es nicht als kostenlos bezeichnen - schließlich zahlt man für das ganze Paket, also auch dafür! Da VoD zu betreiben aber auch Kostne versursacht wäre der Anbierter also ohne VoD in der Lage das Paket billiger anzubieten...
![]() Und wie saeminkneu in seiner email geschrieben hat, ist dadurch eben nicht jeder in der Lage das Video zu schaun, sondern es bleibt eben doch einigen - aber eben einer im Verhältnis relativ kleinen Menge - verwehrt. Wen ich jetzt eben kein Windows auf meinem Rechner hätte, weil ich z.B. nicht bereit wäre für ein Betriebssystem geld auszugeben...dann kann ich eben nicht mal eben den IE oder WMP anwerfen ![]() Ansonsten ist die vorgehensweise vom Anbieter aber natürlich nachzuvollziehen: Das Produkt erstmal der breiten Masse zugänglich machen, und wenn es da anschlägt kann man dann immer noch den Markt erweitern indem man alternative Anwendungen unterstützt. Wobei ich keine Arnung habe wieviel Aufwand damit verbunden wäre das von Anfang an barrierefrie zugänglich zu machen... ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Zum Thema "Extrawurst": hast du ein bisschen die Entwicklung verschlafen? User bei CommNews: Firefox 49.7 % MS Internet Explorer 41.4 % User bei CnCForen: MS Internet Explorer 51.8 % Firefox 41 % Da kann man nicht mehr von einem deutlichen "Marktführer" sprechen und schonmal gar nicht von "Extra-Würsten". Dies ist deutlich an der Realität vorbei. |
#7
|
||||
|
||||
Bedenke aber gleichzeitig, dass die IE-Nutzer Firefox wahrscheinlich nicht installiert haben, die Firefox-Nutzer aber den IE als "Zweitbrowser" besitzen. Daher halte ich es gar nicht für abwegig, den IE als Marktführer zu bezeichne, schon alleine weil fast alle Heim-PCs mt Windows laufen.
__________________
I ELUCIDATE THE TRUTH OF A CASE FROM NOW ON! |
#8
|
||||
|
||||
So als Randbemerkung:
Der Dienst kostet CHF 2.50 (ca. 1.55€) oder CHF 3.- [ca. 1.84€] (je nach Aktualität des Films), "Erotikfilme" kosten CHF 6.50 [ca. 4 €] Und Videos können nur 24 Stunden angesehen werden.
__________________
Offizieller Groupie der "Schnitzelfresser" |
#9
|
||||
|
||||
Nicht notwendigerweise.... Die IE Benutzer können genauso FF installiert haben. Und andersrum die FF-Nutzer IE deinstalliert. GANZ sicher nicht eine Menge, nur die Möglichkeit besteht
![]() Ausserdem isses ja so das die Firefox Nutzer diesen auch aus einem (für sie) triftigen Grund benutzen, und nicht den IE.
__________________
![]() |