|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Ja Sven, das stimmt allerdings nicht in allen Dingen.
Das Blaues Tiberium nichtmehr da ist bzw. wichtig ist, ist nun für mich okay, ich wurde gestern umgestimmt. Das allerdings die vegetation wegfällt finde ich extrem unstimmig da es in FS ja ganze gebiete gab die voller vegetation waren wie zb. beim Sammler killing von Cabal. Und das ist nunmal ein element was fehlt. Ergo scheisse. Das das Tiberium sich nun unterirdisch alleine ausbreitet und so riesig ist (Red Zones) finde ich garnichtmal so schlimm da es dafür ingame 100% auch ne erklärung gibt. Ergo gute neuerung. Gibt noch soviel was ich dazu schreiben könnte allerdings hab ich da nun keinen nerv mehr drauf. |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Das erinnert mich an die Armada-Stürme, die im Armaggedon-Zyklus von Peter F. Hamilton die erdoberfläche verwüstet haben. Könnte mir vorstellen, dass Ionenstürme und Klasse 6-Hurrikanes da eine ähnlcihe Rolle iennehmen.
__________________
Deutschland & ForeverIch diene nur der Imperialen Flotte und dem Imperator Die 1.Liga 08/09 steht an: Eintracht Frankfurt vs Hamburger Sportverein 0:1 SGE, schafft man es die beste Saison seit 14 Jahren noch zu toppen? (Update im Jahr 2022: Ja, konnte man. Europopokalsieger und erstmalig in der Championsleague) |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Zitat:
und des blauen Tiberiums man damit erklären können. Naja und wegen der Vegetation: Westwood hatte da am Ende von FS das ganze durch den Tacitus so leicht angedeutet doch. Ich denke, dass vor allem die Pflanzen ein Katalysator für die Verbreitung von Tiberium waren und man diese irgendwie bekämpfen konnte durch den Tacitus. Das würde auch erklären, warum die Erde laut FS innerhalb wenigster Jahre eine Tiberiumoase angeblich gewesen wäre und wir trotzdem nun eine Fortsetzung haben bzw. Tiberian Twilight bekommen hätten könnnen. |