|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hör nicht auf ihn, denn er weiss nicht was er spricht ^^
Du gehst einfach ins Bios, und stellst unter *Health Status* die FAN`s einfach aus. Du weisst ja dass sie laufen, nur dein Bios muss das nicht wissen Dann meckert der auch net rum, hab ich bei mir genauso gemacht, zumal ich gar keine Lüfter in meinem PC besitze ![]() |
|
#2
|
||||
|
||||
|
Danke für die info, jetzt weiss ich auch wo ich was einstellen muss.
Wieso hast du wasser kühlung? |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Tja, ich lasse halt persönlich keine Eingriffsmöglichkeit an meiner Hardaware zu, dazu sind mir 600 € zu teuer, als das ma eben meine freundin an den regler kommt und die drehzahl gen 0 geht.
Aber machs wie du willst, wenn die lüftersteuerung den geist aufgiebt, merkste das weniger als wenn das netzteil sich schießt. Warum muss man ein gerät durch ein anderes kontrollieren? @ MewtoX: du kontrollierst wohl auch die Drehzahl des Lüfters vom Radiator je nach last. ![]() @ Craim: durchaus logisch, man kann Lüfter auch übers Board oder Netzteil mit Spannung versorgen - von kontrollieren hab ich nie was gesagt... |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Der Controller läuft ja mit einer Mindestgeschwindigkeit die alleine schon ausreicht um genug zu kühlen, der Controller ist nur zusätzlich da um eventuell die Lüfter etwas anzuheben wenn es doch mal etwas zu *warm* wird. U. durch die Sensoren die ich noch zusätzlich eingebaut habe wird sobald die Temperatur über dem normal wert steigt ein ohrenbetäubendes Signal gegeben das erst aufhört wenn dieses behoben wurde, Sensor wie auch Temperatur.
Meine frage war ja noch, ob ich aber auch noch einen Adapter für den eigentlichen Fan Port mit zu dem Controller verbinden kann?! Mir geht es halt darum das ich die Lüfter von einer hauptstelle sauber Kontrollieren u. einstellen kann u. nicht nur eine bestimmte Drehzahl benutzen muss, ich möchte auch nicht irgend wo welche Regler haben die ich nicht wirklich für chic halte. Geändert von craim (01-02-2006 um 02:18 Uhr). |