|
#1
|
||||
|
||||
ich benutze eine audigy 2 + z5500 digital von logitech (5.1) und angeschlossen per 6ch direct. ich überlege ob ich mir noch ein optisches kabel zulege...
theoretisch kann ich bis zu dts 96/24 hören aber ich glaub nur mit nem digital kabel
__________________
be water my friend |
#2
|
||||
|
||||
*schieb*
![]()
__________________
be water my friend |
#3
|
||||
|
||||
Die digital/analog Wandler sind in der Lage auch 96kHz / 24Bit (analog)wiederzugeben.
Die Audigy selber wird mit Dolby Digital / DTS Decoder geliefert. Die DVD Player Software benötigt also nicht einen eigenen Decoder. Der Audigy Decoder wird genutzt, wenn z.B. eine DVD Player Software auf S/Pdif Ausgabe umgeschaltet wird. Die S/Pdif Ausgabe ist ja eigentlich dazu gedacht, externe Decoder zu bedienen. Die Audigy fängt die Daten ab und decodiert dann das DTS oder DD Signal. (übrigens in einer tollen Qualität) Wie geschrieben muss die DVD Player Software die S/Pdif Ausgabe unterstützen und im Creative AudioHQ – Geräteeinstellungen muss der Decoder aktiviert werden. (ansonsten gibt die Audigy die Streams tatsächlich auf der S/Pdif Schnittstelle aus)
__________________
![]() |
#4
|
||||
|
||||
öhm kleine Frage wat isn S/Pdif ? Wie gesagt bin nich der absolute Experte in solchen Sachen aber trotzdem ein Fetischist was Qualität anbelangt
![]() was würdest du mir denn empfehlen um möglichst beste sound qualität zu erreichen am pc? das logitech z5500 besitzt übrigens DTS, DD und PLII Hardware-Decoder. Zur Verfügung hab ich den Zoom Player (wie im 1. post beschrieben), windvd und power dvd. also auf jeden doch wohl erstmal nen kabel für den digitalen anschluss, oder?
__________________
be water my friend |
#5
|
|||
|
|||
S/Pdif Kabel ist einfach ein digital Kabel. Das gibt es entweder in optisch oder in koaxial.
Beispiele findest du z.B. hier: http://www.musik-produktiv.de/shop2/.../sid/!18121995 falls es dich noch spezieller interessiert: "Digitale Koaxialkabel - auch Koaxkabel, "S/PDIF"-Kabel, Koaxdigitalkabel genannt - übertragen digitale Datenströme als elektrische Impulse, während Optische Digitalkabel (Lichtleiterkabel) die Übertragung als Lichtimpulse über eine Glasfaserstrecke leiten. In der Fachpresse wird häufig die Meinung vertreten, die Klangreinheit und Qualität der Übertragung per Koaxkabel sei besser. Dies ist jedoch genauso falsch, wie die Meinung, eine digitale Verbindung sei störtechnisch gesehen unkritisch, da hier ja angeblich "nur ein Bitstrom aus Nullen und Einsen" transportiert wird, der entweder funktioniert oder nicht funktioniert. Weniger bekannt ist, dass auch dieser digitale Datenstrom im Digitalkabel bzw. Koaxkabel gestört werden kann - und zwar mitunter erheblich. Zwar greift dann die Fehlerkorrektur der angeschlossenen Komponenten, doch nicht selten treten dennoch sogenannte Bild- und Ton-Artefakte auf. Letztlich wird man nie genau feststellen können, welche Artefakte ihre Ursache im Digitalkabel haben und welche in der Software oder Hardware begründet sind. Doch mit einem hochwertigen Digitalkabel sind Sie zumindest an dieser Stelle auf der sicheren Seite. Übliche "Beipackstrippen" weisen oft nicht einmal den nach dem S/PDIF-Standard geforderten exakten Wellenwiderstand von 75 Ω auf und sind für anspruchsvolle Anlagen gänzlich ungeeignet. Hier finden Sie eine repräsentative Auswahl im Bereich elektrische Digitalkabel (S/PDIF-Koaxkabel) ..." Geändert von Naos (11-02-2005 um 01:30 Uhr). |
#6
|
||||
|
||||
was haltet ihr von dem hier? http://www.musik-produktiv.de/shop2/shop04.asp/artnr/100003849/sid/!18121995/quelle/listen
__________________
be water my friend |
#7
|
||||
|
||||
Ich habe nicht von einem Kabel gesprochen. S/PDif ist eine Schnittstelle. (Sony/Phillips digital Interface)
Natürlich könntest du die Audigy auch digital mit dem Logitech Decoder verbinden und den im Soundset mitgelieferten Decoder verwenden, Nur digital Verbinden geht nicht, da du dann in Spielen keinen Mehrkanalton, sondern nur noch Stereo hättest. Es muss also die analoge Verbindung unbedingt auch bestehen bleiben. Um den Decoder der Audigy zu nutzen brauchst du keine digitale Verbindung, die DVD Player Software "denkt" nur, dass du eine digitale Verbindung benutzt. Die Audigy fängt die Daten ab. Der Audigy Decoder ist ganz fantastisch und deutlich besser, als das was der Zoomplayer als AC3(DD)/DTS Decoder mitliefert. Ob du nun WinDVD oder PowerDVD oder den Zoomplayer nutzt spielt überhaupt keine Rolle, wenn du den Audigy Decoder verwendest. Die Software ist dann schlicht für den Ton nicht mehr zuständig. Den selben Effekt hast du dann natürlich auch wenn du den Logitech Decoder verwendest. Dabei hast du dann den Vorteil, dass die Digital/Analog Wandlung ausserhalb des "Strahlungs verseuchten" Rechnergehäuses erfolgt. Für den Logitech Decoder brauchst du dann halt ein Digital Kabel, vermutlich Mini-Monoklinke auf Chinch.
__________________
![]() |