| Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln |
| Umfrageergebnis anzeigen: Aufgabenstellung im Text durchlesen, dann an Umfrage teilnehmen | |||
| A: Die Erde rotiert um ihre Achse |
|
41 | 69,49% |
| B: Die Sonne rotiert um ihre Achse |
|
0 | 0% |
| C: Die Erdachse ist geneigt |
|
8 | 13,56% |
| D: Die Erde dreht sich um die Sonne |
|
10 | 16,95% |
| Teilnehmer: 59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
![]() |
|
|
Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht |
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
krass... aber warum habt ihr den test nicht in euerer Sprache geschrieben?? Ist doch dann auch irgendwie doof, oder? Fidne ich zumindest... wenn ich mit vorstelle, das ich den test in englisch schreiben müsste... oh mann
obwohl ha die meisten deutschen der deutschen sprache noch nicht mal mächtig zu seien scheinen.
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
|
#2
|
||||
|
||||
|
Soweit ich informiert bin bekam jedes Land den Pisa-test in die jeweilige sprache übersetzt... nur auf Luxemburgisch wollte wohl niemand das Ding übersetzen... Ich denke die Luxemburger sind der Deutschen sprache schon mächtig (ausser in Naturwissenschaften da wir da alles auf französisch machen) doch es ist und bleibt eine Fremdsprache.
__________________
I WAS ONCE A TREEHOUSE, I LIVED IN A CAKE... TIME FOR ME TO RETIRE NOW AND BECOME A DUCK!!! |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Ich denk zuviel für diesen Test. Wenn man den erklärenden Text nicht durchliest, sondern nur die Frage und die Antworten, so ist klar das B und C falsch ist. A und D ist aber beides richtig - bzw. falsch. Weil wenn sich die Erde um die eigene Achse dreht, heißt das noch lange nicht das es dadurch Tag & Nacht gibt. Annahme: Die Erde dreht sich genau einmal im Jahr um die eigene Achse (in der richtigen Richtung
) => auf der einen Seite ist immer Tag, auf der anderen immer Nacht. - demzufolge ist also nicht nur die Erdrotation an sich, sondern auch die Rotation der Erde um die Sonne für Tag & Nacht verantwortlich - bzw. das beide Rotationszeiten nicht gleich sind. Ok, C kann man dieser Argumentation nach auch nicht ganz ausschließen..Korrekterweise weise lautet die richtige Antwort dann: A Wenn man jetzt aber den erläuternden Text liest (es geht um Lesekompetenz, d.h. die Antwort die zum Text passt muss nicht zwangsläufig auch die in Realität korrekte sein!) - das einzige was in dem Text vorkommt ist die Neigung der Erdachse. Das hat zwar mit der Fragestellung nichts zu tun, ist aber das einzige was im Text vorkommt. Der Gesamtfrage nach wäre also C die richtige Antwort - auch wenn diese in Realität komplett daneben ist. Wenn die die Frage als physikalisches Grundwissen kategorisiert hätten würde das Ergebnis sicher besser ausfallen...
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Öhm *hust**hust*... hab grade deinen text gelesen... und igrndwie hab ich mindestens 3 mal die zeile verloren... *hust*
Wie bitte geht das jetzt mit tag und nacht?? Welche achse dreht sich um welche?? hey, ne idee... mal ma jemand nen vote auf, in dem darüber abgestimmt wird, ob wir aus drauf einigen sollen, das die erde doch ne scheibe ist, und sich die sonne doch um die erde dreht... das macht die ganze sachen doch erheblilch einfacher ![]() entstehen nicht durch die schieflage der erdachse in "zusammenarbeit" mir der rotation der erde um die sonne winter und sommer?? HIIILFE!! ich bim jetzt erst mal verwirrt... ![]() und wer hat auf die anderen sachen außer b getippt?? ![]() edit: ich glaub du denkst echt zuviel...
__________________
Künstliche Intelligenz ist leichter zu ertragen als natürliche Dummheit
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Also wenn man ein wenig nachdenkt, ist der obere Text völlig unwichtig. Eigentlich ist es klar, dass Antwort Nr. 1 richtig sein muss. Naja ich wage mal eine These abzugeben. Schlagt mich, wenn ich mich irre. Ich weiss nicht, aber ich denke, dass die richtig guten Schüler in Deutschland garnicht getestet werden. Ich habe noch keinen gemacht und ich kenne auch keinen meiner Freunde, die in Hessen alle in verschiedenen Gymnasien sind, die an so einer Studie mitgemacht haben. Ich weiss nur, dass auf meiner ehemaligen Schule die ganzen Hauptschüler getestet worden sind. Wenn ich diesen Haufen sehe, ist es für mich kein Wunder, dass wir so schlecht sind.
Sorry wenn ich das jetzt so sage, aber auf meiner ehemaligen Schule sind 80 % der Hauptschüler Ausländer, die so schlecht Deutsch sprechen können ( vom schreiben ganz zu schweigen ) Die sind wirklich sowas von untergebildet mit ihrer "Ey Alda" Sprache. Ich denke, wenn man mehr Deutsche Schüler getestet hätte, dann wäre es vielleicht nicht so schlecht gewesen. Ich will jetzt damit nicht sagen, dass es nur die Ausländer sind. Es gibt natürlich auch viele Deutsche unterbelichtete. Aber kann es sein, dass in Deutschland fast nur Hauptschüler und Realschüler getestet werden ? Gymnasiasten sind wohl kaum dabei, oder ? Ich weiss nur, dass aus anderen Ländern, fast nur leistungsstärkere Schulen getestet worden seien sollen. Vielleicht könnt ihr mir ja zu Klarheit verhelfen und mir sagen, wer getestet werden darf ( welcher Anteil an Realschülern, Hauptschülern usw. ) |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Deutsche Schulen kannst du nur schwer mit anderen Schulen vergleichen, gerade die besseren Pisaabschlüsse, die aus dem hohen Norden kommen, haben keine solch eine Unterteilung in Hauptschule, Realschule und Gymnasium, sondern haben lediglich eine Gesamtschule.
|
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hmm... dann ist es ja irgendwie beschiss und garnicht verwertbar
Zur Zeit wird ja auch wieder diskutiert ob alle Zweige wieder zusammengelegt werden sollen bis in die 9'te Klasse, glaub ich. Oder ich glaub sogar ab 2005 soll es in Kraft treten. Wie auch immer... ich bin nicht dafür, daher die Leitungsschwächeren Schüler dem Stoff eventuell nicht folgen können und somit die Leistungsstärkeren ausbremsen. Dadurch wird viel weniger Stoff durchgenommen. Zwar mögen die schwächeren Schüler vielleicht etwas besser abschneiden, daher sie in einem anspruchsvollerem Umfeld sind, dennoch denke ich schadet es den besseren. Naja wie auch immer... Ich halte nichts von der PISA Studie !Mfg Martin |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Nein! Gefragt ist ja nach der aussage, welche den Wechsel von Tag und Nacht erklärt (nach der hier vorherrschenden Intpretation, wenn man es wörtlich nimmt, bleib ich dabei, dass gefragt ist, weshalb Tageslicht und Dunkeltheit existerit... aber bleiben wir beim Wechsel von Tag und Nacht )Die Aussage, dass sich die Erde um die eigene Achse dreht, reicht alleine nicht aus um zu erklären, dass es einen Wechsel von Tag und Nacht gibt. Es gibt mindestens 2 Szenarien, bei denen das nicht zutrifft, (die also mathematisch gesprochen zu einem Widerspruch zur Behauptung führen, weshalb die Behauptung falsch ist )Szenario 1: Die Erdachse zeigt auf die Sonne, Die Erde bewegt sich nicht (oder so, dass die Erdachse immer zur Sonne zeigt, Aber Die Erde rotiert um ihre eigene Achse, weshalb Aussage A erfüllt ist! Wie ich mal durch folgende Skizze (sie Anhang) veranschaulicht habe, gibt es bei diesem Fall aber keinen Wechsel von Tag und nacht: Die Sonne (gelber Kreis) bescheint immer die gleiche Seite der Erde (rechte Hälfte des linken Kreisen), die andere Seite der Erde ist immer dunkel (schwarze Hälfte des linken Kreises.) Die trifft auch bei einer Drehung um die Erachse (grau) zu. Somit gibt es keinen Wechsel von Tag und Nacht auf der Erde obwohl sich die Erde um die eigene Achse dreht => Aussage A erklärt ohne zuhilfenahme anderer Aussagen nicht den Wechsel von Tag und Nacht! ![]() Szenario 2 hat CSV ja nochmal genauer geschildert (ich hatte es oben schonmal kurz angeschnitten) - ich glaube man müsste hierbei noch ergänzen, dass die Erdache nicht geneigt ist... will mich aber grad niicht festlegen, hab grad noch wichtigere Dinge zu tun *Übungsblätter anschau* |
|
#9
|
||||
|
||||
Stimmt du hast Recht ![]() |
|
#10
|
||||
|
||||
|
Zitat:
|