| Top Poster | Hilfe | Benutzerliste | Kalender | Teamspeakviewer | Spielhalle | Suchen | Heutige Beiträge | Alle Foren als gelesen markieren | Regeln | 
| Umfrageergebnis anzeigen: Aufgabenstellung im Text durchlesen, dann an Umfrage teilnehmen | |||
| A: Die Erde rotiert um ihre Achse | 
		 | 
	41 | 69,49% | 
| B: Die Sonne rotiert um ihre Achse | 
		 | 
	0 | 0% | 
| C: Die Erdachse ist geneigt | 
		 | 
	8 | 13,56% | 
| D: Die Erde dreht sich um die Sonne | 
		 | 
	10 | 16,95% | 
| Teilnehmer: 59. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen | |||
![]()  | 
	
	
| 
		 | 
	Themen-Optionen | Thema bewerten | Ansicht | 
| 
	 | 
| 
		 
			 
			#1  
			
			
			
			
			
		 
		
	 | 
||||
		
		
  | 
||||
| 
		
	
		
		
		
		 Die Frage lautet worwörtlich: 
		
		
		
		
		
		
		
			"Welche Aussage erklärt warum es auf der Erde Tageslicht und Duneklehit gibt" "geben" lässt sich durch das Synonym "existieren" ersetzen => "Welche Aussage erklärt warum auf der Erde Tageslicht und Dunkelheit existieren" Das soll deiner Meinung nach gleibedeutend sien mit "was mach(t) tag und nacht?" bzw. "Aus welchem Grund existieren Tag und Nacht?" Naja, auch wenn das gemeint ist: Für den Tag / die Nacht an den Polen ist Aussage A nicht verantwortlich. Auch davon abgesehen reicht Aussage A allein nciht aus, sie ist lediglich notwendig, nicht hinreichend dafür, wenn man die Frage so auffasst... z.B muss noch gegeben sien, dass die Achse der Erde nicht auf die Sonne gerichtet ist (siehe mein 2. Post  ), [und wenn dass noch gegeben wäre , dass sie sich nicht auch noch um die Sonne dreht, und für eine Umdreheung um die eigene Achse genauso lange wie für eine Umdrehung um die Sonne brauchen würde - siehe 1.Post, auch in eckigen klammern, da sehr pingelig, aber dennoch zutrefend  ]Alleine ist Aussage A dann einfach keine hinreichende Erklärung, eben die Frage durch Aussage A nicht zwangsweise (=unter allen Umständen) erklärt ist.... Geändert von klaus52 (07-12-2004 um 22:28 Uhr).  |