#4
|
||||
|
||||
Sicher das das Chipsatz ist, Myers? Soweit ich weiß ist bei dem Chipset nur Sata und Lan im Chipsatz/Southbridge.
Allerdings würde ich vom Asus Board mit den beiden Chipsätzen abraten - Asus ist der einzige hersteller der NICHT die im Chipsatz integrierten SATA-controller und Gigabit-Lan-Controller benutzt, sondern normale Onboard-Komponenten - welche deutlich langsamer sind. Kauf dir lieber eines der anderen boards oder nimm das ältere P4G8x (Deluxe). Schau auch mal auf www.tomshardware.de - da sind recht gute und informative Tests - laut denen kann man sogar FSB800-Prozessoren auf nem P4G8x benutzen, mit DDR400-Rams und auf 200MHZ übertaktetem FSB - Läuft stabil selbst mit aggressivstem Speichertiming und damit sogar (bei aktuellem Bios - das wird oder wurde sicher noch verbessert) besser / unkomplizierter als bei den neuen Boards. Ansonsten vom Chipsatz her - die sind hardwaremäßig das gleiche - sowas wie die radeon 9500 die man zu ner 9700 machen kann - bei dem einen Board ist die Intel PAT (performance accelleration technologie, die dir ein paar prozent mehr speicherperformance bringt) blockiert, asus hat allerdings nen weg gefunden diese blockade zu umgehen. Also falls du denkst das Conputerkomponenten kaufen - insbesondere Mainboards - einfach wird - vergiss es. Grundsätztlich würde ich sagen wäre das Asus-Board das beste - wenn es denn die in die North und Southbridge (Chipset) integrierten Komponenten benutzen würde. Das Asus das nicht tut kann ich mir wirklich nicht erklären, bei dem Preis wären die 10 Dollar mehr ja wohl zu vertreten gewesen, vorallem angesichts der imensen Performance-Vorteile und der schonung des sowieso schon entlasteten PCI-Busses. Sprich: Das war ne absolut hirnrissige Idee.... Links dazu: http://www.de.tomshardware.com/mothe...519/index.html
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
Geändert von Chriss (20-06-2003 um 11:42 Uhr). |