#31
|
|||
|
|||
sepuku: kannst es dir aussuchen, entweder werd ich discreditierend wie die meisten hier die an mir kritik übten, oder ich machs auf meine favorisierte, subtilere art und weise: sarkasmus
mir kommt vor, dass viele von den stammusern hier weniger helfen als vielmehr die leute schikanieren wollen ... ist jetzt vielleicht bissi übertrieben ... aber in jeder vermeindlichen hilfe steckt auch ein "bist sowieso ein noob", "hättes das so gemacht, dann wärs nicht soweit gekommen", und wenn man sich das verbietet dann ist man arrogant, frech, flammt und was weiss ich nicht alles ... aber wie schon gesagt ... gibt solche und solche ... mein schreibstil der ... ein ... wenig ... kryptisch ... erscheint ... und hier gerne ... lächerlich gemacht wird ... lehnt sich an die natürliche ... sprache an, jeder "..." bedeutet, dass eine redepause einsetzt um es vom vorigen abzusetzen, denn bei normalen satzzeichen muss man den wort/satzklang erst mühsam zusammensetzen. ausserdem ist es so einfacher seinen rede/gedanken-fluss in schrift umzusetzen ... ahja drei punkte am schluss sind ein stilistisches mittel um entweder das ende offen zu halten, oder dem leser wurde der ausgang schon ausreichend suggeriert. soviel zu berny's "lerne zu schreiben wie du redest"-workshop*G aber ich werd mich bemühn in hinkunft, für die zukünftigen germanisten und in weiterer folge arbeitslosen und doch verhassten deutschlehrer, brav meine satzzeichen zu setzen*G |