#31
|
||||
|
||||
so, ich grab den auch mal aus weil ich ebenfalls probs mit meinen arbeitsspeicher hab.
Hab mir jetz zu meinen bisherigen arbeitsspeicher (256 mb sd-ram) nochmals 256 mb sdram gekauft. Gut, alles eingebaut und computer angemacht. Bei mir wars dann ähnlich, blos bei mir hies die Fehlermeldung Zitat:
Zitat:
Und wenn ich grad dabei bin hier was zu schreiben, hab noch n "problem"...... ![]() also es is nich wirklich n problem, mehr ne frage. Also, seit ich mir n neues DVD laufwerk eingebastelt hab bootet mein computer CD´s jetz immer von meinem Brenner aus. Wie kann ich das einstellen dasser wieder vom DVD laufwerk bootet? Hab ein phönix-bios (steht zumindest auf so nem chip in meinem computer drauf ![]() schonmal danke |
#32
|
||||
|
||||
Wo genau das im Bios steht weis ich nicht, weil jedes Bios unterschiedlich ist. Da musst du selbst suchen. Aber im Regelfall kann man das einstellen.
Wat dat andere Problem angeht, ich hab echt keine Ahnung... Sind das auch zwei identische Module?
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#33
|
||||
|
||||
ups, den threat hab ich schon total vergessen
![]() also das mit den modulen......naja.....also...so ganz identisch sind die nich. Is des schlimm? Hab gedacht es reicht wenn man drauf achtet dass beides sdram bzw. ddram sin. Also das eine is n "KingRam SDRAM PC133 256MB CL3 OEM Arbeitsspeicher" und des andere (was schon drinnen war) hab ich keine ahnung. Auf dem Speicherchips steht samsung drauf und noch irgendwo ganz klein sdram drauf mehr weiß ich über meinen arbeitsspeicher nich (außer dasses 256mb sin) |
#34
|
||||
|
||||
Ja, das ist wichtig. Ich bin mir ziemlich sicher das diese Fehler von dem zwei unterschiedlichen Ram-Riegel kommen, wenn die im Dual-Channel betrieb laufen. Es kann schon sein das es funktioniert, wenn die beiden Riegel sehrähnliche timings haben, aber das ist bei dir denk ich nicht der fall. Also musst du entweder schauen ob du den Dualchannel abschalten kannst (im Bios) oder du musst dir zwei identische Speicher kaufen.
Vorrausgesetzt natürlich das dein Board überhaupt DualChannel macht... ![]() Aber Moment - das sind SDRAMS? Keine DDR-Rams? Dann hat sich das mit dem Dual-Channel eh erledigt, das gibt's nämlich erst bei DDR... In dem fall vermut ich das entweder eines der beiden Module kaputt ist, oder dein Ram-Controller beide gleichzeitig nicht mag - warum auch immer.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#35
|
||||
|
||||
hhhmmm....naja dann probier ich morgen mal nur das andere modul einzubaun und dann hochzufahren. Aber ich hab irgendwie das Gefühl dass das nich an den Modulen sondern an windows liegt weil das ja wie gesagt beim hochfahren von windows probs gibt; andernfalls müsste der comp doch schon meckern bevor man zum windwoshochfahren kommt.
naja ich schau einfach mal ![]() |
#36
|
||||
|
||||
Kann schon sein, muss aber nicht unbedingt... Das Bios arbeitet nicht wirklich im Arbeitsspeicher, das tut erst Windows... Das Bios erkennt halt den Speicher, ob der dann auch wirklich funktioniert ist dem Bios imho erstmal relativ wurscht, sofern da nicht irgendwas exotisches wie shadowing oder so mit reinspielt....
Natürlich kannst du trotzdem mal ne neuinstallation probieren, aber erstmal würd ich die Riegel einzeln probieren.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#37
|
||||
|
||||
*grab*
Aktueller Status: Abit NF7-S Rev2.0 2 * 256 MB TwinMOS Twister DDR 400 PC3200 CL2 (<--- kauft nicht diesen RAM ![]() ![]() Frage: Wenn ich nun das hier kaufe (TwinMOS 512 MB DDR400,kein Twister), wie sieht es dann mit der Kompatibilität aus? Es ist ja immerhin der gleiche Hersteller,allerdings etwas unterschiedlicher RAM.Und DualChannel wird dann wohl auch nicht mehr funzen oder? Danke für Antworten ![]() |
#38
|
||||
|
||||
DualChannel geht nur mit zwei identischen Rams - wenn du hier einen mit 512 mb und zwei mit 256 mb verwenden willst hast du kein DualChannel mehr. Ob's bei dem Board viel ausmacht weis ich nicht - der Bus zum Prozessor ist eh nur so breit wie ein SingleChannel DDR400 Interface. Mag die Graka leicht ausbremsen falls diese exzessiv Texturen in den Ram (also AGP Apperture) auslagert, aber das ist selten...
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#39
|
||||
|
||||
Naja,RAM ist jedenfalls mal bestellt und so wie ich gelesen habe,bringt DC maximal 5% Geschwindigkeitsvorteil und ich denk mal,dass ich mir die auch schenken kann
![]() |
#40
|
||||
|
||||
Das Problem mit DC beim Athlon XP ist halt wie ich schon angedeutet habe der FrontSideBus zum Prozessor - der kann maximal 3.2 Gb/sec schaufeln, was einem einkanaligen DDR400/PC3200 Interface entspricht. Der DualChannel bringt dir also nur dann Vorteile wenn die Grafikkarte ebenso wie der Prozessor Ram-Bandbreite benötigt, und eben beide relativ viel. Je nach Anwendungsgebiet kann's dir deutlich mehr bringen wenn du Mehr ram hast und dafür auf Bandbreite verzichtest, wobei das eher Server sind (Caching). Viel wird's wohl trotzdem nicht ausmachen, aber das musst schaun.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#41
|
||||
|
||||
Er hat den FSB auf 250 stehen. wenn du auf sein Link klickst dann siehst es !!
|
#42
|
||||
|
||||
Ne isn Schreibfehler,aber danke ^^
![]() ![]() @ Chriss: Naja,ich bin zur Zeit etwas intensiver mit Photoshop am werkeln und da gibts dann manchmal schon Ruckler oder es stockt ne Weile,wenn ich mehr Bilder auf einmal aufmach ![]() Außerdem muss ich auf Privat-LANs immer die Server aufmachen,da tut der zusätzliche RAM mit Sicherheit gut ![]() Geändert von Alexander (27-04-2005 um 20:04 Uhr). |
#43
|
||||
|
||||
Das schon, ja...
Allerdings, das mit große Bilder aufmachen stimmt nichtmal unbedingt, ich hab Artikel gelesen in denen untersucht wurde wie sich Timings und sowas auf die Performance auswirken. Ging im Prinzip darum, daß die DDR400-Interfaces nicht in der lage sind mit zwei Modulen pro Kanal die gleichen settings zu fahren wie mit nur einem. (also 2 riegel vs. 4 riegel) Intel verfolgt dabei die Taktik die Timings hochzufahren, während AMD mit den Opertrons (war noch vor Sockel 939) die Timings identisch hielt und dafür die Bandbreite runtergeschraubt hat - die Module liefen nur noch mit DDR200. Interessanterweise war zwar die Intel-Lösung bei reinen Ram-Benchmarks weit vorne, logischerweise, bei den realen Benchmarks, wie z.B. laden von nem 15 MegaPixel-Bild, war die Opertron-Lösung allerdings weit überlegen. Scheinbar waren dort die Timings deutlich wichtiger als die rohe Bandbreite. Wie das hier also aussieht - isch weiß dot net. Denk aber eher das beim standard Laden von Bildern in Photoshop oder so die Festplatte zu langsam ist.
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|