#1
|
||||
|
||||
![]() Hallo
Ich habe ein problem dessen Lösung ich nicht erahnen kann Ich besitze ein PC (P3 866) mit Win98-SE sowie ein ein paar tage alten Laptop (p4 2GHz) mit WinXP-HomeEdition Nun wollte ich eine art 2-computer-netzwerk einrichten Wie mache ich das der win support funktioniert ein dreck Danke im voraus domi PS: dürfen die beiden netzwerkkarten dieselbe MAC-Adresse besitzten ???? oder nicht ? PPS: ich habe die verbindung mit einem Twisted Pair Kabel der CrossOver variante gemacht --> Ist zumindest das kabel korrekt ?? |
#2
|
||||
|
||||
ad PS: nein
ad PPS: ja
__________________
El diablo sabe m'as por viejo que por diablo. - The devil knows more because he is old than because he is the devil. Ich mag übersetzte Fehlermeldungen: Es ist kein Weltraum links auf dem Gerät. |
#3
|
||||
|
||||
![]() das war für mich zumindest ein kleiner trost
![]() aber es funkts trotzdem nicht ![]() kann mir vielleicht jemand alles schritt für schritt erklären ich sehe mich als computerbenutzer mit 2 linken händen ![]() das sollte alles sagen Noch was ich habe festgestellt dass beim laptop wenn dort das netzwerk eingerichtet ist (dort ist denke ich alles richtig) ich ins internet nicht mehr reinkomme gibt es eine möglichkeit da immer umzuschalten??? PS: ich habe nur ein anschluss ans internet das heißt ich kann pc oder laptop anschließen dann muss aber der laptop vom pc getrennt sein PPS: ich weiß ich kann auch eine Direktverbindung herstelen aber ich denke durch netzwerk ist es schneller als durch ein COM1 anschluss thx |
#4
|
||||
|
||||
Ich nehm an du willst den Internetzugang sharen?
Dazu benötigst du erstmal, wenn du per DSL reingehst, zwingend eine 2. Netzkarte in einem der Rechner. Ansonsten schau mal hier: http://www.winhelpline.info/daten/faq2000.php unter "Netzwerk Infos" (ist zwar für 2000, ändert aber nix)
__________________
Zitat:
|
#5
|
||||
|
||||
![]() shären ???
hm weiß zwar net was das heißt aber das mit internet vergisst einfach ich will nur Pc mit laptop verbinden ohne internet |
#6
|
||||
|
||||
TCP/IP auf beiden Rechner vorhanden? Geh ich von aus.
Am besten feste IPs auf beiden einrichten, dann suchen sie sich nicht so lange ![]() Unter XP, wenn du sicher bist daß da kein fremder Rechner reinkommt, das Gastkonto aktivieren (Verwaltung -> Computerverwaltung -> Benutzer und Gruppen -> Gast -> Eigenschaften -> Konto ist deaktiviert ausschalten). Unter W9x die Datei- und Druckerfreigabe installieren bzw. aktivieren. Auf jedem Rechner einen Ordner freigeben und es sollte klappen
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
![]() hmm also habe ich eh fast alles richtig gemacht
![]() kann ja sein dass der kleine ansturz beim Pc während des einrichtens daran schuld ist ![]() zu der IP wo kann ich die festlegen bzw darf ich das überhaupt ?? am pc habe ich eine feste IP vom provider (hoffe ich ![]() darf es irgendeine sein oder sind die zahlen irgendwie logisch gestuft ?? thx |
#8
|
||||
|
||||
Die IP die du von deinem Provider bekommst ist in der Regel dynamisch....
Mit was für einer Verbindung gehst du denn rein? Unter W9x stellst du die IP so ein: Rechtsklick auf Netzwerkumgebung -> Eigenschaften -> In der Liste der installierten Protokolle TCP/IP auswählen -> Eigenschaften -> Von "IP Adresse automatisch beziehen" auf "Folgende IP Adresse verwenden" und dann gibst du da zB 192.168.0.1 ein und als Subnetmask 255.255.255.0. Unter XP machst du einen Doppelklick auf das Netzwerksymbol im Tray -> Eigenschaften -> Rest wie oben bei W9x (nur daß die IP dann natürlich zB 192.168.0.2 lauten muss, die Subnetmask wird automatisch eingetragen)
__________________
Zitat:
|
#9
|
||||
|
||||
![]() danke !!!
aber die Ip vom provider ist konstant habe ich mir sagen lassen ich verwende cabelmodem von UPC-Chello ich weiß dass man bei eingabeaufforderung die IP und MAC anzeigenlassen kann könntest du mir bitte den befehl dafür geben das würde alles erleichtern ich hätte da aber eine frage (denke ist eh unrealistisch) ich habe bei XP 2 benutzerkonten(administratorstatus) kann ich da bei dem jeweiligen user 2 verschiedene IP oder 2 verschiedene MAC speichern ? |
#10
|
||||
|
||||
Ist korrekt, mit Cable hast du so lange eine statische IP bis du entweder dein Modem resettest oder einen Netzausfall hast.
Unter W9x: Start -> Ausführen -> winipcfg Unter XP: Eingabeaufforderung -> ipconfig Zum letzten Teil: ![]()
__________________
Zitat:
|
#11
|
||||
|
||||
![]() okey danke für die info
ich werde mich bemühe dies erfolgreich umzusetzten aber jetzt mal theoretisch: nehmen wir an das netzwerk geht kann ich dann das CrossOver kabel rausnehmen und das kabel vom modem reinstecken (beim PC mein ich) wird der pc es erkennen dass er einmal ein teil eines netzwerks und einmal ans internet angeschlossen ist geht das überhaupt bzw kann man das irgendwo umschalten ??? |
#12
|
||||
|
||||
Das versuche ich ja die ganze Zeit zu sagen:
Nein, das geht nicht, du musst dann entweder eine zweite Nettzwergkarte haben oder jedesmal auf dem Rechner der in's Internett geht die IP von fest auf automatisch beziehen umstellen - oder, wenn möglich, das Modem über USB anschliessen (bei mir geht das)
__________________
Zitat:
|
#13
|
||||
|
||||
![]() oke jetzt ist mir alles klar
hvala genosse |
#14
|
||||
|
||||
@sven
danke dir für deine tollen beiträge
ich habe viel gelernt aber die scheißkraxn wü trotzdem net schade eigentlich ![]() cu |
#15
|
||||
|
||||
So das habe ich nun morgen auch vor mir!
Nur das es nicht 2 Rechner sein sollen sondern 4 mit Möglichkeit auf 5-6 hochzurüsten. Ich nehm mal an das ich einen Hub oder Switch dafür brauche, habe allerdings auch noch keinen Plan was vor Ort an Hardware alles schon vorhanden ist. Es sind wohl alles Win XP Home Rechner von denen 2 in einem büro und 2 EIn Stockwerk tiefen bei den Kids stehen. Die Rechner der Kids sollten nur eingeschränkt berechtigt sein, wobei ich hoffe dies über die Benutzerkonten regeln zu können da sie ja nur von Ihren PCs aus ins Netz dürfen. Alle Rechner sollen die Möglichkeit haben parallel ins I-Net zu gehen. DSL Anschluss ist vorhanden. Wenn jemand von euch das schonmal gemacht hat oder sich damit auskennt, wäre ich über Hilfe oder eine PM sehr dankbar! Ein Tutorial hilft mir evtl auch schon weiter, sofern es ausführlich beschrieben ist. P.S.: Ein Laptop mit Win98 ist auch noch vorhanden, der sollte wenn möglich auch angeschlossen werden. Ich denk mir Bluetooth ist wohl da die beste Alternative. Hat einer sowas evtl. von Euch zuhause so oder so ähnlich aufgebaut? Ich habe für diejenigen die nur 2 PCs verbinden wollen ein brauchbares Tut gefunden: Tutorial Link |
#16
|
||||
|
||||
Du brauchst einen Router, die haben mittlerweile alle auch einen eingebauten Switch (meist 4 Ports, wenn du mehr benötigst musst du noch einen externen Switch dazwischen setzen)
__________________
Zitat:
|
#17
|
||||
|
||||
Falls du einen Router besorgen musst, kann ich diesen hier empfehlen.
Sollte meiner sich verabschieden, wäre das mein nächster. Den Laptop kann man zusätzlich über den mitgelieferten USB Stick verbinden. Wir haben das mal mit meinem Laptop bei einem Freund getestet. Die Anleitung und Erklärungen sind Kinderleicht zu verstehen. Du musst allerdings nur darauf achten, das auf der Verpackung ein "G" steht, da die Händler gerne versuchen ihre Englische Software an den Mann zu bringen. |
#18
|
||||
|
||||
Hallo nochmal!
Ich habe nun entschieden das Netzwerk über WLAN einzurichten und möchte daran 4 PC anschliessen (es werden auch nicht mehr angeschlossen). Thx, nochmal @Sven für den Vorschlag per PM. ![]() Benötige ich eigentlich einen Access Point, wenn ich jetzt einen WLAN Router habe? Ich denke die gängigen Router übernimmt diese Funktion schon?! (Ich weiss leider immer noch nicht das Modell des WLAN Routers). ![]() EDIT: so wie ich es nun verstehe ist access point = router Gut, zusätzlich benötige ich für jeden Rechner noch eine WLAN-Karte nehm ich an. ![]() ![]() Ach und die Reichweite des WLANs müsste zwei Stockwerke überbrücken. Ich denke das ist auch kein Thema. Sry für die viellt. dummen Fragen aber ich bin auf dem Gebiet noch ziemlich neu. ![]() Geändert von fadmax (13-02-2005 um 21:52 Uhr). |
#19
|
||||
|
||||
Kommt auf die Decken an, bei Stahlbeton könntest du Probleme bekommen.
Aber normalerweise geht das. In der Wohnung über mir ist überfall der Empfang laut meinem Intel WLAN Tool 'Ausgezeichnet'. Noch eins drüber hab ich nicht probiert aber ich geh davon aus daß es da auch noch gehen sollte. Im Zweifel stell das teil doch in die Mitte ![]() Naja, Netzwerkkarte kann man das eigentlich nicht wirklich nennen... Nimm am besten einen USB WLAN Adapter ( http://www.netgear.de/Produkte/Wirel...11T/index.html , http://www.smc-europe.com/de/product...l/2862W_G.html ) den du dann, gerade für Desktops, auch an ein längeres Kabel hängen kannst um 'die Reichweite' zu verbessern falls es nötig ist
__________________
Zitat:
|
#20
|
||||
|
||||
THX!
Hätte nicht gedacht das man mittlerweile einen USB Stick anstatt einer PCI Karte nimmt, aber das werde ich wohl besorgen (ist ja um einiges besser als die mir bekannten Karten). ![]() Ich schau jetzt mal nach den Preisen... ![]() |
#21
|
||||
|
||||
Ich habe jetzt das Netzwerk erstmal auf zwei der vier Rechner an einem Cisco WLAN Router WAG54G installiert. Allerdins mit LAN-Kabel, da die beiden PCs im gleichen Zimmer wie der Router und der DSL Anschluss stehen. Alles klappte ganz gut, da aber das Netzwerk z.T. schon installiert war (Netwzerkassistens ausgeführt) und zumindest beide Rechner schon ins Netz kommen, musste ich nur noch die Einstellungen prüfen, ich habe erstmal versucht mit den Standardeinstellungen zu arbeiten und keine TCP/IP Einstellungen verändert. Beide Rechner sehen sich gegenseitig in der Netzwerkumgebung (Arbeitsgruppencomputer anzeigen) und einen Adminuser habe ich auf beiden Rechnern gleichlautend (PW&Nick) installiert.
Mein Problem ist nun die Freigabe, welche ich zwar vornehmen kann, nur bekomme ich keinen Zugriff vom anderen Rechner. Als ich mir nicht weiter zu helfen wusste habe ich nochmals den Netzwerkassistenten auf beiden PCs ausgeführt, was mich aber auch nicht weiter brachte. In der Netzwerkumgebung kann ich immer noch die Rechner sehen, aber ich kann die freigegebenen Ordner weder anschauen noch auf sie zugreifen (ich sehe sie garnicht). Wenn ich mich zu einem Netzlaufwerk verbinden will, kommt irgendwas von "fehlender Rechte, wenden sie sich bitte an den Systemadmin..." Ich habe die TCP/IP Einstellungen nicht mehr manuell eingestellt, da ich nicht die wenigstens funktionierende Inetverbindung zerschiessen wollte und auch nicht glaube das dies das Problem ist. Ich weiss allerdings nicht mehr weiter, und würde dies als letzte Option haben. Ich denke vielmehr das es wirklich ein Problem mit den Benutzern ist, aber darüber konnte ich nichts finden. Bin für jeden Rat dankbar. ![]() |
#22
|
||||
|
||||
Lösung 1: Gastkonto aktivieren
Lösung 2: Mit den Anmeldedaten des Kontos des Remoterechners (dazu muss auf dem Remoterechner ein PW gesetzt sein)
__________________
Zitat:
|
#23
|
||||
|
||||
![]() bevor ich den laptop an die wand klatsche, frage ich hier lieber mal, nach ein paar zusatztips.
ich möchte einen pc und einen laptop (beide winxp) über netzwerk verbinden. falsches kabel ist schon durch crossoverkabel ersetzt. gegoogelt, 100 einstellungen schon vorgenommen. ich denke, die beste seite ist diese hier: http://www.netzwerktotal.de/netzwerkwinxp.htm schritt für schritt, habe ich alles eingestellt, wie es dort steht. ab dem ersten test mit dem anpingen funktioniert nichts (will sagen, protokolle sind installiert, ip´s vergeben, gastkonto aktiviert, den assistenten ausgeführt usw.) sie finden sich einfach nicht ![]() gibts denn noch ein paar tips, was sonst noch falsch eingestellt sein kann?? ![]()
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |
#24
|
||||
|
||||
![]() es lag daran, dass einer xp-home und der andere xp-professionell drauf hatte und ich hab mir sagen lassen, zwischen den beiden systemen gibts immer probleme. hab jetzt auf beide xp-prof. ... e voila, es funktioniert einwandfrei ![]() nein das is kein spam, nur falls es jemandem mal genauso ergeht wie mir, geb ich die lösung, sobald ich sie weiss ![]()
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |
#25
|
||||
|
||||
hehe falterchen der Netzwerkprofi
![]() |
#26
|
||||
|
||||
Was meinst du warum die erste aktion, die sehr viele leute mit nem neuen Laptop oder recher, tun, XP Home runterschmeißen und XP Professional draufmachen ist?
(Gott, kranke Satzstellung, ich weiß...)
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#27
|
||||
|
||||
*grummel....joa JETZT weiss ich´s
__________________
^^°^^ ![]() Every time u download music, god kills a kitten.
![]() |