|
#1
|
||||
|
||||
![]() Bringt Japan den ganzen Wahlk(r)ampf jetzt durcheinander?
Das AKW Isar I wird sofort herrunter gefahren. 6 weitere Kraftwerke sollen noch folgen. Jetzt will sich die Regierung 3 Monate Zeit lassen, um sich mit dem Problem 'AKW' und Laufzeitverlängerung zu beschäftigen. Wir dürfen uns sicher nix vormachen, denn 7 AKW's lassen sich nicht so einfach durch alternative Energien kompensieren. Allerdings sind dann die Wahlen in den AKW-Ländern gelaufen. ![]() Die Atomlobby wird das sowieso nicht einfach so hinnehmen, oder? |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Und auf 7 alte Meiler können wir durchaus verzichten ohne einen Engpass bei der Versorgung zu bekommen. Das weiß auch die Bundesregierung, sonst würde sie nicht so handeln. Die Atomlobby hätte sowieso ihre Meiler abschalten müssen nachdem alten Gesetz, nur die Laufzeitverlängerung sprach dagegen. Und nach den 3 Monaten sollen ja einige der 7 Meiler wieder ans Netz gehen. Nur die, welche ohnehin nach dem alten Gesetz hätten abgeschaltet werden müssen, werden auch dauerhaft stillgelegt. Lass dir lieber nix von der Atomstrom-Lobby vormachen, von wegen wir hätten sonst keine ausreichenden Kapazitäten. Es besteht absolut kein Grund zu dieser Sorge.
__________________
Mein Youtube Channel: ![]() Gama Watcha Channel: http://de.gamawatcha.com/user/CabalUF Lets Play auf Twitter: https://twitter.com/Goregrindofhell |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Das wurde bereits gestern in der ARD mehrfach gesagt - eben genau diese 7 lassen sich ersetzen. Bei mehr müsste dann allerdings langsam mit Engpässen gerechnet werden.
__________________
Zitat:
|
#4
|
||||
|
||||
wir haben doch nur 23% atomstrom
__________________
![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
NUR 23%? das sind knapp 1/4 unseres Stromes, deswegen versteh ich nicht, wie alle immer schreien können, das doch sofort alle Atomkraftwerke abgeschaltet werden sollen. Klar wir können das mit Windrädern kompensieren, aber Fakt ist doch das sich viele Gemeinden auch von Windrädern gestört fühlen, weiß der Geier warum, schließlich sind die Teile nur Optisch eine "Belastung".
Klar sollten wir von Atomstrom weg und das / Kraftwerke runtergefahren werden sollen, ist ein guter Anfang, aber wir dürfen nicht vergessen, das wir jedes Kraftwerk kompensieren müssen, sonst wirds bald dunkel in der Wohnung weil entweder die Preise extrem nach oben schießen oder weil einfach nicht mehr genug Strom da ist. |
#6
|
||||
|
||||
Ich denke, dass niemand, der vernünftig denken kann, sagen wird, dass nun sofort alle AKW vom Netz sollen.
Aber zumindest die älteren, verzichtbaren, können schonmal abgeschaltet werden. Dann zurück zum früher beschlossenem Ausstieg und wir sind auf dem richtigen Weg.
__________________
Zitat:
|
#7
|
||||
|
||||
Unsere Nachbarländer freuen sich schon, wenn wir blöden Deutschen mehr Atomkraftwerke stillegen, als wir kompensieren können.
Dann könnten die nämlich ihren Atomstrom teuer an uns verkaufen, der teilweise aus Atomkraftwerken kommen, die unsicherer sind als unsere. Hatte da gerade so einen Heini im Fernsehen gesehen, keine Ahnung aus welchen Land der jetzt gekommen ist. Zitat:
Ausserdem sind die Teile nicht nur Optisch eine recht grosse Belastung, sondern haben auch teilweise einen doch recht unangenehmen Ton an sich, den du sicherlich nicht neben deiner Haustür haben möchtest. |
#8
|
||||
|
||||
Micha, lieber importier ich eine Zeit lang Atomstrom aus anderen Ländern und steh als gutes Beispiel und Vorreiter da als zu sagen 'Och, die anderen machen es doch auch'
__________________
Zitat:
|