CommNews Forum Home  

Zurück   CnC Foren > Verschiedenes > Off-Topic

Antworten
 
Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
  #1  
Alt 09-01-2007, 16:06
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
Question Mehrwertsteuer-Erhöhung

seit Anfang Jahr habt ihr ja eine MWSt von 20 % - 3 % mehr als vorher. Kann mir jetzt jemand von Euch erklären, wie man auf 3 % Erhöhung kommen kann, wenn vor der Wahl die CDU/CSU 2 % fordert und die SPD 0 %? Ist 3 % ein Kompromis bzw. der Durchschnitt von 0 und 2?

Hat sich da niemande darüber aufgeregt? Mir scheint es fast, als würden alle Deutschen das als Gottgegeben abtun.

Wir Schweizer sind ja sehr moderat und friedliebend. Wenn aber unsere Politiker sowas durchziehen würde gäbe es einen Volksaufstand. Wahrscheinlich müssten diese Politiker das Land verlassen oder würden im Gefängnis landen - und in Deutschland passiert nix?

Kann das mir als Aussenstehnder mal einer erklären?
__________________
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 09-01-2007, 16:14
Benutzerbild von Sven
Sven Sven ist offline
Tech-Admin

 
Registriert seit: Dec 2000
Ort: Neuss
Beiträge: 37.842
Sven ist ein C...
OL Nick: xysvenxy
Style: cncboard
Nun, Deutschland hatte bislang innerhalb der EU einen der niedrigsten MwSt Sätze... (btw: es sind 19%, nicht 20%).
Sicher ist niemand davon begeistert - aber deswegen gleich einen Volksaufstand zu proklamieren ist doch etwas übertrieben....
__________________
Zitat:
Wir sind im Augenblick dabei, zu prüfen, ob es im öffentlichen Interesse liegt, ihnen mitzuteilen, ob wir die Informationen haben, die Sie erbitten, und ob es, sollte das der Fall sein, im öffentlichen Interesse liegt, Ihnen diese Informationen zur Verfügung zu stellen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 09-01-2007, 16:54
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
ok, 19 - nicht 20 % - aber das ist gar nicht der Punkt (abgesehen davon gibts 8 EU Länder die einen tiefern Satz haben). Mein Hauptproblem ist wie man von Vorschlägen von 0 bzw. 2 % plötzlich auf einen "Kompromiss" kommt mit 3.

Wenn es 1, 1.5 oder vielleicht sogar 2 gewesen wären ok - aber 3?

Bin ja sonst alles ander als ein Linker Wähler - aber die MWSt-Erhöhung war sicherlich unnötig und auch unsozial. Aber wenn sich Politiker halt lange genug einschliessen und sich auf nichts wichtiges einigen können (Gesundheitsreform etc.) kommt halt eine Steuererhöhung dabei raus. Dafür setzt man Kirchhoff auf die Strasse der wahrscheinlich wirklich was gebracht hätte...
__________________
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09-01-2007, 17:35
Benutzerbild von RangerOfDead
RangerOfDead RangerOfDead ist offline
Tarnpanzerlehrling

 
Registriert seit: Mar 2005
Beiträge: 965
RangerOfDead hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: -
jetz mal ehrlich wann merkst du die 3% mehr? bei 100€ sind es ganz 3€ mehr, da kack ich doch drauf. Klar alle sagen ''§% erhöhen, Skandal brabel brabel brabel'' aber es scheint ja niemanden zu stören, zumindest seh ich keine Anti-MwSt Demonstrationen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09-01-2007, 17:43
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
ja klar, 3 % tönt ja niedlich - kann man ja verschmerzen. Wieso dann nicht gleich 4 oder 10 % mehr?

Wie hoch ist das durchschnittliche Haushaltsbudget einer Familie in Deutschland pro Jahr? 20'000 Euro? Keine Ahnung - aber bei 20'000 sind 3 % sind das 600 Euro - jährlich! Und wenn man jeden Euro umdrehen muss sind nochmals 600 weniger ein grosser Einschnitt bzw. eine grosse zusätzliche Belastung.

Meiner Meinung nach ist das ein Skandal - auch die Ausnahmen sind ja interessant. Dazu gibt es ein Buch mit (wenn ich es richtig im Kopf habe) 130 Seiten - sowas ist ja absolut intransparent und somit auch wieder unfair.
__________________
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09-01-2007, 17:59
Benutzerbild von Narodnaja
Narodnaja Narodnaja ist offline
Kirov Aufpumper

 
Registriert seit: Aug 2001
Ort: kurz vor München
Beiträge: 1.182
Narodnaja hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Narodnaja eine Nachricht über ICQ schicken Narodnaja eine Nachricht über MSN schicken
OL Nick: Narodnaja
Style: vBulletin Default
Ahoi Raptor *wink*

Also um es kurz zu machen: Das komplette Steuerrecht (und das ist nicht polemisch gemeint, es ist wirklich das _komplette_) in Deutschland stinkt und fault vor sich hin. Warum sollte da die MwSt eine Ausnahme sein ?

Allerdings finde ich es nicht unbedingt einen Skandal. Es ist lange genug erzählt worden, uns fehlt Geld, aber keine Angst, das kriegen wir schon irgendwo her, Steuererhöhungen gibt es nicht. Zumindest nicht direkt. Oder so. Was kam dabei raus ? Rumgestöpsel. Ich habe den Eindruck, viele Menschen gehen das nun mit, auch wenn sie sich natürlich ärgern. Aber angeblich soll ja auch vieles entlastet werden. Waren das nicht die Lohnnebenkosten ? Ich habs ehrlich gesagt vergessen.

Ich denke allerdings, wenn das nun nichts bringt, rauchts beim nächsten Mal. Unser großer Kompromiss in Berlin regiert ja leider im Minimalkonsens, daher ist zu befürchten, dass irgendwelche positiven Effekte den Bach runtergehen.

Allerdings ist auch nur der normale Satz gestiegen, der ermäßigte bleibt bei 7%.
__________________
Manche Leute sagen, Fußball ist ein Spiel auf Leben und Tod.
Ich mag diese Haltung nicht. Es ist viel ernster als das.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09-01-2007, 22:53
Benutzerbild von Sebai-giz-Frill
Sebai-giz-Frill Sebai-giz-Frill ist offline
Cabal

 
Registriert seit: Jun 2002
Beiträge: 2.109
Sebai-giz-Frill hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Sebai-giz-Frill eine Nachricht über AIM schicken Sebai-giz-Frill eine Nachricht über Yahoo! schicken
OL Nick: Sebai
Style: CnCForen Standard Style: Standard
Zitat:
Zitat von raptorsf Beitrag anzeigen
seit Anfang Jahr habt ihr ja eine MWSt von 20 % - 3 % mehr als vorher. Kann mir jetzt jemand von Euch erklären, wie man auf 3 % Erhöhung kommen kann, wenn vor der Wahl die CDU/CSU 2 % fordert und die SPD 0 %? Ist 3 % ein Kompromis bzw. der Durchschnitt von 0 und 2?
wenn ich des richtig in erinnerung hab, hat die CDU/CSU zeitweise auch mal in betracht gezogen die MWST um 4%, also auf 20% zu erhöhen.
__________________

Alle zusammen TANZT DAS BROT!!!!!!!
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10-01-2007, 10:21
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
hehe Junker - hast schon recht. Bei uns gibt es keine Marmelade - und noch schlimmer, keine Sahne!

Die Marmelade heisst bei uns Konfitüre und die Sahne Rahm - das verkompliziert (und verteuert!) somit natürlich den Ex- und vor allem den Import. Aber dies wird in Kürze geändert.

Beim Thema Mc Donalds hast du ebenfalls recht. Es gibt zwar Ketchup und Mayonaise, aber nur gegen Bezahlung! Und auch der Big Mac ist um einiges teurer in der Schweiz als sonstwo - das hat damit zu tun, dass die Lohnkosten bei uns höher sind und vor allem McD Schweiz die Waren von den teuren Schweizer-Bauern bezieht.

Was aber wiederum sicherlich nicht kurzfristig (und wahrscheinlich gar nie) geändert wird ist das was saemikneu hier behauptet. Es ist das Ziel, die Ausnahmen bei der MWSt zu verringern - aber sicherlich nicht dadurch Güter des täglichen Bedarfs auf welcher der geringere Ansatz angewendet wird dadurch zu verteuern.

Das gewisse Firmen und auch Privatpersonen wenig bis fast gar keine Steuern zahlen hat mit dem Steuerwettbewerb zu tun. Wenig Steuern ist aber wiederum immer noch besser als gar keine Steuern (wenn sie auswandern). Aber das wäre wiederum ein ganz anderes Thema und ich denke, wir sollten beim Thema Mehrwertsteuer bzw. Umsatzsteuer bleiben, das ist schon kompliziert genug.
__________________

Geändert von raptorsf (10-01-2007 um 10:24 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 10-01-2007, 11:05
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Zitat:
Zitat von raptorsf Beitrag anzeigen
... Der entscheidente Punkt ist (und das meinte ich mit Gefängis und Rauswerfen der Politiker) das man nicht von 0 oder 2 % Erhöhung sprechen kann und dann 3 % draufknallt. Das ist meiner Ansicht nach Betrug (am Volk).
..
Das Entscheidende ist doch, was das Volk im Wahlkampf hören will. Sobald man etwas sagt, das zwar sinnvoll aber unpopulär ist, bekommt man die Quittung doch ad hoc in den Umfragen zu sehen.
Wie war das noch mit der Bierdeckelsteuererklärung. Ich weiß nicht wie Euch es geht, aber das Steuerrecht zu vereinfachen empfinde ich als äußerst sinnvoll. Aber nein, wenn die Presse den Vergleich ins lächerliche zieht, dann muss es ja Unsinn sein. - Aber jetzt hier über das deutsche Steuerrecht lamentieren.
Wie hieß der Herr der mitteilte, dass einfach jeder 25%-30% an Abgaben abführt? Egal was er verdient ohne große Abschreibungsmöglichkeiten, das war der Absturz der CSU/CDU und natürlich die Versenkung desjenigen, der die Aussage an die Öffentlichkeit brachte.
Wäre es sinnvoll? -Ja-
Will das jemand hören? - Nein -
Wobei ich mich frage, was daran so tragisch wäre? Zahlen die Kleinen und Mittelständischen nicht so oder so schon mehr an Steuern und Abgaben???? Aber nein, es wurden böse Zahlen mit dem noch wahlfeindlicheren Wort Steuern in Verbindung gebracht.


Und dann sooo klasse Aussagen, bei den Steuern muss man schwarz arbeiten, da haut es mir vollkommen den Draht aus der Mütze. Schon mal drüber nachgedacht, dass durch das Geld, das dem Staat dadurch flöten geht, wieder die Abgaben erhöht werden, da die Ausgaben vorhanden sind und irgendwer muss Sie ja zahlen.
- Klar, dann arbeite auch schwarz. - Sicher, nur wenn ich normal arbeite, dann habe ich eine 50-60 Stunden-Woche, wenn ich dann zu Hause bin, habe ich bestimmt Lust noch etwas anderes nebenzu zu machen um mich mit Schwarzarbeit über Wasser zu halten, da mein Gehalt dafür draufgeht, die Ausgaben der Allgemeinheit zu finanzieren.
Tolle Idee

Das erinnert mich an den Kabaretisten Pispers. Der Staat hat Schulden, es fehlt an allen (Lehrer, Polizisten, Pflegepersonal, Strassenbau) und das würden die Deutschen gerne mit Steuersenkungen finanzieren.
Noch bessere Idee
"Nur so zu Info das Geld aus den Steuern frist der Herr Steinbrück nicht selbst. Euch interessiert für welchen Deppen Ihr Steuern zahlt? - Schon mal in den Spiegel geschaut?" (Pispers)
Klar werden mit den Steuern auch Müll finanziert, aber der Großteil kommt dann doch irgendwie der Allgemeinheit zu Gute.

Zitat:
Zitat von saemikneu Beitrag anzeigen
...Als Linker finde ich das auch höchstbedenklich, wo ich weiss, dass bei euch viele Firmen keine oder wenig Steuern bezahlen und der Sozialstaat (den es bei uns so nie gegeben hat!) wird nicht abgebaut (was tragisch, aber angesichts der vielen Schulden nötig zu sein scheint).
...
Ich als Rechter(ach - Nur für alle, die das gleich wieder in den falschen Hals bekommen: Rechts hat absolut nichts mit rechtsextrem, rassistisch, antidemokratisch oder ähnlichem zu tun) muss mich dann fragen, warum unsere Linken dann Herrn Kirchhof so runtergemacht haben? Ach, ich vergaß es war Wahlkampf und damit konnte man das Volk wieder auf seine Seite bringen (s.o. ja der Herr hieß Kirchhof) . Denn Herr Kirchhof entwickelt ein „Bundessteuergesetzbuch“ mit niedrigen Steuersätzen zwischen 15 und 25 Prozent, bei Wegfall fast aller Ausnahmeregelungen. Das würde dann auch weitere Einschnitte im Sozialstaat überflüssig machen. - Aber das geht ja gar nicht, das der politische Gegner im Wahlkampf eventuell eine gute Idee hat. -

Und da soll ich mich über 3 % MwSt-Erhöhung auf Luxusgüter aufregen (wobei das für mich die einzig sozial gerechte Steuer ist, denn wer sich viel leisten und somit kaufen kann, zahlt mehr steuern) oder über die Politiker, wenn überhaupt müsste ich mich über einen Großteil meiner Mitmenschen aufregen, und das nicht nur, weil sie mich tagtäglich aufregen, sondern weil Sie mangels Nachdenken, einfach das nachblahn was in der Presse vorgekaut wird und danach entscheiden.


So das war mein Wort zum Sonntag, auch wenn es Mittwoch ist und danke an alle, die sich das wirklich durchlesen bevor sie antworten.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)

Geändert von LordMordred (10-01-2007 um 11:14 Uhr).
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10-01-2007, 12:15
Benutzerbild von raptorsf
raptorsf raptorsf ist offline
Moderator

 
Registriert seit: Jul 2001
Ort: Zug / Schweiz
Beiträge: 4.890
raptorsf ist...
raptorsf eine Nachricht über MSN schicken
Style: vBulletin Default
mit mit dem meisten einverstanden was Du sagst ausser mit dem:

Zitat:
Zitat von LordMordred Beitrag anzeigen
Und da soll ich mich über 3 % MwSt-Erhöhung auf Luxusgüter aufregen (wobei das für mich die einzig sozial gerechte Steuer ist, denn wer sich viel leisten und somit kaufen kann, zahlt mehr steuern)
Die Mehrwertsteuer oder Umsatzsteuer ist die unsozialiste Steuer die es gibt. Es wird ja nicht nur auf Luxusgüter erhoben, sondern auf praktisch allen Gütern. Wenn Du Dir ein neues Bett kaufst (sagen wir mal es kostet 500 Euro) zahlst Du 15 Euro mehr Mehrwertsteuer - egal ob Du jetzt Millionär bist mit eigner Firma oder ein Arbeitsloser mit Schulden.

Ueber MWSt-Erhöhungen lachen sich die Reichen schlapp - die begrüssen das sogar. Dann wird nämlich die progressive Einkommenssteuer weniger erwähnt' denn die tut weh, nicht die MWSt.
__________________
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 10-01-2007, 12:40
Benutzerbild von LordMordred
LordMordred LordMordred ist offline
A.a.D.

 
Registriert seit: May 2001
Ort: Heimat der Hülsenfrüchte
Beiträge: 7.889
LordMordred hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
OL Nick: LoMordred
Mal abgesehen, das du ein µ falsch rechnest mit deiner Märchensteuer (ca. 12,93 € mehr), dann muss man sich eben ein Bett für 90 € kaufen.
Aber wir sind uns doch einig, dass derjenige der viel ausgibt, auch mehr Märchensteuer bezahlt. Ebenso ist es unbestritten, das alles Lebensnotwendige (und nein auch für mich als ITler ist Fernsehen und PC nicht lebensnotwendig) nach wie vor mit einem Märchesteuersatz von 7% beaufschlagt ist.
So, das bedeutet doch, wenn ich es mir leisten könnte mein Schlafzimmer oder Wohnzimmer für 10.000 € neu einzurichten, zahle ich 1596,63€ an Märchensteuer. Jemand der sich für diese Einrichtung eben nur 2000€ an Ausgaben leisten kann, zahlt 319,32€. --> Derjenige der mehr Geld hat zahlt mehr, das empfinde ich als Gerecht. Was du willst ist, dass derjenige der mehr Einkommen hat nicht nur mehr Geld zahlt, sondern gleich in einer anderen Kategorie an Zahlungen fällt, hat für mich nicht mit Gerechtigkeit, sondern mit einer Suche nach einer Melkkuh zu tun.

IRONIE:
(Der folgende Text enthält Ironie)

Dann lass uns doch einfach festlegen, jeder Mensch hat 800 € im Monat zur Verfügung, jeder der mehr verdient muss es abgeben und jeder der eben nicht arbeitet bekommt es vom Staat. Das wäre doch mal gerecht, alle haben das gleiche. Dann machen wir noch einen Vereinheitlichung der verschiedenen Marken, also gibt es nur noch eine Art von Milch, Butter, Bett, Auto usw. natürlich zu festgeschriebenen Preisen, dann kann man schneller Ausrechnen wer sich was wann leisten könnte und die ganzen Streiterein und Neiderein sind Vergangenheit, da alle das Gleiche haben. Ist das nicht gerecht, alle haben das Gleiche egal was sie machen. Alle, die es nicht haben wollen, können ja gehen und wenn dann zuviele gehen, ziehen wir einfach ne Mauer um Deutschland, das schafft auch noch Arbeitsplätze.


Sorry, aber ich kann nicht wirklich nachvollziehen, was du Härteres gegenüber der besserverdienenden Bevölkerung durchziehen willst, als Ihnen einfach die Möglichkeiten der ganzen Abschreibungen zu nehmen. Damit lässt sich dann so einiges finanzieren.
__________________

_______________________________________________________________

"Ich kann freilich nicht sagen, ob es besser werden wird, wenn es anders wird; aber soviel kann ich sagen: es muß anders werden, wenn es gut werden soll."(Georg Christoph Lichtenberg *1742 †1799)
"Demokratie ist die Notwendigkeit, sich gelegentlich den Ansichten anderer Leute zu beugen." (Winston Churchill *1874 †1965)
"Zwei Monologe, die sich gegenseitig immer und immer wieder störend unterbrechen, nennt man eine Diskussion." (Charles Tschopp *1899 †1982)

Geändert von LordMordred (10-01-2007 um 13:04 Uhr). Grund: Beim Beispiel noch mit 16% gerechnet und dann verbessert
Mit Zitat antworten
Antworten

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist An.
Smileys sind An.
[IMG] Code ist An.
HTML-Code ist Aus.
Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:13 Uhr.


Powered by vBulletin Version 3.7.3 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS

Affiliates
United Forum GetBoinKeD cnc.onlinewelten.de