|
#1
|
||||
|
||||
Seltsame Rechnerabstürze...
Seit einiger Zeit (ca. 2 Wochen) stürtzt mein Rechner scheinbar grundlos und vorwarnungslos ab,wobei abstürzen eigentlichd das falsche Wort ist,genauergesagt schält er sich einfach aus,als ob ich ihn heruntergefahren hätte.Zudem ertönt ein akustisches Signal in Form eines höheren Tones,welchem ein Tieferer folgt.Das Ganze ertönt so lange bis ich den Rechner vom Stromnetz trenne.
Hab über Google erfahren,dass es eventuell ein Hitzeproblem sein könnte,jedoch ist meine CPU Temperatur mit knapp unter 60 Grad alles andere als kritisch. Memtest hat in 42 Minuten keinen Fehler im Arbeitsspeicher gefunden und Viren,Trojaner oder Ähnliches verursachen den Fehler sicher auch nicht. Jemand eine Idee? |
#2
|
||||
|
||||
Aufmachen? Saubermachen?
__________________
Zitat:
|
#3
|
||||
|
||||
Schau mal nach dem Netzteil. Vielleicht ist ja der CPU lüfter verdreckt.
Hast irgendetwas in letzter Zeit verändert ? |
#4
|
||||
|
||||
Das passiert nur mit nem AMD Athlon Prozessor. Wenn diese Töne kommen ist das einfach ein Hitzeproblem, obwohl ein AMD-Prozessor mehr als 60° C ab kann. Du solltest dein Gehäuse einfach mal reinigen, dann sollte alles wieder in Ordnung sein.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#5
|
||||
|
||||
Wahrscheinlich ist der Grenzwert ziemlich iedrig eingestellt. Ausserdem ist die Temp nach einem Neustart direkt wieder etwa 5°C runter. Bei 65° schaltet sich meiner auch ab.
![]() |
#6
|
||||
|
||||
Ich hab den selben Prozessor wie du. Über 55°C hab ich selbst bei stundenlanger vollast nicht geschaft. Hast ja auch den selben Kühler. Vielleicht bleibt der Kühler ja kurzzeitig stehen und dadurch schaltet er sich ab.
|