Umfrageergebnis anzeigen: Wer gewinnt das Formel 1 Rennen in Kanada ? | |||
Michael Schumacher |
![]() ![]() ![]() ![]() |
6 | 54,55% |
Kimi Räikkönen |
![]() ![]() ![]() ![]() |
2 | 18,18% |
Fernando Alonso |
![]() ![]() ![]() ![]() |
3 | 27,27% |
ein anderer Fahrer |
![]() ![]() ![]() ![]() |
0 | 0% |
Teilnehmer: 11. Du darfst bei dieser Umfrage nicht abstimmen |
![]() |
|
Themen-Optionen |
Bewertung: ![]() |
Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Formel 1 Rennen in Kanada/Montreal bis zum Start am 12. Juni 2005 um 19.00 Uhr _____________________ Ferrari : "Wir können in Kanada gewinnen" "Ich bin sicher, dass wir in Kanada gewinnen können." Rubens Barrichello macht seinem Ferrari-Teamkollegen Michael Schumacher vor dem Grand Prix von Kanada am Sonntag Mut. Während Schumi mit Ehefrau Corinna den Abstecher der Formel 1 nach Übersee zu einem Ranch-Urlaub nutzte, übernahm Rubinho in Europa die Testarbeit für die Scuderia. Danach verkündete der Brasilianer selbstbewusst: "Ich reise in der Hoffnung nach Kanada, dass sich die Weltmeisterschaft für uns dreht und wir anfangen, Rennen zu gewinnen."
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#2
|
||||
|
||||
Montreal war ja in den letzten Jahren immer ein gutes Pflaster für Ferrari. Ich habe ein gutes Gefühl was das kommende WE angeht
![]() MFG DanI
__________________
![]() Member der GSG9 seit 17.07.2003 Leader der AoSaG seit 29.03.2004 |
#3
|
||||
|
||||
Wenn es am Sonntag nicht klappt, dann nie!
![]() Also von daher kann Ferarri nur gewinnen, zumindest bin ich so optimistisch, so etwas zu behaupten ![]() Mal sehen, vielleicht spiel ich sogar bei Betandwin mit, die Quoten dürften jetzt gar nicht mal so schlecht sein.
__________________
TARJA, WE L0VE YOU 4EvER!
|
#4
|
||||
|
||||
Spült der Regen den Champion nach vorn?
Seit acht Rennen hat Michael Schumacher nicht mehr gewonnen, acht Monate wartet der siebenmalige Weltmeister auf einen Sieg. Eine solch lange Durststrecke musste der Ferrari-Star seit den Anfängen seiner Karriere nicht mehr überstehen. Damit die sieglose Zeit für Schumacher und Ferrari endlich ein Ende hat, hoffen die Seriensieger der vergangenen Jahre für den bevorstehenden Großen Preis von Kanada auf die Hilfe höherer Mächte. Schumacher und Teamkollege Rubens Barrichello beten für Regen in Montreal, damit es endlich mit dem ersten Saison-Erfolg für Ferrari klappt. Und die Chancen stehen sehr gut. Beim Blick auf die Wetterprognosen für das bevorstehende Wochenende dürfte die Stimmung bei der Scuderia Ferrari schlagartig steigen. Am Rennsonntag soll es regnen – darin sind sich die Experten einig. Die Temperaturen liegen zwar bei etwa 28 Grad, aber die Meteorologen sagen starke Bewölkung und Regen für den Kanada-GP voraus. Das Regenrisiko liegt bei 70 Prozent – Gewitter nicht ausgeschlossen. Regengott Schumi darf sich schon jetzt die Hände reiben.
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#5
|
||||
|
||||
Ergebnis 1. Freies Training POSITION FAHRER TEAM ZEIT 1 Pedro de la Rosa McLaren-Mercedes 01.16,415 2 Ricardo Zonta Toyota 01.16,584 3 Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 01.16,677 4 Jenson Button BAR-Honda 01.16,710 5 Michael Schumacher Ferrari 01.16,872 6 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes 01.16,945 7 Giancarlo Fisichella Renault F1 01.17,281 8 Takuma Sato BAR-Honda 01.17,458 9 Ralf Schumacher Toyota 01.17,497 10 Rubens Barrichello Ferrari 01.17,541 11 Nick Heidfeld BMW-Williams 01.17,739 12 Jarno Trulli Toyota 01.18,049 13 Mark Webber BMW-Williams 01.18,138 14 Felipe Massa Sauber-Petronas 01.18,252 15 Scott Speed Red Bull Racing 01.18,499 16 Jacques Villeneuve Sauber-Petronas 01.18,732 17 Christian Klien Red Bull Racing 01.19,212 18 David Coulthard Red Bull Racing 01.19,694 19 Narain Karthikeyan Jordan-Toyota 01.19,791 20 Patrick Friesacher Minardi-Cosworth 01.21,990 21 Christijan Albers Minardi-Cosworth 01.22,452 22 Tiago Monteiro Jordan-Toyota 01.23,152 Ergebnis 2. Freies Training POSITION FAHRER TEAM ZEIT 1 Pedro de la Rosa McLaren-Mercedes 01.14,662 2 Ricardo Zonta Toyota 01.14,858 3 Fernando Alonso Renault F1 01.15,376 4 Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 01.15,625 5 Juan Pablo Montoya McLaren-Mercedes 01.15,625 6 Giancarlo Fisichella Renault F1 01.15,846 7 Jenson Button BAR-Honda 01.16,190 8 Takuma Sato BAR-Honda 01.16,313 9 Ralf Schumacher Toyota 01.16,364 10 Rubens Barrichello Ferrari 01.16,459 11 Jarno Trulli Toyota 01.16,638 12 Mark Webber BMW-Williams 01.16,661 13 Jacques Villeneuve Sauber-Petronas 01.16,718 14 Felipe Massa Sauber-Petronas 01.16,727 15 Nick Heidfeld BMW-Williams 01.16,826 16 Michael Schumacher Ferrari 01.17,200 17 David Coulthard Red Bull Racing 01.17,299 18 Christian Klien Red Bull Racing 01.17,922 19 Patrick Friesacher Minardi-Cosworth 01.18,115 20 Narain Karthikeyan Jordan-Toyota 01.18,234 21 Christijan Albers Minardi-Cosworth 01.18,463 22 Tiago Monteiro Jordan-Toyota 01.19,186 23 Scott Speed Red Bull Racing 01.19,270 _____________________ Kursiv geschrieben Fahrer sind die Testfahrer, die nicht direkt mitgezählt werden sollten, da sie nicht am Rennen teilnehmen.
__________________
![]() Intel Core i7 980X @ Watercool HK 3.0 LT | EVGA X58 3-Way SLI Classified Limited Edition | 6GB Corsair Dominator GT DDR3-2000 CL8 EVGA GTX465 @ 260.99 WHQL | Intel X-25M 80GB SSD | WD RaptorX 150GB | be quiet! P7 850W | LianLi PC-A71B | Windows 7 Ultimate 64bit |
#6
|
||||
|
||||
Hier mal was zum Qualyfing:
Überraschende Pole für Jenson Button mit BAR in Montreal Michael Schumacher auf Startposition 2 neben dem Briten im BAR-Honda. Wer hätte damit gerechnet, nachdem beide im Training eher nicht an die Zeiten von Renault und McLaren herankamen. WM-Führender Alonso landete nur auf Platz drei. Ein spannendes Qualifying in Montreal mit unerwarteten Ergebnissen. Nach den Problemen bei Ferrari war eigentlich nur Schumacher selbst von seinen Chancen überzeugt. Nach den Leistungen in den Trainings sah es auch nach großem Optimismus aus. Michael Schumachers Erfolg wird jedoch vom Ausfall des Teamkollegen getrübt. Nach Getriebeproblemen musste der Brasilianer schon nach der Einführungsrunde zurück in die Box kommen. Überraschend schlecht platzierte sich Kimi Räikkönen mit seinem Silberpfeil auf Platz 7 hinter Takumo Sato im starken BAR und Teamkollegen Juan-Pablo Montoya auf Platz 5. Bei Renault kann man mit dem 3. Platz von Fernando Alonso und Platz 4 für Giancarlo Fisichella noch zufrieden sein. Ralf Schumacher (Toyota) musste nach seinem Ausfall am Nürburgring heute bereits sehr früh auf die Strecke und holte daher nur den 10. Platz hinter Teamkollegen Jarno Trulli. Platz 11 geht an Sauber-Pilot Felipe Massa vor David Coulthard im Red Bull auf der 12. Enttäuschend war die Performance des deutschen Williams-Piloten Nick Heidfeld, welcher mit Platz 13 alles andere als zufrieden sein dürfte. Nach seiner Pole vom Nürburgring ist dies ein Rückschlag. Teampartner Mark Webber platzierte sich sogar noch dahinter auf Platz 14. Wir freuen uns auf ein äußerst spannendes Rennen zum Großen Preis von Kanada. Ergebnisse vom Qualyfing 1. Jenson Button BAR-Honda 1.15,217 2. Michael Schumacher Ferrari 1.15,475 3. Fernando Alonso Renault 1.15,561 4. Giancarlo Fisichella Renault 1.15,577 5. Juan-Pablo Montoya McLaren-Mercedes 1.15,669 6. Takumo Sato BAR-Honda 1.15,729 7. Kimi Räikkönen McLaren-Mercedes 1.15,923 8. Jacques Villeneuve Sauber-Petronas 1.16,116 9. Jarno Trulli Toyota 1.16,201 10. Ralf Schumacher Toyota 1.16,362 11. Felipe Massa Sauber-Petronas 1.16,661 12. David Coulthard Red Bull Racing-Cosworth 1.16,890 13. Nick Heidfeld BMW-Williams 1.17,081 14. Mark Webber BMW-Williams 1.17,749 15. Christijan Albers Minardi-Cosworth 1.18,214 16. Christian Klien Red Bull Racing-Cosworth 1.18,249 17. Narain Karthikeyan Jordan-Ford 1.18,664 18. Tiago Monteiro Jordan-Ford 1.19,034 19. Patrick Friesacher Minardi-Cosworth 1.19,574 20. Rubens Barrichello Ferrari -.--,--- Es geht aufwärts Mädels ![]() MFG DanI
__________________
![]() Member der GSG9 seit 17.07.2003 Leader der AoSaG seit 29.03.2004 |