#1
|
||||
|
||||
Deutschland ist jetzt im Uno-Sicherheitsrat
Zum ersten mal hat Deutschland einen Sitz im mächtigsten Gremium das nach dem 2.WK gegründet wurde.
Aber soll man sich darüber freuen? ![]() Der Bundesaussenminister kann das sicherlich als Erfolg verbuchen. Aber zu welchem Preis haben wir uns den Sitz erkauft? |
#2
|
||||
|
||||
Wir waren 1995-1996 schon mal dabei.
![]()
__________________
Gruß AMD-Powered |
#3
|
||||
|
||||
Zum ersten Mal ist ja nun wirklich ein Gerücht. Die Bundesrepublik war von 1977 - 1978, von 1987 - 1988, wie von AMD erwähnt 1995 - 1996 und von 2003 - 2004 schonmal dabei. Das ist also die 5. Periode für Deutschland.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#4
|
||||
|
||||
Gute Korrektur.
![]() Aber haben wir eigentlich auch einen Anspruch auf einen Sitz? Sollte man nicht evtl. erst die Atommächte berücksichtigen? |
#5
|
||||
|
||||
5 der 9 Atommächte haben doch schon ständige Sitze im Sicherheitsrat, aber das hat nix mit der Sitzverteilung der nicht-ständigen Mitglieder zu tun. Die werden alle 2 Jahre nach Regionen neu Verteilt. Die westlichen Industrienationen (Europa und Nordamerika) haben beispielsweise 2 Sitze, die besetzt werden können (diesmal Portugal (die ja auch nicht umbedingt bedeutender als Deutschland sind) und Deutschland). Die anderen 8 Sitze werden nach anderen Regionen verteilt und am Ende wählt die Vollversammlung mit 2/3 Mehrheit. Es hätte auch passieren können, dass Portugal und Kanada gewählt werden und Deutschland leer ausgeht.
Wenn man den Sicherheitsrat an sich nimmt, ist er nicht mehr zeitgemäß. Er muss reformiert werden. Ich denke, dass es kein Vetorecht mehr geben darf, keine ständigen Mitglieder mehr oder man vergrößert den Sicherheitsrat und schafft mindestens 5 neue ständige Plätze und die Vollversammlung muss den Sicherheitsrat kontrollieren dürfen. Es kann nicht sein, dass 15 Nationen über fast 200 schwerwiegende Entscheidungen treffen können und die restliche Weltgemeinschaft nicht einmal Einfluss haben kann. |
#6
|
||||
|
||||
Stimmt schon, was Bombspy sagt. Wie jedoch die Ständigen Mitglieder zusammenkamen ist kein Geheimnis.
China, Russland, Frankreich, Großbritannienund USA sind nicht nur die Ständigen Mitglieder, sondern auch die Sieger des 2. Weltkrieges.
__________________
![]() vom 20.3.2006 - 20.3.2011 in der Zivilisation 21 |
#7
|
||||
|
||||
China ist ne Siegermacht des 2. Weltkriegs?! Das wär mir neu... Zu Zeiten des 2. Weltkriegs war China selbst n zerrütetes Land.
__________________
MfG Amosh Das hat der liebe Gott nicht gut gemacht. Allem hat er eine Grenze gesetzt, nur der Dummheit nicht. - Konrad Adenauer (1876 - 1967)
|
#8
|
||||
|
||||
Der Sicherheitsrat wurde von Franklin D. Roosevelt so konzipiert. Eigentlich sollten nur die USA, GB, China und die Sowjetunion die 4 Weltpolizisten spielen, wobei China (damals noch nicht kommunistisch) als Ausgleich gegen die Sowjetunion dienen sollte. Als Roosevelt starb wurde das Konzept angepasst und verändert, aber China blieb Teil des neuen Sicherheitsrates.
|
#9
|
||||
|
||||
naja china ist ne siegermacht über japan sowie es frankreich über deutschland war ^^
__________________
Ich hab das Rad nicht neu erfunden, doch ich weiß wie man es dreht. Singen Mordballarden,
tanzen Krisentango, den Mitleidswalzer mit der Gier Fandango Wenn die Dämme brechen kommt die Flut, mit ihr die Angst und dann... die Wut. (DerWIII-Mordballaden) |
#10
|
||||
|
||||
Ursprünglich war auch nicht China, sondern Taiwan bzw. die Republik China im Weltsicherheitsrat.
__________________
Geändert von AgentLie (18-10-2010 um 07:02 Uhr). |