#1
|
||||
|
||||
Welches Netzteil?
Hallo Leute,
gibt es irgendwie eine Möglichkeit, wie man herausfindet wieviel Watt das Netzteil hat das man benutzt? Im Artikel von meinem Computer (damals über Ebay, sind aber nur noch Gehäuse und Netzteil im Betrieb) stand, es sind 350 Watt, die mir geschickt wurden, allerdings bin ich mir dabei nicht so sicher. Das Netzteil hab ich auch schon gecheckt ob das irgendwo steht, steht aber leider nirgendwo was. Ich wäre dankbar für eine Antwort! Außerdem wollte ich noch fragen, ob mein Netzteil für aktuelle Grafikkarten noch reicht, oder ich mir dann sowieso nen neues holen sollte Mal mein Sys: AMD Athlon XP 2500+ Barton 333 FSB AN35N Ultra 400 nForce2-Chipsatz 512 MD DDR-Ram 333INF/400 nVidia GeForce 4 MX/MX 440 20 GB Festplatte Western Digital Zongolo PS: Eigentlich sollte der ins Tech-Foum, da mein Beitrag aber wohl seltsame Zeichen hatte, hat der Browser das nie übernommen. Deshalb musste ich noch etwas entfernen. Bitte ins Tech schieben
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team Geändert von Antr4ks.de (31-08-2004 um 22:02 Uhr). |
#2
|
||||
|
||||
steht auf deinem Netzteil keine Angabe drauf
![]()
__________________
- SC Freiburg - |
#3
|
||||
|
||||
So ein blödsinn, ich hab auch 350W mit nem Athlon 64 3200+ , ner Radeon 9800 Pro, 1 GB Ram und sonstigen schick schnack
![]() Die Leistung von nem Netzteil steht entweder aussen. (allerdings VA, und nicht W, is aber fast das selbe ![]() |
#4
|
|||
|
|||
hey eeb?!? meinen rechner geklaut
![]() habe die gleiche konfig und auch das gleiche netzteil! man beachte: 350 Watt sind nciht gleich 350 Watt. Ist gibt bei Netzteilen extreme Qualitätsunterschiede. Viele Netzteile prahlen mit dicken 450 und bringen nicht mal die Leitung von nem geilen 350 Watt Netzteil. Hier mußt du auf jeden Fall extrem auf die Qualität achten! Hatte ein 350er und mein System hat rumgezickt, Platten ausgefallen etc. Jetzt habe ich ein Enermax mit Papst Kühlern drin (130€). Saugeil! ...absolut no Probs mehr und ich hab zu der Konfig vom EEB noch 3 Platten drin und eine digitale TV Karte die einen Haufen Saft frisst! |
#5
|
||||
|
||||
Ah, gut zu Wissen, thx.
Dann brauch ich mir wohl nicht extra nen neues Netzteil kaufen für ne neue Graka
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |
#6
|
||||
|
||||
OK, mein Netzteil issn Enermax
![]() |
#7
|
|||
|
|||
mein auch
![]() chieftec gehäuse schwarz.... ...deins etwa auch ![]() @Zongolo: Das ist nicht unbedingt gesagt! ..wenn du ein schund netzteil hast, könnte es evtl. schon probs geben. teste es einfach erstmal aus ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Außerdem kommt noch hinzu das ich 1 CD-Brenner, 1 DVD-Laufwerk, ne Floppy, 2 Lüfter (CPU + Gehäuse) und ne PCI-Netzwerkkarte drin hab (die ich aber eigentlich nicht brauche) Zongolo
__________________
ESL-Playersheet
// ESL Admin Team |
#9
|
|||
|
|||
viel wichtiger als die gesamtleistung des netzteiles ist eigentlich die combined power (3,3 u. 5V parallel), das sollte nach AMD Spezifikationen >= 220 Watt sein. Weniger kann zwar auch funktionieren, muss aber nicht. Mein Bruder hatte z.B. ein billiges 550W Netzteil, und das hat für nen Athlon 2000+, ne Radeon 9000 u. 512 MB RAM nicht gereicht, eben weil die combined power nur bei 120W (!) lag. Nach dem Einschalten des PC's hat das BIOS dann immer auf 100 MHz FSB zurückgetaktet, um Strom zu sparen. Wenn mans dann manuell wieder hochgesetzt hat lief das System extrem instabil. Erfahrungsgemäß reichen 180W Combined Power meist auch, aber weniger sollte es wirklich nicht sein.
Normalerweise entsprechen 220W combined etwa einem 400W Netzteil. Aber nicht jeder Hersteller hält sich an diese Spezifikationen. Billige Netzteile habe oft weniger, sehr teure hingegen können u.U. sogar die volle Leistung auch als combined zur Verfügung stellen. Wie gesagt, wenn du keine Probleme hast, würd ich auch nichts ändern. Beim Neukauf würde ich aber dringend auf die Combined Power achten, denn dass ist wichtiger als die Gesamtleistung! Grafikkartenhersteller wie z.B. Nvidia schreiben bei Ihren Empfehlungen nur meist die Gesamtleistung hin, weil das für den 0815-Kunden leichter zu verstehen ist und, wenn sich die Netzteil-Hersteller an die Spezifikationen halten, auch genausoviel aussagen sollte. Eben weil sich aber nicht immer alle Hersteller daran halten, geben viele Händler/PC-Komponenten-Hersteller lieber eine höhere Gesamtleistung als Mindestanforderung an, weil die Wahrscheinlichkeit, dass die combined power noch ausreicht dann viel höher ist. Edit: Noch zur Info, die combined power wird hauptsächlich vom Mainboard und den direkt daran angeschlossenen Geräten (PCI-Karten usw.) gezogen. Festplatten usw. benutzen direkt nen 12V Stecker. (Neuere Grafikkarten glaube ich auch, kann ich aber nicht viel zu sagen, da ich derzeit noch ne GF4Ti habe und mich nicht die Bohne für neue Grafikkarten interessiere, solange die alte noch schnell genug ist ![]() Geändert von muf (01-09-2004 um 18:34 Uhr). |