#1
|
|||
|
|||
![]() ich hab seid neustem w-lan zu hause. das geht von unserer wohnung bis zum keller (mehrfamilienhaus - wohnung is im erdgeschoss)
nun hab ich alles brav angeschlossen und installiert. es lief auch klasse und ohne probleme, nur das das funksignal etwas schwach war. sied gestern hat die verbindung allerdings ein paar macken. mein router findet zwar das andere gerät und baut eine verbindung auf, nur manchmal mitten beim surfen bricht die leitung zusammen oder mein gerät meldet besetzt (so sagt es mir der telekom bildschirm) ich denke irgendetwas stört das signal, nur ne wirkliche ahnung hab ich nicht... könnt ihr mir da weiterhelfen?? liegt es am gerät, signal oder am haus?? gibt es vielleicht eine art funkverstärker für diese geräte?? ich hoffe ihr könnt mir einige tipps geben viele vielen dank im vorraus ![]() mcmaeh
__________________
![]() ![]() ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Durch wieviel Wände/Gegenstände/sonstiges muss gefunkt werden?
Ich hab auch wlan und bei mir bricht auch ab und zu die Verbindung zusammen. Das Ding funkt aber auch durch 1 Fenster, eine Hauswand, einen Fussboden und noch eine Hauswand ![]() Aber auch nur noch bis Monatsende dann hab ich endlich wieder eine richtige Leitung ![]() Überleg mal, was noch im Haus funkt bzw eine große Funkstärke hat.
__________________
be water my friend |
#3
|
|||
|
|||
also ich denke an den wänder liegts nicht, weil die verkäuferin von t-online hat mir versichert das das gerät bis zu 30m innerhalb eines hauses funken kann und das sind eventuell 10. es geht zwar durch eine dicke beton wand nur ob das das problem ist bei den geräten heutzutage??
das mit den andren funkquellen kann ich nicht beurteilen, weil ich ja nicht in die wohnung der anderen leuite reinsehen kann ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Ich hab auch ein W-Lan und bei mir unterbricht auch manchmal die Verbindung. Ich kann da nix dagegen machen. Es ist aber meistens nur sehr kurz. Wenn ich allerdings größere Sachen runterlade benutz ich immer ein Kabel :|
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#5
|
|||
|
|||
ja nur bei mir is es nicht kurz. dann funzt nix mehr. oich muss neustarten und hoffen das es klappt
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Das ist schon komisch. Schon mal dran gedacht dass es immer nach einer bestimmten Zeit ist? Würde ich mal schauen 0o
__________________
Mir ist der Metal Thread aufgefallen. Würde sowas auch mit Elektro gehen? PM me
![]() |
#7
|
||||
|
||||
Was für eine Signalstärke hast du denn,wenn dein WLAN geht?
Also seitdem ich ne PCI Karte hab,bricht die Verbindung eigentlich gar nicht mehr ab,obwohl ich wie zuvor ne Signalstärke von knapp 75% hab.Die Entfernung zur Basisstation beträgt etwa 4m und das Signal muss durch eine Decke hindurch. Vielleicht bringt es was,die Position des Empfängers zu verändern oder einfach mal das Zimmer aufräumen,denn die Müllberge stören auch den Empfang ![]() ![]() |
#8
|
|||
|
|||
mit dem verschieben und aufräumen hab ichs schon versucht klappt auch nicht
![]() also meine durchschnittliche signalstärke liegt zwischen 20 und 36 % je nach laune ![]() was für ne pci karte?? wie funzt das?? @ revesis: hab ich auch mal dran gedacht...nicht das mir einer mein i-net anzapft ![]() ![]() ![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Meine PCI Karte sendet bzw empfängt die Daten der Basisstation,die mit dem Internet verbunden ist,du wirst etwas ähnliches an deinem Rechner haben,es gibt beispielsweise auch noch USB Stecker
![]() Also 20-36 % finde ich ist verdammt wenig.Durch wieviele Wände muss das Signal? |
#10
|
||||
|
||||
notfalls Repeater einsetzen.
|
#11
|
||||
|
||||
Zitat:
hochfrequente wellen können das signal kurze zeit so stören, dass die verbindung kurz versagt. mit 30% sollte man locker noch surfen können, ohne verbindungsabbruch.
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#12
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
![]()
__________________
![]() ![]() ![]() |
#13
|
||||
|
||||
die verschlüsselung sollte die signalstärke nicht tangieren. was sinken kann, ist der nettodurchsatz an daten (bandbreite sinkt - trotzdem sollte das signal gut sein).
ansonsten durch verbergen der SSID (bzw. durch unterbinden von Beacons) dadurch wird das netz nicht sichtbar und dann gibts noch WPA und MAC filter. wobei der MAC filter das beste und einfachste für dich im moment wäre
__________________
C3H6O Aceton Burning squirrel Und nicht vergessen: Dieser Beitrag hat Superkuh-Kräfte! |
#14
|
||||
|
||||
Jupp eine Verschlüsselung hilft
![]() Wobei man sagen muss, dass jeder, der Ahnung hat in ein wlan Netz reinkommt trotz verschlüsselung. Aber dann musst du schon jemandem was getan haben, damit er mitm Auto vor dein Haus fährt und per wlan Notebook versucht da rein zu kommen ^^ Wir hatten hier auch schon jemanden im wlan Netz, muss ich zu meiner Schande gestehen. Schon dumm, wenn man keine Verschlüsselung anschaltet. Auch egal, bald wird das Ding bei ebay versteigert also wenn jemand USB Adapter + Exsess Point braucht möge er mir mailen ![]()
__________________
be water my friend |
#15
|
|||
|
|||
hmm aber is das nicht was unwarscheinlich das einer vor meine haustür fährt??
![]() ![]() naja ich werd jetzt erstma die telekom im geschäft terrorisieren ![]() aber trotzdem vielen vielen dank für eure hilfe, hab jetzt schon mac aktiviert (war gar nit so schwer, wie ich am anfang dacht ![]() also nochmals vielen dank... das thema hat sich erstmal erledigt, wenn ich später nochmal probleme bekommen meld ich mich nochmal. ihr seid viel kompetenter udn freundlicher als die telekom ![]() danke mcmaeh
__________________
![]() ![]() ![]() |
#16
|
||||
|
||||
Ein Repeater erhöht die Reichweite eines Funknetzes
![]() |