#1
|
|||
|
|||
agp slot
also ich will mir in den nächsten tagen ne neue grafikkarte zulegen aber ich weiss net was ich für en agp teil hab
![]() wie groß ist denn ein 2x,4x usw. ??? |
#2
|
||||
|
||||
Die sind jewile gleichgroß - nur die datenübertragungsrate ist anders
![]()
__________________
There's too much beauty upon this earth for lonely men to bear. Richard Le Gallienne
|
#3
|
|||
|
|||
die sind alle gleichgroß?da hat mir jemand aber was anderes erzählt
![]() naja egal(is ja sogar besser so ![]() und zum mainboard: ECS Elitegroup K7S5A |
#5
|
||||
|
||||
Also, es gibt zwei Größen bei AGP-Steckplätzen, normal und verlängert.
Der verlängerte hat einen Bereich mehr für zusätzliche Spannungsversorgung und PCI-Signale. In den verlängerten passen alle AGP-Karten, da er abwärtskompatibel ist. Karten für den verlängerten AGP-Steckplatz passen jedoch nicht in den normalen Steckplatz, da der keinen Platz für den zusätzlichen hakenartigen Ausleger der Karte hat. Die Geschwindigkeiten sind davon unabhängig, d.h., auch Karten für den normalen haben vierfache AGP-Geschwindigkeit. In Zukunft werden jedoch wohl ausschließlich Karten für den verlängerten Steckplatz hergestellt werden. Deine Hauptplatine hat einen normalen AGP-Steckplatz. Das kann man hier sehen: http://www.ecs.com.tw/products/k7s5a_3x.htm Der AGP-Steckplatz ist der linke, braune, während der rechte, braune ein AMR (Riser) -Steckplatz ist. Deutlich zu erkennen ist, daß der AGP-Steckplatz ungefähr die Länge der weißen PCI-Steckplätze hat. Und hier zum Vergleich eine moderne Hauptplatine mit verlängertem AGP-Steckplatz: http://www6.alternate.de/prodpic/450x450/g/gjet05.jpg Zu erkennen ist, der verlängerte AGP-Steckplatz ist länger als die kleinen PCI-Steckplätze links. Deutlich sieht man die drei Sektionen des AGP-Steckplatzes. Im Auslieferungszustand ist oft eine Sektion durch einen gelben Warnaufkleber oder ein weißes, eingelassenes Plastikteil gekennzeichnet, um einen fehlerhaften Einsatz normaler AGP-Karten zu vermeiden. Geändert von Moltke (16-09-2002 um 00:20 Uhr). |
#6
|
|||
|
|||
hey danke
![]() jetz kann ich mir endlich eine bestellen ^^ Edit:aber für ne gf4 ti brauch ich doch keinen verlängerten oder? Edit2:woran erkenn ich welche grafikkarte einen verlängerten/bzw. einen normalen stecker hat??? Geändert von BASTIG2 (16-09-2002 um 12:56 Uhr). |
#7
|
||||
|
||||
Zu 1: Ich glaube doch. Ich konnte zumindestens keine in normaler Länge identifizieren. Möglicherweise ist der Geforce-4-TI-Chipsatz auf die zusätzliche Spannungsversorgung angewiesen.
Das Stärkste was ich in normaler Bauart finden konnte, ist die Gainward Geforce 4 Pro 450 TV mit Geforce 4 MX-420-Chipsatz. Hierzu ergeht jedoch der Hinweis, daß die Leistung keineswegs auf dem Niveau einer Geforce 4 TI liegt, sondern wesentlich darunter. Die MX Chipsätze sind als Low Budget-Chipsätze konzipiert und liegen leistungsmäßig daher stets unter dem namensgleichen Nicht-MX-Chipsatz. Zu 2: Indem du dir die Karte ansiehst. Denn leider ist diese Eigenschaft auf der Packung oder in der Produktbeschreibung meistens nicht angegeben. Du mußt also sehr vorsichtig vorgehen. Im Laden würde ich mir entweder die Packung ansehen, falls die Karte darauf abgebildet ist, oder in die Packung hineineinschauen. Eine gute Möglichkeit vorher zu prüfen, ob die gewünschte Karte verlängert oder normal ist, ist http://www.alternate.de , der zu fast jeder Karte eine Abbildung hat. Also die gewünschte Karte dort heraussuchen und ansehen. Kaufen kannst du sie dann ja woanders, denn Alternate ist nicht der billigste Händler. Außerdem sei generell vom Versandhandel beim Computerkauf abgeraten, denn die meisten Händler sind extrem unseriös. Eine normale Karte, die oben erwähnte von Gainward: http://www3.alternate.de/prodpic/450x450/j/j8gw24.jpg Man sieht 2 Steckbereiche für die 2 Sektionen des normalen Steckplatzes. Bei manchen Karten ist der große Bereich auch zweigeteilt, es zeigen sich also drei Steckbereiche. Kennzeichnend für diese Version ist das Fehlen des zusätzlichen Steckhakens rechts. Und hier eine verlängerte Karte: http://www3.alternate.de/prodpic/450x450/j/j8gv39.jpg Rechts erkennt man den hakenartigen Ausleger, der nicht in den normalen Steckplatz paßt. Hierzu ergeht noch der Hinweis, bei manchen Karten ist der besagte Ausleger auch gefüllt, das heißt, nicht als Haken ausgebildet. Dazu kommt, daß der vordere Steckbereich sowohl geteilt, wie ungeteilt sein kann. So kann eine verlängerte Karte also 3 oder 4 Steckbereiche haben, eine normale 2 bis 3. Vorsicht ist also geboten, da dies zu Verwechslungen führen kann. Nun, ich glaube, ich habe dich soeben vor einem Fehlkauf bewahrt. ![]() Da der Kauf einer neuen Grafikkarte nun etwas schwierig werden dürfte, sehe ich für dich zwei Alternativen. Entweder beschränkst du dich auf eine alte Karte, die ich dann gebraucht kaufen würde, da diese oft sehr billig abgegeben werden, weil sie fast keiner mehr will. Dies würde ich aber nur dann tun, wenn sich im Vergleich zu deiner jetzigen Karte mindestens eine Verdopplung der Leistung ergibt. Oder aber, du kaufst eine neue Hauptplatine. Es gibt jetzt sehr billige Hauptplatinen mit SIS-Chip, der im Gegensatz zu den herkömmlichen Chipsätzen alle Funktionen auf einem einzigen Chip vereinigt, weshalb die Hauptplatinen wesentlich billiger sind. Sie sind ab 60 Euro erhältlich. Dennoch sind sie in keiner Weise schlechter oder gar minderwertig. Der Kauf einer solchen Hauptplatine kann also angeraten werden, sollte ein solcher Kauf beabsichtigt werden. Geändert von Moltke (16-09-2002 um 15:25 Uhr). |
#8
|
|||
|
|||
bei ebay ne grafikkarte zu kaufen ist schwerer als ich gedacht habe
![]() man man man alle biten in der letzten minute.gerade drück ich auf bieten (118,00 euro gf4 ti 4200) und dann war das gebot zu niedrig...121 euro...ich drück wieder auf bieten (123 euro).... "gebot zu niedrig" .das gebot steht bei 125 euro...gerade als ich wieder auf bieten drücke (128 euro) ist die auktion zu ende ![]() aber erstmal :danke. ohne euch könnt ich mir bestimmt nie eine holen ![]() |
#9
|
||||
|
||||
Wichtig für e-Bay. Setz dir eine Grenze, wie viele du bezahlen willst. Wenn das Gebot bei 105€ steht, setz z.B immer eine Ungerade Zahl, z.B 111€.
|
#10
|
||||
|
||||
Ebay ist meistens teuer. Es gibt einfach zuviele Idioten, die noch über den Neupreis bieten.
|
#11
|
||||
|
||||
Ach, da fällt mir noch was ein.
Sieh doch auch mal in de.markt.comp.hardware und regionale Newsgroups. Außerdem ist hier das Preisniveau recht zivil: http://www.computer-kleinanzeigen.de...1&rub=16&art=0 Geändert von Moltke (18-09-2002 um 03:29 Uhr). |
#12
|
|||
|
|||
Für den erweiterten AGP-Slot gibt es AFAIK fast keine Karten ... soweit ich mich erinnern kann is das eine propertiäre Erweiterung von ASUS. Als kleinen Hinweis nebenbei: AGP 4x-Karten kannst du in keinen AGP 2x-Slot stecken, umgekehrt geht es schon.
__________________
![]() ![]() Sie schreien nach uns um Hilfe, wenn ihnen das Wasser in das Maul rinnt, und wünschen uns vom Hals, kaum als einen Augenblick dasselbige verschwunden. - Prinz Eugen von Savoyen, 1704 |