Einzelnen Beitrag anzeigen
  #3  
Alt 23-11-2004, 21:47
Benutzerbild von PlayFair
PlayFair PlayFair ist offline
Avatar

 
Registriert seit: Mar 2003
Beiträge: 1.680
PlayFair hat noch keine Bewertung oder ist auf 0
Zitat:
Zitat von Müller
@ Fairplay Das mit den verlustleistungen haben die mit Messgeräten gemessen.
Also Die spannung aus dem Bios mal die Amp die sie gemessen haben
Meistens sind solche Messungen aber nicht allein die CPU betreffend, allein schon aus dem Grund, dass Versorgung der CPU getrennt werden müsste um den Strom überhaupt messen zu können. In der Regel wird das ganze Board auf einer Schiene des Netzteils gemessen.


Zitat:
Bei kleinerer Oberfläche hat man auch weniger Verlustleistung, da die signalstrecken kürzer sind.
Ja, aber dafür ist auch der Querschnitt geringer, was den Widerstand und damit die Verlustleistung erhöht. Die Transistoren setzen dabei die meiste Energie um. Hinzu kommen Leckströme, welche mit abnehmender Strukturgrösse ein grösseres Problem werden.
Ein einfaches Shrinking verringert die Verlustleistung kaum. Sicherlich liegt in geringen Strukturgrössen ein Schlüssel für sparsame CPUs. Aber automatisch tritt dieses nicht ein.
Ich will ja auch gar nicht sagen, dass CPUs mit kleinere Strukturgrössen nicht auch sparsamer sein können (siehe Winchester, dieser ist nochmal sparsamer). Nicht umsonst fertigt AMD im SOI. Ein kleiner DIE kann sparsamer sein und trotzdem wärmer werden. Das wollte ich sagen.

Der Prescott ist dabei nun mal das absolute Anti-Beispiel. Absolut verunglücktes Design.

Wenn hier über den A64 geredet wird, dann darf man nicht vergessen, dass dieser neben den AMD64 Support auch noch andere beeindruckende Feature unterstützt. Das NX Bit, oder Cool'n'Quiet z.B.
__________________
>[][]* Ich habe Dinge gesehen, die ihr Menschen niemals glauben würdet. Gigantische Schiffe, die brannten, draußen vor der Schulter des Orion. Und ich habe C-Beams gesehen, glitzernd im Dunkel nah dem Tannhäuser Tor."


Geändert von PlayFair (23-11-2004 um 22:00 Uhr).
Mit Zitat antworten